Neu-Anspach II kann Derbys

Hochtaunuskreis . Am sechsten Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus musste Tabellenführer FC Oberstedten die erste Saisonniederlage einstecken. Im Heimspiel gegen die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg hieß es am Ende 1:2 und die Tabellenspitze rückt enger zusammen. Durch den klaren 7:1-Sieg im Oberurseler Derby gegen Eintracht Oberursel liegt der 1.
FC 04 Oberursel nun punktgleich auf dem zweiten Platz, gefolgt von Teutonia Köppern, das sogar mit 12:1 gegen Schlusslicht FC Weißkirchen gewinnen konnten. Der FC Neu-Anspach II liegt nach einem 5:3-Sieg im Hintertaunusduell gegen die SG Eschbach/Wernborn nun auf dem fünften Tabellenplatz und stellt somit die zurzeit beste KOL-Mannschaft aus dem Usinger Land, gefolgt von der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach nach einem 4:2-Sieg beim Gruppenliga-Absteiger TSV Vatanspor Bad Homburg. Weiter spielten: FC Mammolshain - Sportfreunde Friedrichsdorf II 2:3 und SGK Bad Homburg - SG Oberhöchstadt 0:3.
TSV Vatanspor Bad Homburg - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 2:4 (0:2): Die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach musste nach einer klaren Führung am Ende noch etwas zittern, gewann schlussendlich aber verdient mit 4:2 ihr Auswärtsspiel beim TSV Vatanspor Bad Homburg. »Wir machen uns am Ende das Leben selber schwer, hatten aber ansonsten das Spiel voll unter Kontrolle«, freute sich SG-Trainer Tobias Ketter nach dem Abpfiff über die Saisonpunkte acht, neun und zehn und den damit verbunden Sprung auf Tabellenplatz sechs. Gegen den noch immer punktlosen Gruppenliga-Absteiger TSV Vatanspor Bad Homburg begannen die Gäste stark und gingen durch Julian Karg und einen schönen Fernschuss von Torben Selzer bereits nach 20 Minuten mit 2:0 in Führung. Bis zur Halbzeit verpasste es der angeschlagene Patrick Hildebrandt, bei zwei hochkarätigen Chancen die Führung weiter auszubauen. In den letzten zehn Minuten vor dem Seitenwechsel kamen die Hausherren etwas besser ins Spiel, ohne jedoch gefährlich vor dem Tor von Julian Bachmann aufzutauchen. Kurz nach dem Pausentee erzielte Falk Matern mit einem direkt verwandelten Eckball das dritte Gästetor und die Partie schien vorentschieden. Die personell angeschlagenen Gäste (mit Mark Flucken und Simon Bartsch standen beide Auswechselspieler vorher schon im Spiel der zweiten Mannschaft in Stierstadt auf dem Platz) schalteten einen Gang zurück und wurden für die Nachlässigkeit prompt bestraft. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr nutzte Vatanspors Mohammad Touri knapp eine Viertelstunde vor dem Ende zum 1:3 und kurz darauf konnte Falk Matern nach einem verlorenen Ball das Gegentor nur durch Foulspiel verhindern. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sami Rachdi zum 2:3-Anschluss und ließ die Hausherren auf ihren ersten Punktgewinn hoffen. Wie aus dem Nichts waren die Kurstädter wieder in der Partie und drängten auf den Ausgleichstreffer. »Da machen wir zwei Leichtsinnsfehler in der Abwehr und bringen den Gegner wieder unnötig ins Spiel, spielen es aber dann wieder konzentriert zu Ende«, fasste Ketter die Schlussphase knapp zusammen. Zum Glück aus Gästesicht konnte der eingewechselte Bartsch einen Konter gegen aufgerückte Hausherren zum 4:2 abschließen und die Partie dann doch noch vorzeitig für die Gäste entscheiden. Im nächsten Spiel erwartet die SG den aktuellen Tabellenführer FC Oberstedten am Wehrheimer Oberloh. - Tore: 0:1 Julian Karg (15.), 0:2 Torben Selzer (21.), 0:3 Simon Bartsch (50.), 1:3 Mohammad Touri (75.), 2:3 Sami Rachdi (78./Foulelfmeter), 2:4 Simon Bartsch (89.).
Vatanspor: Albayrak, M. Yilmaz, E. Yilmaz, Danisir, Pekdemir, Touri, Lermioglu, Rachdi, Kone, Özkaratas, Ghahferokhi (Kaya, Hotaman, Eggert).
SGWP: Buchmann, Lindner, Steinheimer, Ketter, Selzer, Hildebrandt, Brock, Reichmann, Beck, Matern, Karg (Flucken, Bartsch).
