1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Nervenstark und treffsicher

Erstellt: Aktualisiert:

kaspor_2207_P1040502_230_4c
Sarah Zill (links) demonstriert Sportschießen der Extraklasse und wird Hessenmeisterin. © Rüdiger Kral

Hochtaunuskreis (krl). Auch im zweiten Teil der Hessenmeisterschaften überzeugten die Sportschützen aus dem Hintertaunus. Medaillen und gute Platzierungen waren an der Tagesordnung. Aber auch die eine oder andere Enttäuschung oder der Ausfall wegen Corona und der geplatzte Start bei den kommenden Deutschen Meisterschaften musste verkraftet werden.

Eine starke Vorstellung bot Sarah Zill vom Schützenverein Eschbach mit dem Luftgewehr. Mit 411,7 Ringen rangierte die Juniorin, die zusammen mit Lea Ruppel und Antonia Ziegler in dieser Disziplin die Farben für Herbstein vertrat, im Vorkampf auf dem zweiten Platz in der Tabelle. Im anschließenden Finale lieferte sich Sarah Zill ein spannendes Rennen mit Lea Ruppel. Am Ende hatte Zill mit 2,2 Ringen die Nase vorne. Nervenstark und äußerst treffsicher holte sich Sarah Zill die Goldmedaille.

Ebenfalls ins Luftgewehrfinale schaffte es Lisa Zahradnik vom Schützenverein Wehrheim. Rang sieben im Vorkampf und am Ende auch im Finale stand für Zahradnik auf der Anzeigetafel.

Eine weitere Goldmedaille feierte Markus Bill vom Schützenverein Usingen. In der Disziplin Sportgewehr Auflage 50 Meter erzielte Bill mit 314,3 Ringen ein hervorragendes Ergebnis. Überlegene 8,6 Ringe Vorsprung bei einer Hessenmeisterschaft sind ungewöhnlich.

In der Besetzung Markus Bill, Stefan Born und Klaus Fischer konnte man im Usinger Lager zusätzlich Bronze in der Mannschaftswertung bejubeln. Eine Medaille hatte Rosemarie Hoffmann in der Seniorinnenklasse V schon vor dem ersten Schuss sicher. Am Ende durfte sich die Usingerin sogar über Gold freuen. Mit 296,9 Ringen war ihr Vorsprung nach 30 Wertungsschüssen deutlich.

Nicht nur die Gewehrschützen verbesserten die Bilanz der Hintertaunus-Schützen. Auch die Pistolenabteilung vermeldete Medaillenerfolge. Eine starke Leistung ist Peter Brzezinski mit der Zentralfeuerpistole zu bescheinigen. In der Klasse Herren III stand Brzezinski mit erzielten 563 Ringen ganz oben auf dem Treppchen. Patrick Veidt nahm Bronze bei der Siegerehrung in den Disziplinen Luftpistole Standard und Luftpistole Mehrkampf entgegen. Ebenfalls Bronze ging an Rolf Graefe vom Schützenverein Riedelbach. Mit der Sportpistole im Wettbewerb Auflage wurde Graefe mit nur zwei Ringen Rückstand auf den Sieger Dritter. Mit 289 von 300 möglichen Ringen gelang Graefe eine tadellose Listung.

Jan Habich vom Schützenverein Usingen war mit dem Revolver 357 Magnum erfolgreich. Im Finale kämpfte sich Habich auf den dritten Rang und gewann Bronze. Zweimal auf dem Siegertreppchen stand Patrick Veidt vom Schützenverein Usingen beim Vorderladerschießen.

Während sich Veidt mit dem Perkussionsgewehr in der Altersklasse Herren II die Silbermedaille (141 Ringe) sicherte, landete er mit dem Perkussionsfreigewehr auf Rang drei in der Tabelle. Bruno Schulz, ebenfalls für Usingen am Start wurde mit dem Perkussionsgewehr wie Veidt in seiner Klasse (Herren III) zweiter.

