Nur Neu-Anspach II jubelt

Hochtaunuskreis (chf). Am 20. Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus trennten sich im Spitzenspiel die beiden Verfolger Teutonia Köppern und Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg mit 2:2 unentschieden und so bleibt die Spvgg mit einem Punkt Vorsprung auf die Teutonen auf dem zweiten Tabellenplatz. Allerdings haben die Köpperner am kommenden Donnerstag noch eine Nachholpartie beim abstiegsbedrohten FC Weißkirchen und können mit einem Sieg auf den zweiten Platz springen.
Von diesem Unentschieden profitierte Spitzenreiter FC Oberstedten, der mit einem 4:0-Erfolg gegen die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach die Tabellenführung ausbauen konnte und seinerseits auch noch ein Nachholspiel offen hat. Erfreulich war das Wochenende auch für die Reserve des FC Neu-Anspachs, die ihren vierten Tabellenplatz durch einen 3:1-Heimerfolg gegen Eintracht Oberursel festigte. Die SG Eschbach/Wernborn verlor ihr Gastspiel beim Tabellenschlusslicht und muss nun nach drei Niederlagen in Folge im Nachholspiel beim FC Oberursel am kommenden Donnerstag versuchen, das Ruder wieder herumzureißen, ehe man noch weiter in der Tabelle abrutscht. Der FC Oberursel machte es in seinem Heimspiel gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf II nach einer 4:0-Führung noch mal spannend, konnte aber am Ende mit 5:4 die Oberhand behalten. Die SG Oberhöchstadt konnte mit 3:1 beim FC Mammolshain gewinnen, während sich die SGK Bad Homburg und der FC Weißkirchen im Abstiegsduell 2:2 unentschieden trennten und weiter auf dem Abstiegs- bzw. Relegationsrang liegen.
FC Neu-Anspach II - Eintracht Oberursel 3:1 (1:0): Ihren dritten Sieg in Folge feierte die Reserve des FC Neu-Anspach mit dem 3:1-Erfolg gegen die Eintracht aus Oberursel und bleibt damit auf dem vierten Tabellenplatz in Lauerstellung hinter dem Spitzentrio. Dabei waren die Hausherren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und hätten bereits früh durch Mohib Qaiumi in Führung gehen können, ja fast schon müssen. Frei vor dem gegnerischen Tor konnte dieser den Ball aber nach knapp fünf gespielten Minuten nicht im Gästetor unterbringen. Besser machte es sein Teamkollege Gerome Rossner nach knapp einer halben Stunde. Huseyin Durak gewann den Ball im Mittelfeld, konnte ihn weiter auf die Außen zu Albin Ugrinaj spielen, der den Ball nach einem kurzen Lauf in die Mitte zum einschussbereiten Rossner legen konnte. Dieser hatte mit seinem 21. Saisontreffer keine Probleme und brachte den FCNA mit 1:0 in Führung. Direkt it Beginn des zweiten Durchgangs erhöhten die Hausherren durch Ugrinaij der einen langen Ball annehmen und zum schnellen 2:0 einschieben konnte. Eine Viertelstunde vor dem Ende sorgte Marc Schneider mit seinem Treffer für die Vorentscheidung, als er nach einem Abpraller am schnellsten reagierte und zum 3:0 traf. »Danach haben wir das Spielen eingestellt und ließen den Gegner unnötigerweise wieder ins Spiel kommen«, sah Neu-Anspachs Trainer Martin Schmidt den souveränen Sieg seiner Mannschaft aber auch nach dem unnötigen Gegentreffer nicht in Gefahr. Der Oberurseler Ehrentreffer in der 85. Minute durch Leon Bohdal kam tatsächlich zu spät und konnte am Heimsieg des Tabellenvierten nichts mehr ändern. - Tore: 1:0 Gerome Rossner (29.), 2:0 Albin Ugrinaj (47.), 3:0 Marc Schneider (75.), 3:1 Leon Bohdal (85.).
FCNA: Schreiber, Hasse, Schneider, Müller, Rossner, Qaiumi, Ugrinaj, Durak, Saco Hidalgo, Araye, Margraf (Djamshedzad, Zejnullahu, de Oliveira).
Eintracht: Spizziri, Arconada, Widmann, Priepke, Löw, Hentsch, H. Bohdal, L. Bohdal, Adloff, Becker (Grages, Obhafuoso).
