1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Nur ein Punkt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Hardt

uaspor_2704_SGWP_KRAWCZY_4c
Einen Punkt gibt es für Marcus Krawczyk (links) und die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (chf). Keinen Sieg für die Teams aus dem Usinger Land gab es am langen Wochenende in der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus. Während die SG Eschbach/Wernborn bereits am Freitagabend beim Tabellenführer FC Oberstedten antreten musste und beim 0:1 knapp an einem Punktgewinn vorbeischrammte, unterlag die Reserve des FC Neu-Anspach im Topspiel gegen die SG Oberhöchstadt verdient mit 1:

3. Den einzigen Punktgewinn landete die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach beim 3:3 gegen Eintracht Oberursel. Dabei wechselte die Führung mehrmals und am Ende war sogar noch der Siegtreffer für die SG möglich.

Mit Teutonia Köppern (4:0 bei SGK Bad Homburg) und der Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg (2:0 beim FC Mammolshain) gewannen die beiden Verfolger des Tabellenführers ihre Auswärtsspiele und sorgen weiterhin für Spannung im Aufstiegskampf. Auch der Abstiegskampf gewinnt wieder an Dramatik, denn der TSV Vatanspor Bad Homburg gab erstmals in dieser Saison die rote Laterne ab. Nach einem klaren 5:1-Sieg gegen die Reserve der Sportfreunde Friedrichsdorf heißt das neue Schlusslicht der Tabelle FC Weißkirchen. Der FC verpasste es, im Oberurseler Derby eine 2:1-Führung beim FC Oberursel ins Ziel zu bringen und hatte am Ende mit 2:3 das Nachsehen. Vier Spieltage vor Schluss bleibt es damit oben wie unten in der Tabelle spannend.

FC Oberstedten - SG Eschbach/Wernborn 1:0 (1:0): Mit so einem engagierten Auftritt der Gäste hatte der Tabellenführer aus Oberstedten wohl nicht gerechnet. Ein FCO-Fan äußerte nach knapp 20 Minuten, dass so noch kein Gegner in dieser Saison aufgetreten sei. Die ersten 20 Minuten gehörten auch komplett den Gästen aus den Usinger Stadtteilen, die kurzfristig auf den angeschlagenen Toptorjäger Patrick Gilles und nach knapp 18 Minuten auf ihren Abwehrchef Jan Zimmermann verzichten mussten. Die Gäste störten früh und der Tabellenführer wurde immer wieder im Spielaufbau attackiert. Durch Luis Weber und Jonas Hanschke wurden auch erste Chancen auf den Führungstreffer herausgespielt, aber mit einem Treffer sollte der Aufwand nicht belohnt werden. Im Gegenteil. Nachdem Moritz Nickel bei zwei Tempogegenstößen den Ball jeweils auf Masiullah Mahbubi flanken konnte, näherte sich der Favorit dem Tor an.

Nach einer knappen halben Stunde wurde Marco Rollow mit einem langen Pass geschickt und konnte seinem Bewacher Markus Wanzki entkommen und den Ball am kurzen Pfosten im Tor der Gäste unterbringen. Das Spiel wurde ausgeglichener, aber weitere Torchancen blieben im ersten Durchgang aus. Kurz nach Beginn des zweiten Durchgangs hatte der FCO in Person von Nouri Jeghan die große Chance zur Vorentscheidung. Freistehend aus knapp zehn Metern scheiterte er nach einem tollen Rückpass an SG-Keeper Marco Schneider, der mit einer Fußabwehr seine Mannschaft im Spiel halten konnte. Auf dem nassen Rasen im Oberstedtener Wald ging es anschließend hin und her ohne große Chancen auf beiden Seiten. Am Ende hätten die Gäste noch einen verdienten Punkt mitnehmen können, doch weder Dominik Juric, noch Lars Maibach konnten jeweils nach Freistoß den Ball im Tor unterbringen, sodass die Hausherren mit den drei Punkten, nach zuvor einem Punkt aus zwei Spielen, wieder Richtung Meisterschaft in der Kreisoberliga Hochtaunus schauen - Tor: 1:0 Marco Rollow (30.).

FCO: Krsmanovic, El Allaoui, Schäfer, Klier, Faquir, Mahbubi, Jeghan, Nickel, Rollow, Pijanovic, Masarski (Füssel, Caic).