Auszug aus der Ergebnisliste der Hessenmeisterschaften:

Luftgewehr - Herren I: 12. Daniel Netusil, Eschbach, 405 Ringe; 30. Falco Schäfer, Finsternthal/Hunolsdtal, 397,4; 33. Hani Manfred Sauermilch, Winden, 396,4; 40. Thomas Arnold. 394,4; 52. Marlon Schäfer, Finsternthal/Hunoldstal, 391,4; 64. Felix Meyer, Winden, 386,9; 82. Sami Alfred Sauermilch, 380,2.

Mannschaftswertung: 7. Finsternthal/Hunoldstal, 1183,2.

Herren II: 5. Patrick Veidt, Usingen, 395,9.

Damen II: 13. Margarete Knape, Wehrheim, 366,1.

Herren III: 10. Matthias Eid, Finsternthal/Hunoldstal, 390,6.

Herren IV: 6. Klaus Fischer, Winden, 381,9; 11. Rüdiger Kral, Eschbach, 377,4.

Kleinkaliber Sportgewehr 50 Meter Auflage - Senioren I: 1. Markus Bill, Usingen, 314,3; 20. Stefan Born, Usingen, 299,5.

Mannschaftswertung: 3. Usingen, 910,5.

Senioren II: 20. Klaus Fischer, Usingen, 296,7; 24. Bernd Loose, Eschbach, 295,7.

Senioren III: 18. Klaus Ott, Finsternthal/Hunoldstal, 299,7; 19. Rainer Bruns, Finsternthal/Hunoldstal, 298,7.

Mannschaftswertung: 19. Finsternthal/Hunoldstal, 896,2; 21. Usingen, 894,8.

Senioren IV: 15. Hans Günther Bothe, Usingen, 300,9.

Senioren V: 13. Gerhard Kettler, Usingen, 300,8; 21. Wolfgang Behrendt, Finsternthal/Hunoldstal, 297,8; 24. Manfred Hoffmann, Usingen, 297.

Kleinkaliber Sportgewehr 30 Schuss stehend - Herren I: 4. Michael Christ, Eschbach, 278.

Kleinkaliber Sportgewehr 60 Schuß liegend - Herren I: 11. Daniel Knoth, Eschbach, 598.

Herren IV: 16. Friedhelm Rühl, Eschbach, 584,9.

Luftpistole Mehrkampf - Herren I: 3. Patrick Veidt, Usingen, 353; 7. Nicolas Lotz, Usingen, 330; 8. Philipp von Rosen, Usingen, 328.

Luftpistole Standard - Herren I: 3. Patrick Veidt, Usingen, 341; 4. Philip von Rosen, Usingen, 329; 6. Nicolas Lotz, Usingen, 324.

Freie Pistole Auflage - Senioren IV: 5. Jürgen Braun, Wehrheim, 270; 15. Gerhard Kettler, Wehrheim, 248.

Kleinkaliber Sportpistole - Damen I: 16. Margarete Knape, Wehrheim, 509.

Herren III: 17. Thomas Grenzhäuser, Anspach, 542; 27. Uwe Brückner, Riedelbach, 536.

Damen III: 7. Beate Suppkus, Usingen, 517.

Herren IV: 7. Rolf Graefe, Riedelbach, 539; 21. Michael Pfenning, Riedelbach, 516.

Mannschaftswertung: 9. Riedelbach, 1591.

Kleinkaliber Sportpistole Auflage - Senioren I: 3. Rolf Graefe, Riedelbach, 289.

Senioren IV: 14. Jürgen Braun, Wehrheim, 270; 19. Robert Röder, Anspach, 258.

Zentralfeuerpistole - Herren III: 1. Peter Brzezinski, Usingen, 563.

Revolver 357 Magnum - Herren I: 3. Jan Habich, Usingen, 470.

Standardpistole - Herren III: 6. Peter Brzezinski, Usingen, 523.

Auch interessant