1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Mit dem absolut richtigen Dreh

Erstellt: Aktualisiert:

Hochtaunuskreis (kie). Er kann es noch immer: Adrian Ernst, Technik-Coach für den Leichtathletik-Nachwuchs bei der TSG Wehrheim ist nicht nur ein Mann der Theorie. Bei den Hessischen Senioren-Meisterschaften in Stadtallendorf war Ernst selbst aktiv und auch erfolgreich. Der M55er hatte im Hammerwerfen den richtigen Dreh raus und beförderte sein sechs Kilogramm schweres Sportgerät auf gute 30,51 Meter.

Damit setzte sich der TSGler ganz souverän gegen Ulrich Löcher (LG Eder) durch, der auf 23,33 Meter kam. Für den Routinier Ernst war es der bereits 33 (!) Hessen-Titel im Seniorenbereich. Danach nahm »Adi« im Herrenwaldstadion auch noch den Diskus (1,5 kg) in die Hand und holte mit 33,28 Metern die Hessische Vize-Meisterschaft. In beiden Disziplinen muss Ernst jedoch noch ein wenig nachlegen, um bei den Deutschen Senioren Meisterschaften (17. und 18. September) in Erding an den Start gehen zu können. »Ich habe im Training noch etwas Nachholbedarf und werde Gas geben. Eventuell klappt es ja noch mit dem Diskus. Hier müsste ich noch rund fünf Meter drauflegen«, gibt sich der Wehrheimer Trainer optimistisch. Das Hotelzimmer in der oberbayerischen »Weißbier-Stadt« ist auf jeden Fall schon gebucht, denn Ernst hat in seiner Parade-Disziplin Kugelstoßen mit knapp zwölf Metern die Quali-Norm für die nationalen Titelkämpfe bereits abgehakt. Im benachbarten Main-Taunus-Kreis ging eine größere Nachwuchs-Gruppe des Königsteiner LV bei den Mehrkampf-Meisterschaften in Hofheim als Gast-Athleten an den Start. Beste Vierkämpferin war hier in der Altersklasse W13 Emma Schwip. Sie sammelte in Summe starke 1630 Zähler, die sich aus 10,61 Sekunden über 75 Meter, 4,41 Meter beim Weitsprung, 24,50 Meter mit dem Ball sowie 1,24 Meter im Hochsprung zusammensetzten. Mit dabei waren noch Nadine Kirch (1612 Pkt.), Emilia Adomeit (1477 Pkt.) sowie Emilia Mächtlinger (1463 Pkt.). In der jüngeren W12 hatte aus lokaler Sicht Laura Laeticia Strauss mit 1610 Punkten die Nase vorne, die sich aus 10,57 Sekunden (75 Meter), 3,91 Meter (Weitsprung), 30,50 Meter (Ballwurf) und 1,21 Meter Hochsprung zusammensetzten. Königsteiner LV: Felicitas Frint (1538 Punkte), Hannah Häge (1487) und Luise Röhder (1405).

Auch interessant