Nur Eschbach/Wernborn freut sich

Hochtaunuskreis . In der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus machten die bisherigen Kellerkinder auf sich aufmerksam. So gelangen dem FC Weißkirchen (3:0 gegen die SGK Bad Homburg) und der Eintracht aus Oberursel (6:5 gegen den FC Neu-Anspach II) am sechsten Spieltag die ersten Saisonsiege. Die beiden Spielgemeinschaften aus dem Usinger Land tauschten ihre Plätze in der Tabelle, nachdem die SG Eschbach/Wernborn mit 5:
1 gegen das Tabellenschlusslicht TSV Vatanspor Bad Homburg gewann und die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach gegen den Tabellenführer 1. FC Oberstedten mit 0:7 den Kürzeren zog. Der FC Oberursel bleibt nach einem 1:0-Sieg gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf II an der Tabellenspitze dran, während sich die Verfolger Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg und Teutonia Köppern torlos unentschieden trennten. Der FC Mammolshain setzte sich mit 5:4 bei der SG Oberhöchstadt durch. Am nächsten Wochenende steht nur eine Partie auf dem Spielplan, da die weiteren Paarungen wegen des Feiertages (3. Oktober) nach hinten verschoben wurden.
Eintracht Oberursel - FC Neu-Anspach II 6:5 (4:4): Von einem »hochverdienten Sieg« der Hausherren sprach nach der Partie ein nicht sonderlich gut gelaunter FC-Trainer Martin Schmidt. Kurz zuvor hatte seine Mannschaft gegen die bis dato noch sieglose Eintracht aus Oberursel in einem torreichen Spiel mit 5:6 den Kürzeren gezogen. »Wir waren nicht präsent, haben zu viele Fehlpässe gespielt und der Gegner wollte es heute einfach mehr«, hatte der Trainer aber direkt die Gründe für die Niederlage ausmachen können. In der 11. Spielminute ging Eintracht Oberursel durch Jeffrey Schmidt nach einer Ecke mit 1:0 in Führung, aber ein Doppelpack von Sasa Jovanovic in der 14. und 26. Spielminute drehte die Partie früh noch in Anspacher Richtung. Gerome Rossner erhöhte nach einer knappen halben Stunde auf 3:1, doch per Weitschuss von Ben Ehis Obhafuoso kamen die Hausherren nur kurze Zeit später wieder auf 2:3 heran. Auch nach einem erneuten Treffer der Anspacher, diesmal von Gerome Rossner aus 16 Metern, steckten die Hausherren nicht auf und kamen durch Tore von Silas Duddeck und Sean Hentsch mit dem Halbzeitpfiff noch zum 4:4-Ausgleich. In einem sehr umkämpften zweiten Durchgang mit weniger Chancen auf beiden Seiten musste die Heimmannschaft nach einer guten Viertelstunde den nächsten Rückschlag einstecken. Erneut Rossner brachte die Gäste mit seinem dritten Treffer wieder in Führung, doch entschieden war diese wilde Partie noch lange nicht. Gerome Löw traf eine Viertelstunde vor Spielende zum 5:5-Ausgleich und läutete die hitzige Schlussphase ein, in der die Eintracht das bessere Ende für sich hatte und durch Jeffrey Schmidt nach einer Flanke von Nick Schäfer im sechsten Anlauf zum ersten Saisonsieg kamen - Tore: 1:0 Jeffrey Schmidt (11.), 1:1 und 1:2 beide Sasa Jovanovic (14., 26.), 1:3 Gerome Rossner (31.), 2:3 Ben Ehis Obhafuoso (34.), 2:4 Rossner (37.), 3:4 Silas Duddeck (40.), 4:4 Sean Hentsch (45.+4), 4:5 Rossner (60.), 5:5 Gerome Löw (77.), 6:5 Jeffrey Schmidt (89.).
Eintracht: Mesbah, Pereira, Arconada, Sprcic, Schmidt, Löw, Hentsch, Duddeck, Schäfer, Obhafuoso, Adloff (Fischer, Becker).
FCNA: Nestler, Schneider, Müller, Zejnullahu, Frey, Rossner, Qaiumi, Djamshedzad, Ugrinaj, Adam, Jovanovic (Ertem, Durak, Margraf).
SG Eschbach/Wernborn - TSV Vatanspor Bad Homburg 5:1 (3:0): Souverän mit 5:1 setzte sich die SG aus den Usinger Stadtteilen beim Tabellenletzten aus Bad Homburg durch. Über die gesamte erste Hälfte waren die Hausherren das spielbestimmende Team, konnten sich aber in der Anfangsphase keine größeren Chancen herausspielen. Nach einer halben Stunde dann konnte Torjäger Patrick Gilles eine Flanke von Felix Garth mit dem Kopf zum fälligen Führungstreffer einköpfen. Kurz darauf erzielte Jonas Hanschke den zweiten SG-Treffer, ehe er kurz vor dem Pausentee auf Gilles vorlegte, der nur noch zur 3:0-Halbzeitführung einschieben musste. »Den ersten Durchgang haben wir souverän gespielt. Hätte Vatanspor seine guten Chancen zu Beginn der zweiten Hälfte besser genutzt, wäre es hinten raus vielleicht noch mal eng geworden. So haben wir aber mit dem nächsten Treffer die Partie entschieden«, fasste der erneut für den verhinderten Coach Andreas Arr-You aushelfende SG-Verantwortliche Sebastian Wirth das Spiel kompakt zusammen. Und so waren es die vergebenen Chancen von Ali Danisir, der frei vor dem Tor den Ball über die Latte setzte, und Deniz Pekdemir, der einen Freistoß vom 16er-Eck am Tor vorbeizielte, die das Spiel nicht zum kippen brachten. Philipp Brendel war es dann vorbehalten, mit seiner Direktabnahme ins rechte untere Toreck die Partie eine Viertelstunde vor dem Ende vorzuentscheiden. Dem Ehrentreffer der Gäste durch Abouzaho Kone fünf Minuten vor dem Ende ließ erneut Brendel den Schlusspunkt der Partie zum verdienten 5:1-Heimerfolg folgen - Tore: 1 :0 Patrick Gilles (31.), 2:0 Jonas Hanschke (37.), 3:0 Gilles (45.+1). 4:0 Philipp Brendel (76.), 4:1 Abouzaho Kone (84.), 5:1 Brendel (88.).
