Nächster Neuaufbau steht bevor

Kronberg (jf). Alle Jahr wieder steht MTV Kronbergs Trainer Miljenko Crnjac vor der großen Herausforderung, für die nächste Saison in der 1. Basketball-Regionalliga Südwest eine neues Team zusammenstellen zu müssen.
Auch in diesen Tagen, in dem der kroatische Coach beim Traditionsverein aus der Burgstadt bereits in seine 28. Saison geht, ist erneut eine neue Ära angesagt.
Neben den Problemen hinsichtlich des Personals hat der 52-jährige Sportliche Leiter beim MTV auch mit einer fehlenden Infrastruktur zu kämpfen, denn wegen der Belegung durch die Ukraine-Flüchtlinge steht die Sporthalle der Altkönigschule bereits seit Monaten für das Training und die Heimspiele nicht mehr zur Verfügung. Crnjac: »Wir hoffen, dass wie nach den Sommerferien wieder in unsere Halle zurückkehren können.«
Der Neubeginn wird von einem gewaltigen personellen Umbruch begleitet, denn mit Ben Karbe (NCAA in den USA), Noah Litzbach (TV Langen), Tim Steiner, Darian Ceh (beide zum TuS Makkabi Frankfurt), Luka Basic (Studium), Daniel Medo (Wohnortwechsel nach Mannheim) und Julian Demmel (aus beruflichem Gründen künftig unabkömmlich) steht den Kronbergern praktisch eine komplette Mannschaft nicht mehr zur Verfügung.
»Die Abgänge unsere Topscorer Ben Karbe, Noah Litzbach und Tim Steiner können wir nicht 1:1 ersetzen. Dazu fallen uns die beiden zuverlässigen Center Spieler Daniel Medo und Darian Ceh weg. Sowohl Tim Steiner als auch Darian Ceh war der Aufwand in der vierten Liga zu groß und deshalb wechselten beide zum TuS Makkabi in die 2. Regionalliga«, erläutert Crnjac die Hintergründe. Zugleich stellt er sich (und dem Verein) auch vor der kommenden Saison die Frage, ob es weiterhin sinnvoll ist, als einziges Team ohne Unterstützung von professionellen Spielern den enormen zeitlichen Aufwand in der 1. Basketball-Regionalliga zu betreiben, der schon allein von den Entfernungen her von allen Beteiligten ein großes Engagement abverlangt.
Vor dem Hintergrund des Verlustes von sieben Leistungsträgern ist der fünfte Tabellenplatz aus der Saison 2021/22 realistisch wohl nicht mehr zu wiederholen, als die Kronberger in 26 Spielen 15 Siege gefeiert haben und nur elfmal geschlagen wurden. Beeindruckend vor allem: Bis auf Vizemeister BSG Basket Ludwigsburg hatten die Korbjäger des MTV in der zurückliegenden Saison gegen jeden Gegner in dieser spielstarken Regionalliga-Gruppe zumindest einmal gewonnen.
Dank der jahrelangen herausragenden Nachwuchsarbeit und der exzellenten Beziehungen von »Milo« Crnjac wird der Regionalligist aus dem Taunus aber auch in der Saison 2022/23 über einen ordentlichen Kader verfügen, die für den MTV am 17. September um 18 Uhr mit einem Auswärtsspiel bei BBU 01 Ulm beginnt.
Allerdings ist Geduld gefordert mit dem Team, in das mit dem 20-jährigen Frederik Fischbach (vom EOSC Offenbach) und Babak Adib Kalkhoran (von der FTG Frankfurt) zwei Spieler aus der Landesliga integriert werden müssen, Eigengewächs Florian Dietrich nach zweijähriger Pause in den Spielbetrieb zurückkehrt und Vedran Mirkovic vom Liga-Rivalen VfL Bensheim zu den Kronbergern gewechselt ist.
Zusammen mit Julian Reinwald sind Dietrich und Mirkovic für die Center-Position vorgesehen, die in der Vergangenheit oftmals eine Kronberger Problemzone gewesen ist.
Der Kader für die Saison 2022/23 wird neben Reinwald durch die verbliebenen Akteure Yannick Schicktanz, Steffen Zimmermann und Leon Schicktanz sowie Leonard Hupe, David Maric, Massimo Galvano und Tomass Timbars aus dem schier unerschöpflichen Kronberger Talente-Born ergänzt, die zum Teil schon in der vergangenen Spielzeit Regionalliga-Luft geschnuppert haben und ihre A-Jugend-Karriere mit dem dritten Platz bei den südwestdeutschen Meisterschaften beendet hatten.
»Der Klassenerhalt ist unser vorrangiges Ziel«, hat Miljenko Crnjac für die neue Saison formuliert. In der Vorbereitungsphase stehen Spiele bei den Pro-B-Teams Hanau White Wings, Skyliners Frankfurt II und Gießen Pointers auf dem Programm sowie weitere Tests beim ASC Theresianum Mainz und Eintracht Frankfurt (beide 2.Regionalliga) sowie dem Oberligisten BC Wiesbaden.