1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Noch eine Rechnung offen

Erstellt:

kaspor_1002_TTCOE_100223_4c
Der TTC OE Bad Homburg will mit Csaba András, Daniel Ringleb, Yuta Tsuboi und Sven Rehde (von links) beim 1. FC Köln gewinnen. © Gerhard Strohmann

Bad Homburg (jf). Ab nach Köln heißt es für den TTC OE Bad Homburg, der am Sonntag um 12 Uhr in der 2. Tischtennis-Bundesliga der Herren mitten in der Karneval-Saison beim 1. FC Köln antritt.

In der Sporthalle des Apostelgymnasiums an der Biggestraße im Stadtteil Lindenthal will der Tabellenführer aus dem Taunus mit einem Auswärtssieg die Voraussetzungen dafür schaffen, dass vor der Rückfahrt vielleicht doch das eine oder andere Kölsch getrunken werden kann.

Eine Rechnung hat das TTC-OE-Team von Trainer Daniel Ringleb mit dem 1. FC Köln nämlich noch offen. Am 28. August gab es zum Auftakt dieser Tischtennis-Saison im Wingert-Dome nämlich eine 1:3-Heimniederlage gegen die Kölner, die gleichbedeutend mit dem Pokal-Knockout gewesen ist. Allerdings präsentiert sich der »Effzeh« zurzeit vor allem in eigener Halle bärenstark, denn zuletzt gab es im Januar sowohl gegen Passau (6:0) als auch gegen Hamm (6;1) klare Siege. Diese Ergebnisse sind vor allem das Verdienst des vorderen Paarkreuzes: Adrien Rassenfosse und Tobias Hippler haben 12 ihrer letzten 13 Einzel gewonnen!

Kaderplanung

Seit Jahresbeginn dreht sich das Wechsel-Karussell im Hinblick auf die Tischtennis-Saison 2023/24 kräftig. Während beim TTC OE Bad Homburg Cedric Meissner seinen Abschied in Richtung 1. FC Saarbrücken-TT angekündigt hat (der UA berichtete), beendete aufseiten des 1. FC Köln Spielertrainer Lennart Wehking nach zwölf Jahren sein Engagement bei den »Geißböcken«. Der Linkshänder wird künftig im Trikot des TuS Celle zu sehen sein, der als Regionalligist die 3. Bundesliga im Visier hat.

»Es laufen viele Gespräche, aber entschieden ist noch nichts«, lässt sich Sven Rehde, der Sportliche Leiter des TTC OE Bad Homburg, noch nicht in die Karten schauen, was die Saison 2023/24 betrifft.

Problematisch ist seine Verhandlungsführung auch deshalb, weil noch nicht feststeht, ob die Ober-Erlenbacher Profi-Truppe künftig in der 1. oder 2. Bundesliga um Punkte spielt. Die sportliche Qualifikation ist das eine, der TTC OE steht mit fünf Minuspunkten Vorsprung vor dem Tabellendritten TV Leiselheim an der Spitze, aber auch die wirtschaftlichen Voraussetzungen müssen stimmen, um die sofortige Rückkehr in die TTBL in Angriff zu nehmen.

Auch interessant