SGEW: Schneider, Weber, Körner, Gajic, Maibach, Brendel, Bank, Hanschke, Jentzsch, Zimmermann, Juric (Wanzki, Gilles, Oldenburg).

FC Neu-Anspach II - SG Oberhöchstadt 1:3 (1:2): Im Topspiel des Tabellenvierten gegen den Tabellenfünften unterlag der heimische FC Neu-Anspach II am Ende verdient gegen die SG Oberhöchstadt. Wer zu spät auf dem Sportplatz in der Jahnstraße eintraf, der verpasste das einzige FCNA-Highlight an diesem Nachmittag, als Gerome Rossner mit seinem 24. Saisontreffer bereits nach drei Minuten zur frühen Führung der Hausherren traf. In der Folge bestimmten die Neu-Anspacher das Spiel, ohne sich jedoch zwingende Chancen herauszuspielen. Das sollte nach knapp 25 Minuten bestraft werden. Die FCNA-Abwehr unterschätzte einen langen Pass und Marc-Robin Muth traf freistehend vor Leonard Nestler zum Ausgleich. Kurze Zeit später drehte die SGO die Partie komplett zu ihren Gunsten. Ibrahim Birinci stand bei einer Hereingabe von außen sträflich frei und musste aus fünf Metern nur den Fuß hinhalten. »Ab diesem Zeitpunkt lief bei uns nichts mehr«, machte Noch-FCNA-Trainer und Sportlicher Leiter Martin Schmidt den Treffer als Knackpunkt im Spiel aus.

»Wir konnten das Spiel weiterhin offen halten, uns aber keine zwingende Chancen mehr erspielen«, so Schmidt weiter. Mit dem dritten Treffer der SGO war dann das Spiel früh im zweiten Durchgang vorentschieden. Nach einem Abspielfehler im Spielaufbau eroberte Gäste Stürmer Lars Steier den Ball an der Mittellinie und beförderte ihn über den am Strafraumeck postierten Torhüter Nestler in Richtung Tor. Als der Ball dann vom Pfosten an den zurückeilenden Nestler sprang und von da aus im Netz landete, stand auch gleichzeitig der Endstand von 1:3 aus Sicht des FCNA fest. Damit endete die Siegesserie des FC Neu-Anspach II und die SG Oberhöchstadt konnte Punktgleich mit dem FCNA an diesem vorbeiziehen und die Plätze tauschen - Tore: 1:0 Gerome Rossner (3.), 1:1 Marc-Robin Muth (25.), 1:2 Ibrahim Birinci (29.), 1:3 Leonard Nestler (51./Eigentor).

FCNA: Nestler, Hasse, Müller, Ugrinaj, Margraf, Frey, Rossner, Qaiumi, Durak, Araya, Hidalgo (Adam, Aksel, de Oliveira).

FCO: Smith, Müller, Heynen, Malfera, Nujici, Ennaji, Birinci, Muth, Steier, Dupuy De la Grand Rive, Raczek (Winter, Dombrowsky, Schmidt).

SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - Eintracht Oberursel 3:3 (0:1): Was anfangs nach einem lauen Sommerkick aussah, hatte es am Ende dann noch mal in sich. So kann man die unterschiedlichen Halbzeiten an der Kransberger Straße in Pfaffenwiesbach zusammenfassen. Im ersten Durchgang neutralisierten sich beide Mannschaften. Zwei, drei gute Chancen auf beiden Seiten, aber nur Gästespieler Sean Hentsch sollte in der 32. Spielminute ein Treffer zum 0:1 gelingen. »Nach dem Seitenwechsel hatten wir uns vorgenommen, die Partie zu unseren Gunsten zu drehen und das ist uns dann ja auch gut gelungen«, spielte SG-Trainer Tobias Ketter auf den Doppelschlag kurz nach dem Pausentee an. Erst Markus Krawczyk und kurz darauf Jannik Brinkmeier drehten die Partie innerhalb von zehn Minuten. In der Folge verpassten es David Reichmann und Markus Krawczyk, die Partie endgültig in Richtung der Hausherren zu lenken und die knappe Führung auszubauen. Stattdessen kamen die Gäste rund fünf Minuten vor dem Ende zum 2:2-Ausgleich. Gerade als Falk Matern eine Zehn-Minuten-Strafe absitzen musste, nutzten die Gäste bei einem Freistoß die Feldüberlegenheit und trafen durch Ben Ehis Obhafuoso. Doch es sollte noch schlimmer aus Sicht der SG kommen. Gerade war die Heimmannschaft wieder mit zehn Feldspielern ausgestattet, da drehten die Gäste die Partie erneut. Gerome Löw nutzte die nächste Standardsituation und traf zum vermeintlichen 3:2-Siegtreffer für die Eintracht aus Oberursel.

