1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Meister der Talentefindung

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_1704_TTCOEII_1804_4c
Die Zweitliga-Meistermannschaft des TTC OE: Trainer Daniel Ringleb (von links), Yuma Tsuboi, Cedric Meissner, Rares Sipos, Benno Oehme, Elijah Menn und Lukas Vatheuer. © Gerhard Strohmann

Bad Homburg (jf). Der TTC OE Bad Homburg geht nach der Saison 2022/23 als souveräner Meister der 2. Tischtennis-Bundesliga in die Sommerpause. Schon vor Monaten hatte die Vereinsführung entschieden, auf das Aufstiegsrecht in die TTBL aus finanziellen Gründen zu verzichten, hat aber die Rückkehr in die 1. Bundesliga mittelfristig nach wie vor im Visier.

Vor diesem Hintergrund lohnt ein Blick in die Geschichte des Klubs, der am 17. Juli 1987 unter dem Namen TTC Ober-Erlenbach gegründet worden war.

Im Jahr 2013 hat der TTC OE - als der er nach der Namensänderung im Jahr 2016 bundesweit bekannt ist - als Meister der Regionalliga Süd-West erstmals in der Nordgruppe der 2. Tischtennis-Bundesliga aufgeschlagen. 2018 ist das Taunus-Team um Mannschaftsführer Dominik Scheja Vizemeister in der zweithöchsten deutschen Spielklasse geworden. In der im März 2020 wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen Saison 2019/20 standen die Ober-Erlenbacher mit 22:6-Punkten in der 2. Liga an der Tabellenspitze und sind deshalb zum Meister und Aufsteiger gekürt worden.

Am 3. August 2020 hatte der TTC OE nach eingehender Prüfung durch ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen von der TTBL Sport GmbH die Lizenz für die 1. Tischtennis-Bundesliga erhalten. Zwei Jahre lang hat der Einspartenverein mit seinen 215 Mitgliedern anschließend in der Eliteklasse des DTTB mitgemischt und in diesem Zeitraum zahlreiche Weltstars mit Timo Boll an der Spitze im Wingert-Dome zu Gast gehabt. Die sportliche Bilanz war mit einem Sieg in der Saison 2020/21 sowie zwei Erfolgen in der Spielzeit 2021/22 allerdings sehr ernüchternd.

Aber viele Profis, die in den letzten Jahren das Trikot des TTC OE Bad Homburg getragen haben, machen inzwischen auch auf der internationalen Bühne auf sich aufmerksam. Allen voran Dang Qiu: Der 26-jährige, der in der Saison 2015/16 in der 2. Liga für die Ober-Erlenbacher an der Platte gestanden hatte, ist bekanntlich 2021 Europameister im Mixed und mit der Mannschaft geworden und 2022 Europameister im Herren-Einzel! Er ist zugleich der erste in Deutschland geborene Nationalspieler, der den Penholder-Stil bevorzugt.

Oder der Ungar Csaba András, der vor Kurzem bei den U-21-Junioren-Europameisterschaften in Sarajevo die Silbermedaille im Herren-Einzel gewonnen hat und in der Saison 2023/24 mit dem TTC OE den nächsten Anlauf in Richtung Aufstieg in die TTBL unternehmen will.

Interessant übrigens auch, dass der TTC OE Bad Homburg mit Nils Hohmeier (2021 und 2022) sowie Cedric Meissner (2023) nun bereits seit drei Jahren jeweils den männlichen Partner des deutschen Meisters im Gemischten Doppel stellt.

Meissner, der am Sonntag im Wingert-Dome ebenso wie Rares Sipos offiziell verabschiedet wurde und bekanntlich zum Bundesligisten 1. FC Saarbrücken-TT wechselt, hat sich inzwischen unter die »Top 100« der Weltrangliste verbessert und wird ganz sicher in Zukunft weiter von sich hören lassen - als einer von vielen ehemaligen Spielern des TTC OE Bad Homburg.

Auch interessant