Mit Patrik Kühnen und Peter McNamara

Bad Homburg (jf). Vor dem Hintergrund, dass am morgigen Samstag die Mannschaften des TC Bad Homburg und des TV Ober-Eschbach in der Tennis-Bundesliga der Herren 30 in die neue Saison starten, lohnt sich ein Blick zurück ins Jahr 2003. Damals hat nämlich erstmals eine Mannschaft aus dem Hochtaunuskreis in der Eliteliga der Jungsenioren aufgeschlagen.
Der TC Bad Homburg war zwar nach der Saison 2002 in der 2. Bundesliga Süd mit 5:1 Siegen nur Vizemeister hinter dem ungeschlagenen TC Grün-Weiß Bayreuth geworden, konnte aber zusammen mit Bayreuth deshalb noch nachträglich in die 1. Liga nachrücken, weil dort der TTC Freizeitpark Neufinsing aus Bayern seine Mannschaft zurückgezogen hatte.
Mit Andrei Cherkasov, dem ehemaligen Wimbledonsieger Peter McNamara, Diego del Rio und Daviscup-Kapitän Patrik Kühnen hatte Aufsteiger Bad Homburg für die Premieren-Saison in der Bundesliga hochkarätige Topstars verpflichtet, die allerdings im Verlauf der Runde nicht alle zum Einsatz gekommen sind.
Neben den beiden Aufsteigern aus dem Taunus und aus der Wagner-Stadt Bayreuth haben 2003 noch Titelverteidiger TVB Nassau, der Marienburger TC, der KTHC Mühlheim und der TC Siebentisch Augsburg in der 1. Liga Süd aufgeschlagen.
Im Kader des TC Bad Homburg standen in der Saison 2003 bei den Herren 30 folgende Spieler: Andrei Cherkasov (Russland/32 Jahre), Diego del Rio (Argentinien/30), Patrik Kühnen (36), Alex Antonitsch (Österreich/36), Pablo Minutella (Italien/31), Mark Keil (35), Adrian Graimprey (Lucemburg/37), Sebastian Weisz (29), Dominik Böttcher (35), Mario Penirschke (33), Peter McNamara (Australien/47), Guido Fratzke (33), Philipp Stockhoff (32) und Thomas Vennemann (31), dem heutigen Sportwart im Vereinsvorstand.
Die zahlreichen hochkarätigen Neuzugänge waren vor allem Mannschaftsführer Dominik Böttcher zu verdanken, der damals für das Tennis-Unternehmen FILA gearbeitet hat und beim TC Bad Homburg als Sportwart für den Bereich Leistungssport verantwortlich zeichnete.
Beim Titelverteidiger TV Nassau haben in der Bundesliga-Saison 2003 auch der Franzose Gilbert Schaller und der Franzose Rudolphe Gilbert gespielt, die mit der Herrenmannschaft des TC Bad Homburg fünf Jahre zuvor hinter dem TC Amberg am Schanzl Zweiter geworden war.
Mit zwei Siegen in sechs Spielen (6:3 in Bayreuth und 8:1 in Augsburg) sowie einem Spielpunktverhältnis von 28:26 hat Aufsteiger TC Bad Homburg 2003 in der Abschlusstabelle der Herren-30-Bundesliga Süd den vierten Platz hinter dem TV Nassau (6:0), KHTC Mühlheim (5:1) und dem Gladbacher THC (3:3) belegt und damit den Klassenerhalt geschafft.