Lehl-Brüder sind voll in der Spur

Wehrheim (kie). Mit einem »Heimsieg« für Max Lehl endete bei optimalen äußeren Bedingungen der Stabhochsprung-Abend der TSG Wehrheim.
Beim Meeting im »Oberloh-Stadion« war eigentlich ein Zweikampf zwischen Lehl (TSG Wehrheim) und seinem Trainings-Kollegen Gordon Porsch (Eintracht Frankfurt) erwartet worden. Doch der Neu-Anspcher pokerte ein wenig zu hoch und packte seine Anfangshöhe von 5,01 Metern nicht. So wurde aus dem Duell ein Solo-Auftritt. Lehl ging die Sache etwas vorsichtiger an und startete mit einem sicheren Sprung über 4,81 Meter in den Wettkampf. Die dann aufgelegten 4,91 Metern klappten erst im dritten Durchgang, ehe die spätere Siegeshöhe von 5,01 Metern gleich im ersten Versuch überflogen wurden. Max war dann alleine in Wettkampf und konnte die nächste Höhe selbst bestimmen. Das Kampfgericht legte dann die Latte wunschgemäß auf 5,15 Meter, was diesmal noch nicht klappte.
Eventuell ist es ja am letzten Juni-Wochenende soweit, wenn der TSGWler zu den zwölf Startern gehört, die bei den »Deutschen« im Berliner Olympia-Stadion auf die Jagd nach DM-Medaillen gehen. Los geht es in der Bundeshauptstadt mit strammen 5,00 Meter, ehe dann gleich auf 5,20 Meter gesteigert wird. Sicherlich eine tolle Herausforderung für den amtierenden Hessenmeister.
Hinter Max Lehl sortierte sich als Zweiter Zehnkämpfer Martin Kratz (TV Gelnhausen/4,51 Meter) ein. Dann folgte als Dritter schon Nick Lehl, der jüngerer Bruder des Gesamtsiegers. Ihm gelang eine schöne Steigerung auf die neue persönliche Bestmarke von 4,41 Metern. Damit ist Nick Lehl bei der Jugend der Altersklasse U20 momentan die Nummer drei in Hessen und bestens vorbereitet auf die Landesmeisterschaften am letzten Juni-Wochenende in Gelnhausen. Dort trifft er auch auf Markus Wagenleitner (Königsteiner LV). Der Zehnkämpfer flog in dieser Saison bereits über 4,50 Meter, hatte in Wehrheim bei seiner Einstiegshöhe von 4,21 Metern jedoch einen sogenannten »Salto Nullo« - also drei ungültige Versuche.
Seinen erst zweiten Stabhochsprung-Wettkampf absolvierte M15-Schüler Anton Hinrichsen. Der junge Mehrkämpfer machte seine Sache ganz gut und schwang sich bei 2,61 Metern über die Latte. Neu »im Geschäft« dieser technisch anspruchsvollen Disziplin sind auch zwei TSGW-Youngster. Jannis Arnold (M14) packte 2,41 Meter, bei Elea Mavie Kaufmann (W14) waren es 2,21 Meter.