Doch auch die SG hatte noch einen Pfeil im Köcher. In der 89. Spielminute traf David Reichmann zum erneuten Ausgleich und rettete in einer wilden Schlussphase doch noch einen Punkt für die SG, die im Anschluss sogar noch eine große Chance auf den Lucky Punch hatte, aber die Möglichkeit zum späten Sieg nicht nutzen konnte. In der Nachspielzeit musste Lars Röske noch mal mit einer Zeitstrafe vom Platz, aber kurz darauf pfiff Schiedsrichter Wolfgang Daiser die Partie ab und Ketter sprach von einem »verdienten Unentschieden für beide Seiten« - Tore: 0:1 Sean Hentsch (32.), 1:1 Markus Krawczyk (51.), 2:1 Jannik Brinkmeier (54.), 2:2 Ben Ehis Obhafuoso (86.), 2:3 Gerome Löw (88.), 3:3 David Reichmann (89.).

SGWP: Buchmann, Bergmann, Baltaci, Ketter, Selzer, Brinkmeier, Schmidt, Reichmann, Beck, Matern, Röske (Krawczyk, Flucken, Knaack).

Eintracht: Grossmann, Widmann, Hildebrandt, Priepke, Löw, Hentsch, Bohdal, Obhafuoso, Duddeck, Mesbah (Yousufi).

Im Stenogramm

FC Mammolshain - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 0:2 - Tore: Keine Angaben.

FCM: Ali Dai, Grüneberg, Schmiedl, Staffen, Azizy, Schleiffer, Fürst, Hees, Funda, Ullmann, Ohlenschläger.

Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Iuvino, Mainert, Faiz, Haub, Roselt, Embaye, Kim, Shahewer.

TSV Vatanspor Bad Homburg - Sportfreunde Friedrichsdorf II 5:1 (2:1) - Tore: 0:1 Ali Razai (15.), 1:1 Alexandr Railean (23.), 2:1 Yunus Uyanik (31.), 3:1 Railean (72.), 4:1 Casia Kamara (74.), 5:1 Railean (79.).

TSV: Albayrak, Mahu, Öztürk, Popovici, Tugay Duroglu, Tufan Duroglu, Uyanik, Kone, Railean, Chiriloae, Kamara (Hagija, Tekeli, Ugurel).

SFF: Emmerich, Ziegler, Privat, Bisignano, Razai, Juko, Hickl, Theodosiadis, Banchetto, Koyun, Akbulut (Mulka, Ahmadi, Al-Falahi).

FC Oberursel - FC Weißkirchen 3:2 (1:2) - Tore: 0:1 Umut Kaya (2.), 0:2 Said Talhaoui (8.), 1:2 Nils Fischer (9.), 2:2 Philipp Kraus (61.), 3:2 Christopher Schmidt (72.).

FCO: Seubert, Wolter, Abbass, Heinemann, Kraus, Schmidt, Böttger, Hwang, Sobotzik, Fischer, Werner

FCW: Ingrisch, Schaidraiter, Seeger, Petrovic, El Mastouli, Abbouz, Kaya, Metzger, Talhaoui, Mahbubi, Simunec

SGK Bad Homburg - Teutonia Köppern 0:4 (0:1) - Tore: 0:1 Luka Milic (5.), 0:2 Carsten Hofmann (51.), 0:3 Joel Santos Sousa (75.), 0:4 Milic (86.).

SGK: Capros, Riedel, Mitrovic, Bosch, Topallaj, Saleh, Zirdum, Eiding, Vucic, Rogacz, Kouache (Ahmadi, Akibiyik, Rahn).

Teutonia: Voigt, Kovacic, Watzke, Brendel, Erdogan, Sousa, Parrotta, Milic, Hillner, Kadel, Hofmann (dos Santos, Badrov, Müller).

Auch interessant