1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Mit Bestleistung zum Titel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Rüdiger Kral

uaspor_2604_P1040841_270_4c
Til Christian Faeser vom Schützenverein Usingen überzeugt bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in den Pistole-Disziplinen der Jugendklasse. © Rüdiger Kral

Hochtaunuskreis (krl). Konkurrenzlos, aber mit einer erstklassigen Leistung konnte Ann-Kathrin Bahrmann vom Schützenverein Usingen während der Bezirksmeisterschaften mit der Kleinkaliber Sportpistole in Wehrheim in der Altersklasse Juniorinnen I den Bezirksmeistertitel gewinnen.

Mit 282 von 300 möglichen Ringen erzielte die hoffnungsvolle Nachwuchsschützin ein sehr gutes Ergebnis und hat die Teilnahme an den Hessenmeisterschaften gesichert.

Eine weitere Medaille für Usingen ging auf das Konto von Peter Brzezinski in der Klasse Herren III. Auch Brzezinski überzeugte mit einem starken Resultat und siegte vor Thomas Grenzhäuser vom Schützenverein Anspach (277 Ringe) und Uwe Brückner vom Schützenverein Riedelbach mit 269 Ringen.

In der Klasse Damen I setzte sich Margarete Knape gegen Jennifer Fiur und Anna Smyrek durch. Die Wehrheimerin nutzte ihren Heimvorteil und erzielte mit 264 Ringen ein gutes Ergebnis.

Beate Suppkus hatte in der Damenklasse III die Nase vorne. Mit 252 Ringen ließ sie die Konkurrentinnen deutlich hinter sich.

In der Herrenklasse IV ging der Titel nach Riedelbach. Michael Pfenning vor Reiner Späth (Köppern) und Eberhard Suckow (Pfaffenwiesbach) hieß die Reihenfolge auf den ersten drei Plätzen. Mit erzielten 269 Ringen hatte Pfenning immerhin fünf Ringe Vorsprung auf Rang zwei nach 30 Wertungsschüssen.

In der Jugendklasse waren die Aktiven vom Schützenverein unter sich. In der Jugendklasse männlich siegte Til Christian Faeser mit 259 Ringen vor Leonhard Borgmann und Yannick Groß.

Mit dem gleichen Resultat landete Nicolas Lotz als Junior I auf Rang eins in der Endabrechnung, während Liv Borgmann mit starken 265 Ringen die Konkurrenz in der Klasse Juniorinnen II für sich entschied.

Rolf Graefe ist Maß der Dinge

Die Bezirksmeisterschaften Sportpistole Auflage wurden ebenfalls in Wehrheim ausgetragen. Rolf Graefe war bei den Jüngsten der Senioren, der Klasse I, das Maß aller Dinge. Mit 291 Ringen jubelte der Riedelbacher mit elf Ringen Vorsprung über die Medaille.

Michael Pfenning erzielte in der Klasse Senioren III ebenfalls hervorragend 291 Ringe und verbesserte mit einer weiteren Medaille die Bilanz des Riedelbacher Schützenvereins bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften.

Bei den Senioren IV hatte Favorit Dieter Schröder zu kämpfen. Dank seiner starken zweiten Serie (97 Ringe) hatte Schröder am Ende mit zwei Ringen Vorsprung knapp die Nase vorne. Mit 272 Ringen siegte Dieter Schröder vor seinem Anspacher Vereinskollegen Robert Röder. In der Klasse Senioren V ging die Medaille nach Wehrheim. Jürgen Braun erzielte 280 Ringe und siegte damit vor Gerhard Kettler und Edmund Krause.

Erfolgreich mit großem Kaliber

In Bad Homburg wurden Wettbewerbe mit der Großkaliberpistole ausgetragen. Dabei konnten auch Aktive aus dem Hintertaunus vordere Platzierungen und Medaillen erringen.

Im Wettbewerb Pistole 9mm siegte Rolf Graefe in der Klasse Herren IV vor Eberhard Suckow. Rang drei bei den Herren I ging an Patrick Göhringer vom Schützenverein Wehrheim.

Das beste Resultat der heimischen Aktiven erzielte Michael Lauer (Riedelbach). Lauer erzielte 366 Ringe und wurde Dritter.

Mit dem Revolver 357 Magnum wurde Patrick Veidt in der Klasse Herren II mit 352 Ringen Bezirksmeister. In der Klasse Herren I landete Patrick Göhringer auf dem zweiten Platz. Ebenfalls zweiter mit 345 Ringen wurde Eberhard Suckow (Pfaffenwiesbach) in der Klasse Herren IV.

Suckow darf feiern

Mit dem Revolver 44 Magnum holte sich Patrick Göhringer (366 Ringe) den Titel. Igor Thomas vom Schützenverein Anspach wurde Dritter, während Eberhard Suckow (349) in der Klasse Herren IV erneut auf Rang zwei landete.

Im Wettbewerb Pistole 45 ACP durfte Eberhard Suckow dann endlich feiern. Mit 352 Ringen holte sich Suckow in der Herrenklasse IV die Medaille. Starke 377 Ringe brachten für Thomas Battenberg (Wehrheim) Rang drei in der Herrenklasse III.

Auch interessant