1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Ligen starten am 14. August

Erstellt: Aktualisiert:

kaspor_2407_DSC_2459_250_4c
Sportgerichts-Vorsitzender Bernd Moses, Einzelrichter Dieter Lezius, Kreisjugendwart Dieter Rothenbücher, sowie die Klassenleiter Christian Oppermann, Andreas Hartmann und Harald Hyngar verfolgen aufmerksam das Votum der Vereinsvertreter. © Andreas Romahn

Oberursel (aro). Die heimischen Fußballvereine haben am Samstag zusammen mit dem Kreisfußballausschuss Hochtaunus im Rilano-Hotel in Oberursel bei der Vorrundenbesprechung zur Saison 2022/2023 die Weichen für den Punktspielbetrieb in den vier Kreisligen gestellt sowie die neue Kreispokalrunde bei den Männern und Frauen ausgelost. Erstmals wurde auch eine Pokalrunde für Reserven terminiert (siehe Extra-Text).

Kreisfußballwart Andreas Bernhardt stellte mit seiner Mannschaft ein siebenstündiges Fußball-Programm zusammen, welches alle wichtigen Themen des heimischen Fußballs umfasste. Im Mittelpunkt der Tagesordnung stand die Terminplanung der Vorrunde in der Kreisoberliga, sowie der A-, B- und C-Liga, wobei letztere mit nur zehn Mannschaften auch noch einen Supercup ausspielt. Bernhardt hatte angesichts der im Vorfeld geäußerten Spielverlegungswünsche keine Mühe mit der Festlegung des endgültigen Spielplans. Die Kreisoberliga startet ebenso wie die A- und die B-Liga mit 14 Mannschaften

Zur Eröffnung der Sitzung dankte Bernhardt noch einmal den Vereinen für das Miteinander in einer sehr schweren Saison 2021/2022, in der viele Spiele wegen Corona ausfielen und dennoch der Spielbetrieb mit viel Fingerspitzengefühl ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Der Kreisfußballwart begrüßte es, dass auf Kreisebene die Auswechselregelung von drei Spielern beibehalten wird, damit eine Wiedereinwechslung möglich bleibt. Kurz wurden die vom Verband vorgegebenen Neuerungen wie Wegfall der Auswechselkärtchen und Spielerpässe erörtert. Als ein heikles Thema betrachtet der Kreisfußballwart die Neuregelungen zum Schiedsrichter-Soll, die den Vereinen noch mehr Verantwortung und Selbstkontrolle auferlege. Mit einer Online-Schulung im Oktober 2022 soll dieses Thema noch einmal transparenter gemacht werden.

Relegation im Juni

Per Abstimmung wurde bestätigt, dass die Relegation von der Kreisoberliga mit der Kreisliga A am 2. Juni 2023 und die Relegation der Kreisligen am 3. Juni 2023 stattfinden wird. Klassenleiter der Kreisoberliga ist Andreas Hartmann, während Herren-Kreispokalspielleiter Christian Oppermann auch als Klassenleiter der A-Liga fungiert und Harald Hyngar künftig die B- und C-Liga als Klassenleiter unter sich hat.

Kreisjugendwart Dieter Rothenbücher teilte mit, dass für 2022/2023 entgegen anderer Prognosen mit 103 Mannschaften ein neuer Rekord bei den Meldungen für den Spielbetrieb der A- bis G-Jugend zu verzeichnen ist. Auf großes Interesse bei den Seniorenvereinen stieß die Neuregelung des Verbandes, wonach nur noch A-Jugendliche des älteren Jahrgangs mit Vollendung des 18. Lebensjahres in den Senioren eingesetzt werden dürfen. Das bedeutet, dass in der kommenden Saison der Jahrgang 2005 nicht in den Senioren spielen darf, auch wenn im Verlauf des Jahres 2023 das 18. Lebensjahr erreicht wird.

Der Vorsitzende des Sportgerichtes, Bernd Moses, bilanzierte 18 Urteile des Sportgerichtes, darunter sieben im Jugendbereich. Schließlich kündigte Moses Geldstrafen an, wenn künftig eine erste Mannschaft zum Spieltermin nicht antritt, obwohl am selben Tag die zweite Mannschaft ihr Spiel absolviert. »Das ist sehr unsportlich«, kritisierte Moses. Wichtig für die Vereine sei auch, dass bei Nichtvorlage des digitalen Passbildes eine Ersatzlegitimation durch Ausweis nicht mehr möglich ist. Einzelrichter Dieter Lezius blickte auf 113 Urteile zurück und beklagte 29 Spielausfälle als viel zu hoch.

Gegen Zeitstrafe

Auf Nachfrage des Kreisfußballausschusses gab die Versammlung ein Votum gegen die Zehn-Minuten-Zeitstrafe und für das Beibehalten der Gelb-roten Karte ab, welches an den Hessischen Fußball-Verband weitergegeben werden soll. Die Eintrittspreise bleiben unverändert bei 4 Euro für die Kreisoberliga und 3 Euro für die Kreisligen, wobei der ermäßigte Preis jeweils 1 Euro günstiger ist.

Die Kreisoberliga beginnt die Saison am Sonntag, 14. August, mit folgenden Paarungen: SF Friedrichsdorf II - SG Oberhöchstadt (13 Uhr), FC Neu-Anspach II - FC Mammolshain (13 Uhr), Eintr. Oberursel - FC Weißkirchen (15 Uhr), SG Eschbach/Wernborn - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg (in Eschbach 15.30 Uhr), SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - Teutonia Köppern (in Wehrheim 15 Uhr), 1. FC 04 Oberursel - FC Oberstedten (15 Uhr). Das Spiel Vatanspor Bad Homburg - SGK Bad Homburg wurde auf den 2. Oktober 15 Uhr verlegt.

Die Kreisliga A startet ebenfalls am 14. August: SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach II - Usinger TSG II (13 Uhr in Wehrheim), DJK Bad Homburg II - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg II (13.30 Uhr), EFC Kronberg - FSV Steinbach (15 Uhr), TV Burgholzhausen - SG Westerfeld (15 Uhr), FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod - SV Seulberg (15 Uhr), SGE Feldberg - FSV Friedrichsdorf II (15 Uhr in Arnoldshain).

Kreisliga B (14. August 2022): Eintr. Oberursel II - FC Weißkirchen II (13 Uhr), SGE Feldberg II - SV Bommersheim (13.Uhr in Arnoldshain), EFC Kronberg II - SG Oberhöchstadt II (13.15 Uhr), SG Eschbach/Wernborn II - SG Ober-Erlenbach II (13.15 Uhr in Eschbach), FSG Niederlauken/Laubach - Teutonia Köppern II (15 Uhr), SG Mönstadt/Grävenwiesbach - 1. FC/TSG Königstein II (15 Uhr in Mönstadt), SG Hundstadt - SV Seulberg II (15 Uhr).

Kreisliga C (14. August): TV Burgholzhausen II - SG Westerfeld II (13 Uhr), 1. FC Oberursel II - SV Bommersheim (13.15 Uhr), Teutonia Köppern III - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach III (14 Uhr).

Supercup: FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod II - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach III (Montag 1. August, 20 Uhr), SG Westerfeld II - FC Mammolshain II (Dienstag 2. August, 20 Uhr), FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod II - Vatanspor Bad Homburg II (Sonntag 14. August, 13.15 Uhr).

kaspor_2407_DSC_2469_250_4c
Kreisfußballwart Andreas Bernhardt wickelt die Spielverlegungen in allen vier Klassen zügig ab. © Andreas Romahn

Auch interessant