TSV Vatanspor Bad Homburg - SG Eschbach/Wernborn 3:1 (0:0): In einem Spiel auf Augenhöhe erkämpfte sich das Schlusslicht TSV Vatanspor Bad Homburg drei wichtige Punkte im Abstiegskampf und der Gegner aus den Usinger Stadtteilen muss nun nach drei Niederlagen in Folge seinerseits dringend wieder Punkten, um nicht nach unten zu rutschen. Im ersten Durchgang ließen die Tore trotz großer Chancen auf beiden Seiten noch auf sich warten. Felix Bank per Kopf über das Tor und Patrick Gilles frei am Tor vorbei vergaben aufseiten der Gäste, während die Hausherren nach einem vermeintlichen Rückpass zu ihrer größten Chance per indirektem Freistoß aus knapp sieben Metern kamen, den Gäste-Keeper Marco Schneider aber parieren konnte. »Ich habe kein absichtliches Rückspiel erkannt und konnte zum Glück den fälligen Freistoß parieren«, äußerte sich Abteilungsvorstandsmitglied Schneider selbst zu dieser Situation. Im zweiten Durchgang fiel dann recht früh der erste Treffer der Partie. Turgay Duroglu fasste sich aus großer Distanz ein Herz und seine Bogenlampe senkte sich aus knapp 30 Metern ins Tor zur 1:0-Führung der Hausherren. SG-Torjäger Patrick Gilles konnte diese recht schnell egalisieren, als er eine scharfe Hereingabe von Milovan Gajic wuchtig in die Maschen zum 1:1-Ausgleich köpfte. Das Spiel wurde offener und beide Seiten drängten nun auf den Führungstreffer. Als die Hausherren sich eine Viertelstunde vor Schluss in den Gästestrafraum kombinierten, entschied der Unparteiische zum Leidwesen der Gäste nach einer Attacke von Lars Maibach an Alexander Railean auf Strafstoß und dieser verwandelte selbst zur 2:1-Führung. »Ein strittiger Elfmeter, der in der Kreisliga ohne Assistenten und andere Hilfsmittel immer wieder mal gegeben wird«, urteilte der erfahrene Schneider, der den Strafstoß nicht parieren konnte. Die Gäste lösten die Defensive auf, drangen auf den Ausgleich, doch erneut Railean entschied mit seinem zweiten Treffer die Partie endgültig für das Schlusslicht aus der Kurstadt, das sich nach elf Punkten aus den letzten fünf Spielen berechtigte Hoffnung auf den Ligaverbleib machen kann, während die SG aufpassen muss, nach drei Niederlagen in Folge nicht zu nah an die Abstiegsplätze zu rutschen. Bereits am kommenden Donnerstag steht das Nachholspiel gegen den FC Oberursel an, ehe am Wochenende die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach zum Derby auf Eschbacher Sportplatz erwartet wird - Tore: 1:0 Turgay Duroglu (55.), 1:1 Patrick Gilles (62.), 2:1 und 3:1 beide Alexander Railean (76., 82.).
TSV: Faas, Kamara, Popovici, Uyanik, Tugay Duroglu, Railean, Chiriloae, Kone, Danisir, Kilinc, Ömer Hotaman (Eggert, Özcan Hotaman, Tufan Duroglu).
SGEW: Schneider, Körner, Wick, Garth, Gajic, Maibach, Brendel, Bank, Gilles, Hanschke, Zimmermann (Wacup).
