1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Niklas Becker ist jetzt ein »Fußballheld«

Erstellt:

uaspor_0301_BECKER_04012_4c
Kreisfußballwart Andreas Bernhardt (von links), Junge-Fußballhelden-Sieger Niklas Becker von der SG Weilrod und Ehrenamts-Beauftragte Jessica Schmitz freuen sich über die Auszeichnung des Weilroders. © Gerhard Strohmann

Niklas Becker, der 29-jährige Abteilungsleiter der SG Weilrod, ist für sein großes Engagement ausgezeichnet worden und freut sich jetzt auf eine tolle Reise.

Weilrod (jf). Im Jahr 2017 hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) das Projekt »Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt« ins Leben gerufen. Damit soll das Engagement von Funktionären öffentlich honoriert werden, die unter 30 Jahre alt sind und sich unter den 1,7 Millionen Ehrenamtlichen im Bereich des DFB im Zeitraum von 2019 bis 2021 im Nachwuchsbereich besonders hervorgetan haben.

Im Hochtaunuskreis ist die Entscheidung auf Niklas Becker (29) von der SG Weilrod gefallen. Jessica Schmitz, die Ehrenamts-Beauftragte im Kreisfußballausschuss Hochtaunus, durfte sich diesmal über die außergewöhnlich hohe Zahl von 17 Meldungen für die Auszeichnungen für die Wahl zum Kreisehrenamtssieger und den Fußballhelden im Kalenderjahr 2021 freuen. Kreisehrenamtssieger ist bekanntlich Hartmut Dittmar geworden, der langjährige Vorsitzende des 1. FC 09 Oberstedten (der UA berichtete).

Als Belohnung werden die Fußballhelden zu einer Bildungsreise nach Barcelona eingeladen und nehmen dort (neben einem umfangreichen Tourismus-Programm inklusive einem Besuch des Stadions Nou Camp sowie Unterbringung in einem Vier-Sterne-Hotel) auch an Lehrgängen teil, die mit 20 Lerneinheiten zur Lizenz-Verlängerung anerkannt werden. Kreis-Ehrenamtsbeauftrage Jessica Schmitz hat übrigens 2017 als Nachwuchs-Trainerin der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach als erste Fußballheldin aus dem Hochtaunuskreis an dieser Fortbildungs-Reise nach Spanien teilgenommen.

Niklas Becker ist einer von 272 Fußballhelden aus allen Teilen der Bundesrepublik, die am Ende der Saison 2021/22 zum Barcelona-Trip eingeladen werden. Verdient hat sich der 29-Jährige, der in Bad Soden geboren wurde, diese Belohnung durch sein Engagement bei seinem Heimatverein SG Weilrod.

Dort ist er bereits seit 2016 Sportwart und hat 2019 den Posten des Abteilungsleiters Fußball übernommen, mit dem er auch für den Nachwuchsbereich verantwortlich zeichnet. Als Fußball-Chef war der Hasselbacher vonseiten der SGW entscheidend an den Vertragsverhandlungen beteiligt, die zur Bildung der Spielgemeinschaft Merzhausen/Weilnau/Weilrod geführt haben.

Abteilungsleiter

Nach der Gründung dieser FSG am 24. Januar 2020 im Clubhaus des TuS Merzhausen ist Becker 2. Vorsitzender der Spielgemeinschaft und seit der Jahreshauptversammlung 2021 auch offiziell Fußball-Abteilungsleiter der SG Weilrod, nachdem er diese Position zuvor interimsmäßig bekleidet hatte.

Vereinsmitglied ist Niklas Becker bei der SGW bereits seit 1994 und hat als Jugendlicher bei der JSG Weilnau (2000 - 2010) sowie in der A-Jugend der Usinger TSG gekickt, mit der er 2010 Kreispokalsieger und 2011 Kreismeister geworden ist. »Der Gewinn des Torneo Cittá della Pace in Italien war eines der schönsten Erlebnisse in dieser A-Jugend-Zeit«, hat er an diese Phase als Fußballer sehr angenehme Erinnerungen.

2011 kehrte Becker von der UTSG nach Weilrod zurück, schaffte 2018 mit der zweiten Mannschaft der FSG Weilnau/Weilrod/Steinfischbach als Vizemeister den Wiederaufstieg in die Kreisliga B Hochtaunus und ist seit 2020 Kapitän der FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod II.

Sportliche Vorbilder von Niklas Becker sind Nationalspieler Thomas Müller von seinem Lieblingsverein FC Bayern München sowie Zinédine Zidan und Bernd Becker. Papa Bernd ist mit dem RSV Würges 1980 Hessenpokal-Sieger geworden und hatte es anschließend mit dem RSV bis in die 3. Runde des DFB-Pokals geschafft. Nach einem 2:0 gegen den FC Otterring und einem 2:0 beim OSV Bremerhaven unterlag Würges am 22. November 1980 vor 4500 Zuschauern im eigenen Stadion »Goldener Grund« gegen den von Werner Biskup trainierten VfL Osnabrück mit 0:1.

Auch auf beruflicher Ebene darf sich Niklas Becker durchaus als »junger Held« fühlen. Nach dem Abitur an der Christian-Wirth-Schule in Usingen (2012) hat er 2017 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen den Bachelor of Science in Wirtschaftswissenschaften erworben.

Seit 2017 arbeitet er als SAP-Berater im Bereich »Einkauf & Procurement« beim Hessischen Rundfunk und hat 2019 nebenberuflich an der FOM Frankfurt (»Deutschlands Hochschule für Berufstätige«) ein weiteres Studium begonnen, das er in diesem Jahr als Master of Science Business Consulting & Digital Management abschließen wird.

Auch interessant