Neue persönliche Bestzeiten

Hochtaunuskreis (kie). Das »Sparkassen Indoor Meeting« in Dortmund war für viele Top-Leichtathleten eine Woche vor den deutschen Meisterschaften (Männer/Frauen) an gleicher Stelle eine willkommene Generalprobe. Aus dem Hochtaunuskreis hatten gleich fünf Asse vom Königsteiner LV eine der begehrten Startnummer ergattern können. Das Einladungs-Meeting mit dem Bronze-Label der »World Athletics Indoor Tour« lockte Athleten aus 26 Nationen an den Start.
Über 800 Meter (A-Lauf) gab Marc Reuther seinen Einstand in die Hallensaison. In der letzten Runde konnten sich Amel Tuka (BIH) und Abdessalem Ayouni (TUN) etwas lösen. Der Bosnier, er holte bei der WM 2019 in Doha Silber, hatte mit neuem Meetingrekord (1:47,02 min.) die Nase vor dem Tunesier vorne. Marc Reuther lieferte sich ein spannendes Duell um den Bronze-Rang mit Marvin Heinrich (Eintracht Frankfurt) und hatte mit 1:47,94 Minuten das bessere Ende für sich.
»Das war mein Saisoneinstand. Da wurde es auf den letzten 250 Metern hart«, verriet der KLVler, der eigentlich schon am vorherigen Wochenende in Erfurt unter dem Hallendach starten wollte, dort aber wegen muskulärer Probleme absagen musste.
Vor knapp 2000 Zuschauern drehten die 1500-Meter-Läufer ihre Runden. Nachdem der Tempomacher raus war, setzte sich Jochem Vermeulen an die Spitze. Dieses Position verteidigte der Belgier bis ins Ziel (3:39,17 min.). Nur eine Woche nach seinem glanzvollen Auftritt in Erfurt (persönliche Bestzeit mit 3:39,11 min.) lieferte Sven Wagner die nächste Spitzenzeit. Der U23er lief als Dritter sicher ins Preisgeld, war mit 3:40,43 Minuten aber nicht ganz zufrieden. »Das war heute nicht so ganz mein Rennen. Ich bin nicht so richtig in den Tritt gekommen«, so Wagner, der bei der DM zu den Anwärtern auf Edelmetall gehört.
Einen echten Lauf hat momentan Jana Becker (noch U18). In Dortmund stand die junge KLVlerin über 800 Meter (A-Lauf) mit zehn durchweg älteren Frauen am Start. Es wurde also ziemlich eng. Die Tempomacherin sorgte bei Halbzeit (58,34 sec.) für eine flotte Fahrt. Becker hielt immer Kontakt zur erweiterten Spitze, arbeitete sich auf der letzten Runde arbeitete noch auf den vierten Platz nach vorne und konnte mit überragenden 2:04,72 Minuten eine neue persönliche Bestzeit bejubeln. Zum deutschen U18-Rekord fehlten Jana nur winzige 0,15 Sekunden. Sie führt weiterhin das aktuelle Ranking ihrer Klasse an und kann in zwei Wochen bei der Jugend-DM (U20) im Kampf um Edelmetall zweifelsfrei ein Wörtchen mitreden.
»Jana hatte in der Woche noch ein paar gesundheitliche Problemchen, entschied sich dann aber doch für einen Start. Bei elf Starterinnen war es kein einfaches Rennen. Da muss man manchmal ein paar Umwege gehen. In diesem Kontext ist das ein absolut hochklassiges Resultat als Jugendliche bei den Frauen«, lobte auch Bundestrainer Georg Schmidt.
Okai Charles war im B-Lauf (Männer) über 800 Meter unterwegs. Der KLVler (im ersten Jahr der U23) ging volles Risiko, ist dann aber auf den letzten 150 Metern hinten hrraus etwas »abgeschmiert« und musste als Sechster mit 1:53,35 Minuten zufrieden sein.
Nächstes Wochenende kann der hochgewachsene Youngster bei der DM vollkommen befreit auflaufen und versuchen, seine Hallenbestmarke von 1:52,80 Minuten zu knacken. Komplettiert wurde die Hochtaunus-Truppe in Nordrhein-Westfalen durch Sarah Köcher. DieU20-Läuferin beendete die 1500 bei den Frauen als Elfte mit ihrer neuen persönlichen Hallen-Bestzeit von 4:43,62 Minuten.