1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Maryse Luzolo schafft Sprung zur WM

Erstellt:

uaspor_3006_luzolo_01072_4c
Verstehen sich blendend: Die beiden Olympia-Athletinnen Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und Maryse Luzolo (Königsteiner LV), die auch bei den Weltmeisterschaften in Eugene gemeinsam auf Weitenjagd gehen werden. © Jens Priedemuth

Die Olympia-Teilnehmerin und DM-Zweite vom Königsteiner LV qualifiziert sich über das World-Rankíng für die Weltmeisterschaften in den USA.

Hochtaunuskreis (kie). Die Koffer können gepackt werden. Maryse Luzolo ist bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene (USA/15. bis 24. Juli) dabei. Die Weitspringern vom Königsteiner LV wurde von Bundestrainer Uwe Florczak informiert, dass sie über das World-Ranking mit dabei ist. Die offizielle Bestätigung durch den Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) steht zwar aus, sollte aber reine Formsache sein.

Für direkte WM-Qualifikation verlangte der DLV eine Weite von 6,82 Metern. Luzolo stellte Anfang des Monats in Samorin (SVK) mit 6,71 Metern eine neue persönliche Bestmarke auf, war also gar nicht so weit vom direkten Ticket entfernt. Im Zeitraum vom letzten Juni (2021) bis zum letzten Sonntag war das QuaIi-Fenster geöffnet. Weltweit schafften in diesem Zeitraum 13 Springerinnen die geforderten 6,82 Meter oder mehr. Die insgesamt 32 Plätze für Eugene, abzüglich der 13 direkten Qualifikationen, wurden über das Ranking aufgefüllt. Als 20. hatte Maryse Luzolo keine größeren Probleme, ein Ticket zu lösen. »Natürlich habe ich schon irgendwie damit gerechnet, da ich während der Saison immer so um Platz 25 lag. Die Saison lief ganz gut und ich konnte einige gute Resultate einbringen. Trotzdem kann man sich ja nicht hundertprozentig sicher sein«, verrät die sympathische KLV-Athletin.

In Summe werden die fünf besten Resultate ins Ranking eingebracht, die innerhalb des Quali-Zeitraums erzielt wurden. Je nach Wertigkeit der Veranstaltung gibt es dann noch zusätzlich Extra-Punkte. Bei Luzolo wurden die Olympischen Spiele in Tokio, ihre drei diesjährigen internationalen Starts in Chorzow (POL), Samorin (SVK), Solentuna (SWE) und die deutsche Vizemeisterschaft vom Wochenende in Berlin berücksichtigt.

Bei der 27-Jährigen Biologiestudentin läuft es seit über einem Jahr richtig gut. Vergangene Saison holte sie für Deutschland in Chorzow (POL) den Sieg bei der Team-EM, dann folgte der Start bei Olympia in Tokio und Anfang 2022 ein Einsatz bei der Hallen-EM in Torun. Nun ist der WM-Start an der Reihe und ziemlich sicher einen knappen Monat später auch ein Einsatz bei der Heim-EM in München.

»Ich bin rundum zufrieden. Es macht richtig Spaß, die Weiten stimmen und auch mit der Konstanz wird es immer besser. Ich habe zwar etwas länger gebraucht, um in die Saison zu kommen, aber das macht nichts. Nach Tokio hatte ich mir schon vorgenommen, den Sprung zur WM und EM zu schaffen. Echt super, dass es geklappt hat«, so Luzolo in ihrem Rückblick.

Montag in einer Woche geht der Flieger in Richtung Westküste. Der DLV hat sein WM-Camp im kalifornischen Santa Barbara aufgeschlagen. Dort findet die Akklimatisierung und Anpassung an die neue Zeit statt. Ein paar Tage vor dem Wettkampf, bei Luzolo ist es der 22. Juli, fliegen die Athleten weiter nach Eugene.

Die Universitätsstadt in Oregon ist für die KLVlerin kein Neuland. Vor ziemlich genau acht Jahren holte Luzolo im legendären »Hayward Field Stadion« die Bronzemedaille bei den U20 Weltmeisterschaften. »Eine Medaille ist nicht realistisch, aber die Endkampfteilnahme habe ich mir schon vorgekommen«, wagt die Sportsoldatin eine Prognose.

Auch interessant