FC Neu-Anspach II - SG Eschbach/Wernborn 5:3 (3:1): Die Reserve des FC Neu-Anspach feierte im Spiel gegen die SG Eschbach/Wernborn ihren vierten Saisonsieg und kletterte in der Tabelle nach oben, während die SG ihre zweite Niederlage in Folge kassierte und dadurch in der Tabelle hinter die Anspacher Reserve rutschte. »Wir hatten eine starke Anfangsphase und waren in den ersten 20 Minuten das klar bessere Team«, sah der SG-Verantwortliche Sebastian Wirth eine starke Anfangsphase der Gäste, die ohne den verhinderten Trainer Andreas Arr-You anreisten. Folgerichtig gingen sie dann auch nach knapp einer Viertelstunde durch einen Kopfballtreffer von Patrick Gilles in Führung. Diese währte nicht lange, da die Hausherren einen schnellen Konter durch Gerome Rossner zum Ausgleich abschließen konnten. »Nachdem wir die Anfangsphase verschlafen haben, kamen wir besser ins Spiel und konnten heute unsere Chancen besser nutzen«, zeigte sich FC-Trainer Martin Schmidt erleichtert, dass man das Spiel schnell drehen konnte. Denn nach zwei Standardsituationen konnten erneut Rossner (nach einer Ecke) und Arni Zejnullahu (per Foulelfmeter) die Partie noch vor der Pause auf 3:1 drehen. Kurz nach dem Seitenwechsel schien die Partie nach einem weiteren Treffer von Rossner vorentschieden zu sein, doch Philipp Brendel stellte mit einem Sonntagsschuss aus knapp 25 Metern wieder den alten Abstand wieder her. Auch den vierten Treffer von Rossner nach gut einer Stunde konnten die Gäste, diesmal durch Felix Garth nach Vorarbeit von Vincent Schell, wieder ausgleichen. Der FC Neu-Anspach hatte in der Schlussphase die Partie unter Kontrolle, die SG Eschbach/Wernborn drückte zwar auf den erneuten Anschluss, konnte sich aber keine hochkarätigen Chancen mehr erspielen. So blieb es am Ende beim verdienten Sieg der Hausherren, die nach einer verschlafenen Anfangsphase ihre Chancen konsequent nutzten und somit nach dem Sieg in Wehrheim am vergangenen Wochenende auch das zweite Usinger-Land-Derby für sich entscheiden konnten. »Eine ärgerliche Niederlage, aber aufgrund der Chancenverwertung nicht unverdient«, befand SG-Eschbach/Wernborns Sebastian Wirth nach dem Spiel. Die SG Eschbach/Wernborn möchte im nächsten Spiel gegen den noch sieglosen TSV Vatanspor wieder zurück in die Erfolgsspur finden, während der FC Neu-Anspach nach dem Spiel bei Eintracht Oberursel gerne im oberen Tabellenbereich mitwirken möchte. - Tore: 0:1 Patrick Gilles (16.), 1:1 und 2:1 beide Gerome Rossner (21., 40.), 3:1 Arni Zejnullahu (45./Foulelfmeter), 4:1 Rossner (52.), 4:2 P. Brendel (55.), 5:2 Rossner (58.), 5:3 Felix Garth (62.).
FCNA: Nestler, Hasse, Schneider, Müller, Zejnullahu, Frey, Rossner, Qaiumi, Ugrinaj, Durak, Adam (Ertem, Djamshedzad).
SGEW: Schulz, L. Brendel, Körner, Gajic, Maibach, P. Brendel, Hanschke, gilles, Schell, Juric, Zimmermann (Garth, Jentzsch).
Im Stenogramm
SGK Bad Homburg - SG Oberhöchstadt 0:3 (0:1) - Tore: 0:1 und 0:2 beide Daniel Raczek (12., 61./beide Foulelfmeter), 0:3 Denis Winter (63.).
SGK: Kroll, Riedel, Petakovic, Nguyen, Saleh, Ahmadi, Osagie, Bulut, Eiding, Diehl, Rogacz (Ithen, Mohabatzada, Diehl).
SGO: Feuerbach, Steier, Heynen, Y. Nujici, Ennaji, Muth, Steier, Dupuy de la Grand Rive, Raczek, Malfera, N. Ennaji (Müller, Köpf, Winter).
FC Oberursel - Eintracht Oberursel 7:1 (2:0) - Tore: 1:0 Adrian Böttger (9.), 2:0 und 3:0 beide Lasse Finn Börmans (40., 48.), 3:1 Gerome Löw (65.), 4:1 Nils Fischer (67.), 5:1, 6:1 und 7:1 alle Börmans (83., 87., 88.).
FCO: Seubert, Ilg, Rödiger, Mirzai, Werner, Kraus, Fischer, Sobotzik, Böttger, Börmans, Escandar (Großmann, Sharifi).
Eintracht: Keil, Pereira, Widmann, Sprcic, Löw, Becker, Duddeck, Schäfer, Bohdal, Adloff, Hildebrandt(Dreker, Obhafuoso).
FC Oberstedten - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 1:2 (1:2) - Tore: 0:1 Kevin Haub (6.), 1:1 Nouri Jeghan (22./Foulelfmeter), 1:2 Haben Gazae Embaye (41.).
FCO: Becker, Caic, Rünzi, Kästner, Mahbubi, Jeghan, Erdogan, Suleiman, Kallinich, Pijanovic, Schäfer (Nickel, Eichsteller).
Spvgg: Itter, Carotenuto, Tinar, Riquig, Mainert, Faiz, Haub, Lienau, Kim, Gazae Embaye, Shahewer (El Hamdaoui, Eppel).
FC Mammolshain - Sportfreunde Friedrichsdorf II 2:3 - Tore: 0:1 Anthony Wade (14.), 0:2 Marco Schäfer (75.), 81. 0:3 Schäfer (81.), 1:3 k. A. (82.), 2:3 k. A. (90.) - Zeitstrafe: Rasool Nazari (82./SFF)-
FCM: Ali Dai, Vuletic, Schmiedl, Grüneberg, Predehl, Siever, Hees, Schäfer, Ullamann, Henkel, Fürst
SFF: Emmerich, Ahmadi, Nazari, Kranic, Jurkic, Esposto, Schäfer, Juko, Wade, Banchetto, Krieg.
Teutonia Köppern - FC Weißkirchen 12:1 (5:1) - Tore: Keine Angaben.
Teutonia: Voigt, Dos Santos, Thiemer, Brendel, Pebler, Sousa Santos, Badrov, Parrotta, Milic, Hofmann, Kadel.
FCW: Kablitz, Brandner, Hohmann, Kim, Bornemann, Ates, Mahbubi, Metzger, Talhaoui, Laaroug, Buder.