FC Oberstedten - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 4:0 (1:0): Nichts zu holen gab es für die heimische SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach beim souveränen Tabelenführer aus Oberstedten. Bereits nach zwei Minuten wurden die Hausherren ihrer Favoritenstellung gerecht und gingen mit 1:0 in Führung. Über die rechte Angriffsseite wurde der Ball nach inne gespielt und von dort konnte Masiullah Mahbubi den Ball im SG-Tor unterbringen. »Ein sehr schön rausgespieltes Tor«, musste auch Gästetrainer Tobias Ketter anerkennen. »Der FCO war feldüberlegen, aber wir haben gut dagegengehalten und uns im ersten Durchgang weitestgehend neutralisiert«, war Ketter mit der Leistung seiner Mannschaft trotz des frühen Rückstandes zufrieden. Jannick Brinkmeier hatte die beste Chance zum Ausgleich für die Gäste und auch Lars Röske und Ketters Trainerkollege Torben Selzer hatten noch kleinere Chancen auf den Ausgleich. Ansonsten waren die Gäste mit Defensivarbeit beschäftigt und konnten den knappen Rückstand in die Halbzeit bringen. Der tiefe Platz im Oberstedtener Wald und die Angriffsbemühungen der Hausherren machten sich dann im zweiten Durchgang bemerkbar. Die Gäste ließen mehr Chancen zu und der FCO kam nach einer Flanke auf den zweiten Pfosten durch Mohammed Hamit Faquir per Kopf zum zweiten Treffer. Jeweils nach Ecken ließen dann Luca Kästner und erneut Mahbubi das dritte und das vierte Tor folgen. Die Hausherren gingen die Partie nun langsamer an und es ergaben sich auf beiden Seiten keine größeren Chancen auf einen weiteren Treffer. »Oberstedten war die bessere Mannschaft und steht völlig zurecht an der Spitze der Tabelle«, so Ketter weiter, dessen Mannschaft trotz der Niederlage einen guten Mittelfeldplatz belegt. Im nächsten Spiel am nächsten Sonntag beim Nachbarn SG Eschbach/Wernborn hängen die Trauben dann wohl auch nicht mehr ganz so hoch wie beim Ligaprimus. - Tore: 1:0 Masiullah Mahbubi (2.), 2:0 Mohammed Hamid Faquir (60.), 3:0 Luca Kästner (66.), 4:0 Mahbubi (75.).
FCO: Krsmanovic, El Allaoui, Schäfer, Rünzi, Faquir, Mahbubi, Nickel, Kästner, Pijanovic, Kallinich, Klier (Jeghan, Warnecke, Rollow).
SGWP: Hess, Bergmann, Lindner, Ketter, Selzer, Brinkmeier, Schmidt, Krawczyk, Gräfe, Beck, Röske (Driesch, Flucken).
Im Stenogramm
Teutonia Köppern - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 2:2 (1:1) - Tore: 1:0 Joel Santos Sousa (11.), 1:1 Benjamin Brendel (34./Eigentor), 1:2 Haben Gazae Embaye (45.+1), 2:2 Carsten Hofmann (64.).
Teutonia: Schlipp, Dos Santos, Watzke, Brendel, Sousa, Badrov, Parrotta, Milic, Hillner, Kadel, Hofmann (Erdogan, Hanf, Pebler).
Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Iuvino, Faiz, Nasiri, Haub, Lienau, Gazae Embaye, Staudenmaier, Shahewer (Kim, Zouhier, Loewen).
SGK Bad Homburg - FC Weißkirchen 2:2 (1:0) - Tore: keine Angaben.
SGK: Capros, Riedel, Akbiyik, Mitrovic, Ahmadi, Bosch, Saleh, Topallaj, Eiding, Vucic, Rogacz.
FCW: Toppi, Schaidraiter, Simunec, Marbouh, El Mastouli, El Baouti, Bornemann, abbouz, Kaya, Metzger, Laaroug.
FC Mammolshain - SG Oberhöchstadt 1:3 (1:1) - Tore: keine Angaben.
FCM: Ali Dai, Siever, Schmiedl, Staffen, Azizy, Schleiffer, Funda, Hees, Grüneberg, Ullmann, Ohlenschläger.
SGO: Ernst, Müller, Malfera, Nujici, Ennaji, Winter, Birinci, Muth, L. Steier, J. Steier Raczek.
FC Oberursel - Sportfreunde Friedrichsdorf II 5:4 (4:0) - Tore: 1:0 Lasse Finn Boermans (6.), 2:0 Nils Fischer (25.), 3:0 und 4:0 beide Boermans (28., 44.), 4:1 Luka Juko (50.), 5:1 Boermans (55.), 5:2 Jan Mäuser (55./Foulelfmeter), 5:3 Raffaele Banchetto (65.), 5:4 Juko (79.).
FCO: Seubert, Escandar, Wolter, Ilg, Kraus, Böttger, Hwang, Sobotzik, Fischer, Boermans, Werner (Schmidt, Abbas).
SFF: Emmerich, Ziegler, Schäfer, Privat, Bisignano, Razai, Ahmadi, Mulka, Juko, Mäuser, Banchetto (Razai, Al Falahi).