SGEW: Schneider , Körner, Garth, Gajic, Maibach, Brendel, Hanschke, Gilles, Schell, Juric, Zimmermann (Weber, Jentzsch, Rückauf).
Vatan: Munser, M. Yilmaz, E. Yilmaz, Pekdemir, Touri, Lermioglu, Kone, Ghahferokhi, Eggert, Hotaman, da Silva (Danisir, Rachdi, Kaya).
SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - FC Oberstedten 0:7 (0:3): Am Ende war der Tabellenführer einfach zu stark für die ersatzgeschwächte SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, die ihr Heimspiel mit 0:7 verlor. »Wir haben kein Mittel gegen die Standards der Gäste gefunden«, befand SG-Trainer Torben Selzer nach dem Spiel. So waren die Gäste durch drei Tore nach Ecken oder Freistößen aus dem Halbfeld mit 3:0 in Führung gegangen. Mit Masiullah Mahbubi, Luca Kallinich und Luca Kästner stand jeweils ein anderer Abnehmer parat, was die Standards für die SG-Hintermannschaft schwer berechenbar machte. Mit dem vierten Treffer der Gäste brach Kästner kurz nach dem Seitenwechsel den letzten Willen der Hausherren. Ketter konnte auf der Auswechselbank nur auf Spieler zurückgreifen, die vorher schon ein Kreisliga A Spiel in den Knochen hatten, was die Aufholjagd noch schwieriger gestaltete. »Ich kann der Mannschaft absolut keinen Vorwurf machen. Nach dem vierten Treffer war die Partie dann natürlich gelaufen, aber bis dahin haben wir uns gut gewehrt«, war Selzer keinesfalls unzufrieden mit seinen Mitspielern. In der Folge konnten sich noch Nouri Jeghan mit zwei und Mahbubi mit seinem zweiten Treffer in die Torschützenliste eintragen. Die SG-Verantwortlichen sind nun froh über das spielfreie nächste Wochenende und hoffen für das nächste Spiel bei Eintracht Oberursel auf den ein oder anderen Rückkehrer ins Team. - Tore: 0:1 Masiullah Mahbubi (29.), 0:2 Luca Ben Kallinich (41.), 0:3 und 0:4 beide Luca Kästner (45., 49.), 0:5 und 0:6 beide Nouri Jeghan (66., 71.), 0:7 Mahbubi (78.).
SGWP: Hess, Samivalla, Lindner, Sloth, Selzer, Hildebrandt, Schmidt, Krawczyk, Reichmann, Beck, Matern (Ketter, Driesch, Matern).
FCO: Becker, Meintrup, Schäfer, Caic, Rünzi, Eichsteller, Mahbubi, Jeghan, Kallinich, Pijanovic, Kästner (Nickel, Erdogan, Suleiman).
Im Stenogramm
Sportfreunde Friedrichsdorf II - 1. FC Oberursel 0:1 (0:0) - Tor: 0:1 Nils Fischer (62.).
SFF: Emmerich, Ahmadi, Nazari, Banchetto, Kranic, Privat, Jurkic, Mbenoun, Schäfer, Juko, Krieg (Gratieux, Zentgraf).
FCO: Huth, Wimmer, Ilg, Rödiger, Topel, Großmann, Kraus, Fischer, Sobotzik, Börmans, Escandar (Heinemann, Abbass).
Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - Teutonia Köppern 0:0 - Tore: Fehlanzeige.
Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Riquig, Mainert, Faiz, Haub, Lienau, Kim, Embaye, Shahewer (Zech, Burmeister, Hohmann).
Teutonia: Voigt, Dos Santos, Bonilla, Brendel, Pebler, Sousa Santos, Parrotta, Thiemer, Hofmann, Kadel, Hanf (Milic, Müller).
FC Weißkirchen - SGK Bad Homburg 3:0 (1:0) - Tore: 1:0 Ruhullah Mahbubi (32./Foulelfmeter), 2:0 und 3:0 beide Ibrahim Abbouz (71., 82.).
FCW: Kablitz, Seeger, Petrovic, Hohmann, El Mastouli, Mahbubi, Metzger, Talhaoui, Laaroug, Kim, Simunec (Abbouz, Mehmetaj).
SGK: Kroll, Riedel, Petakovic, Mitrovic, Nguyen, Ahmadi, Saleh, Eiding, Rahn, Zirdum, Rogacz (Diehl, Mohabatzada, Dannerbauer).
SG Oberhöchstadt - FC Mammolshain 4:5 (4:3) - Tore: Keine Angaben.
SGO: Feuerbach, Müller, Heynen, Malfera, Nujici, Ennaji, Muth, Steier, Dupuy de la Grand Rive, Raczek.
FCM: Hanke, J. Schäfer, Schmiedl, Grüneberg, Predehl, Siever, Hees, W. Schäfer, Mavica, Fürst, Ullmann.
