Neue sportliche Macht: DJK Sportfreunde Friedrichsdorf

Die Fusion zur Fusion zu DJK Sportfreunde Friedrichsdorf ist abgeschlossen. Der Vorstand ist gewählt, die Weichen auch für den sportlichen Bereich sind gestellt.
Hochtaunuskreis (jf). Die Fußball-Landschaft verändert sich! Mit dem Zusammenschluss des SV DJK Helvetia Bad Homburg 1920 e. V. und der Sportfreunde Friedrichsdorf 1974 e. V. gibt es ab der Saison 2023/24 eine neue sportliche Großmacht, durch die der im Hochtaunuskreis künftig wieder außerhalb der Region Frankfurt überregional an Bedeutung gewinnen dürfte.
Im Vereinsheim am Kirdorfer Wiesenborn ist dieser neue Fußballverein gegründet worden, nachdem zuvor bereits die Mitgliederversammlungen der beiden fusionierenden Vereine zugestimmt hatten.
Denfeld ist Vorsitzender
Alle 66 anwesenden Mitgliedern haben Hans-Jürgen Denfeld auf der konstituierenden Sitzung zum 1. Vorsitzenden gewählt sowie ebenfalls einstimmig und ohne Enthaltungen Stefan Schenkelberg und Jennifer Fitzner zu den beiden stellvertretenden Vorsitzenden.
Den weiteren Vorstand des neuen Fußballclubs bilden die Geschäftsführer Daniel Allgaier (Buchhaltung), Manfred Fleck (Mitgliederverwaltung), Thomas Carta und Nadja Ellafi (1. und 2. Vorstand Marketing). Hinzu kommen Klaus Ernst als Schriftführer und Jennifer Fitzner als Medien-Beauftragte.
Folgende acht Personen werden den neuen Vorstand als Beisitzer unterstützen: Thilo Schneider, Joachim Denfeld, Joachim Stamm, Harald Rath, Ulrich Nöth, Uwe Seel, Christofer Wehrheim und Klaus Zinkhahn.
Holger Krieg ist Fußball-Chef
Als Abteilungsleiter Fußball fungiert Holger Krieg und als dessen Stellvertreterin Jennifer Fitzner. Die Leiter der übrigen Sportabteilungen des SV DJK Helvetia Bad Homburg - von Aerobic über Damen-Gymnastik bis Tischtennis - bleiben im Amt und werden in den neuen Verein übernommen. Darunter auch Britta Brandt, die den Bereich Jugendfußball bisher kommissarisch betreut hat.
Auf Beschluss der Mitgliederversammlung sind Monika Kaiser und Gerd Born als Ehrenvorsitzende bestätigt worden, die diese Auszeichnung wegen ihrer Verdienste schon von der DJK Helvetia Bad Homburg und den Sportfreunden Friedrichsdorf erhalten hatten. Ebenfalls bestätigt wurde Pfarrer Werner Meuer als geistiger Beirat.
Zu Kassenprüfern sind Michael Schmidt, Sven Kaulfuß und Horst Brückner gewählt worden. Die Vereinsfarben der DJK Sportfreunde Friedrichsdorf sind Schwarz und Orange und der Trainings- und Spielbetrieb findet ab der Saison 2023/24 auf der Sportanlage am Wiesenborn in Kirdorf statt. Nach der Fusion verfügt der neue Verein über rund 1000 Mitglieder.
Aus vier werden zwei Mannschaften
Was den sportlichen Bereich angeht, so werden aus den vier seitherigen Mannschaften der DJK Helvetia und der Sportfreunde zwei.
Ob die erste Fußballmannschaft der DJK Sportfreunde Friedrichsdorf in der Gruppenliga Frankfurt West an den Start gehen wird oder als Aufsteiger in der Verbandsliga Süd, entscheidet sich innerhalb der nächsten Wochen. Nach dem 3:1-Sieg am Sonntag im Spitzenspiel gegen den FC Neu-Anspach stehen die Chancen für die Friedrichsdorfer allerdings sehr gut, die Saison 2022/23 mit der angestrebten Meisterschaft zu beenden.
Aktuell ist Alexandros Theodosiadis (34) Trainer der Sportfreunde Friedrichsdorf und es spricht vieles dafür, dass der Ex-Profi (unter anderem FSV Frankfurt und Kickers Offenbach) auch in der nächsten Spielzeit an der Seitenlinie stehen wird.
Für die Reserve zeichnet in der Saison 2023/24 Farhan Razai als Trainer zuständig, wobei die zweite Mannschaft in der Kreisoberliga Hochtaunus an den Start gehen soll.
Ein drittes Team, wie es im Hochtaunuskreis in dieser Verbandsrunde bei Teutonia Köppern und bei der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach besteht, ist nach Auskunft von Jennifer Fitzner (zunächst) nicht geplant.