Niklas Becker verpasst Finale des ZDF-Torwand-Schießens

Niklas Becker von der FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod hat sich am Finaltag des ZDF-Torwand-Schießens 2022 nicht für das Finale der letzten zwei qualifizieren können.
Hochtaunuskreis (dio). Es hat nicht sollen sein: Fußballer Niklas Becker von der FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod hat beim Finale 2022 des Torwand-Schießens des ZDF den Sprung in die Live-Sendung am Samstagabend verpasst und konnte somit nicht um Aktienfondsanteile im Wert von 25 000 Euro kämpfen.
Anders als im März bei seinem Auftritt an der Torwand gegen DOSB-Präsident Thomas Weikert war Becker am Samstagabend nicht erfolgreich und konnte im »Halbfinale« der 16 erfolgreichen Schützen der Torwand-Saison 2022 keinen Treffer verzeichnen. Diese Qualifikation wurde vom ZDF per Livestream in der Mediathek gezeigt.
Vier Schützen erzielten zwei Treffer und spielten unter sich dann die beiden Finalteilnehmer aus. Philipp Schöne (2 Treffer/SG Kröbeln) und Felix Dipper (4 Treffer/VfB Leimen) schafften es letztlich in die Live-Sendung des Aktuellen Sportstudios am späten Samstagabend. Die favorisierten Daniel Schmelzle (Oberliga-Spieler) und Lukas Püttmann (ausgebildet beim 1. FC Köln) schieden aus. Manuel Thiele hatte als Moderator seine »kleine Premiere« im Sportstudio.
»Mein Knöchel hat gehalten«
»Je später die Schützen an der Reihe waren, desto schneller wurde geschossen«, bestätigte Niklas Becker den Eindruck, den die Zuschauer am Bildschirm hatten. »Mein damals am Tag nach dem Sportstudio-Auftritt gebrochener Knöchel hat gehalten, ich konnte schmerzfrei schießen«, so Becker.
In der anschließenden Sendung war das neue Beachvolleyball-Traumduo Laura Ludwig und Louise Lippmann zu Gast. Während des von Sven Voss geführten Interviews war Niklas Becker oft mit dem vom ZDF gestellten Trikot mit der Nummer 12 im Bild zusehen, zusammen mit seiner Freundin. »Die Trikots bekamen wir vom ZDF und die Nummerierung war die Reihenfolge, in welcher wir uns über das gesamte Jahr qualifiziert hatten.«
Der letzte Programmpunkt des Sportstudios war das Torwand-Finale. Nachdem nach den ersten sechs Schüssen Gleichstand zwischen Philipp Schöne und Felix Dipper herrschte, ging es erneut in eine zweite Runde. In dieser setzte sich Dipper mit 3:2 gegen Schöne durch und gewann so Aktienfondsanteile im Wert von 25 000 Euro. Er hatte auch einen besonderen Glücksbringer dabei. Sein Torwandschießen hatte er damals gegen Rudi Völler gewonnen. Nach der Sendung ließ er sich von ihm ein Autogramm auf seine Wade geben, welches er sich am Folgetag bei einem Tätowierer nachstechen ließ.
»Schon vor der Sendung war ich mit Dipper in Kontakt, da wir zufällig gemeinsam mit unseren beiden Freundinnen im selben Taxi vom Hotel zum Sendezentrum am Lerchenberg gefahren wurden. Im Warteraum, wo wir vom ZDF hervorragend versorgt wurden, hatten wir auch hier einen gemeinsamen Tisch mit Felix Dipper und Daniel Schmelzle«, berichtet Niklas Becker.
Chance für Jonas Grün
Einer seiner Mannschaftskameraden hat aktuell auch die Chance auf einen Auftritt an der Torwand des Aktuellen Sportstudios. Der Treffer von Jonas Grün von der FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod II gegen den FSV Steinbach II steht aktuell mit zwei weiteren Treffern zur Wahl des »Tor der Woche« auf Fussball.de.
Der Link lautet: https://www.fussball.de/amateur.tv.voting/-/rubrik/zdftw#!/