1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Oberstedten kurz vor Meistertitel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christian Hardt

uaspor_2704_SGWP_BALTACI_4c
Muhammed-Enes Baltaci am Ball für die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (chf). Die erste Entscheidung in der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus ist gefallen. Mit einem 6:0-Sieg gegen den FC Weißkirchen sprang der TSV Vatanspor erstmals in der Saison auf einen Nichtabstiegsplatz und der unterlegene FCW muss den Gang in die Kreisliga A antreten. Sieben Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz sind nicht mehr einzuholen.

Die SGK Bad Homburg verlor durch einen späten Treffer beim FC Mammolshain knapp mit 2:3 und hat mit fünf Punkten Rückstand in zwei Spieltagen wohl auch nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt.

An der Tabellenspitze gewann Tabellenführer FC Oberstedten mit 4:1 gegen die Eintracht aus Oberusel und kann am nächsten Spieltag die Meisterschaft perfekt machen. Verfolger Teutonia Köppern patzte beim 1:1 im Gastspiel beim FC Oberursel, profitierte aber im Kampf um den Relegationsplatz von der 0:6-Niederlage der Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg im Gastspiel bei der Reserve des FC Neu-Anspach, die sich dadurch beste KOL-Mannschaft aus dem Usinger Land nennen darf. Die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach (1:2 gegen SG Oberhöchstadt) und die SG Eschbach/Wernborn (5:0 gegen Sportfreunde Friedrichsdorf II) trennen im gesicherten Mittelfeld drei Punkte voneinander und können die Saison ruhig ausklingen lassen.

FC Neu-Anspach - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 6:0 (2:0): Einen unerwartet hohen Sieg gegen den Tabellendritten fuhr die beste KOL-Mannschaft des Usinger Landes ein. Am Ende setzen sich die Hausherren mit 6:0 gegen die Gäste aus der Kurstadt durch, die damit den Anschluss an den Relegationsplatz verloren und nun mit fünf Punkten Rückstand nur noch theoretische Chancen auf einen Aufstieg in die Gruppenliga haben. »Wir hatten auch nicht erwartet, auf so wenig Gegenwehr zu treffen, aber wir haben das Spiel von Anfang an komplett in die Hand genommen«, hatte Spielertrainer Marcel Müller, der den verhinderten Martin Schmidt bis Ende der Saison vertritt, nach dem Spiel sichtlich gute Laune. Torjäger Gerome Rossner konnte bereits nach eine knappen Viertelstunde den ersten Treffer erzielen und Abin Ugrinaj setzte nach einer weiteren Viertelstunde den Treffer zur 2:0-Halbzeitführung nach. Das Spiel kannte nur eine Richtung und wenn die Gäste sich mal mit einem Angriff befreien konnten, ging der Ball über den Kasten von Torhüter Leonard Nestler, der einen ruhigen Nachmittag verbringen konnte. »Ich glaube, Leonhard musste keinen einzigen Ball im gesamten Spiel halten«, konnte Müller keine Chance für die Gäste benennen. Nach einem Doppelpack durch Rossner nach der Halbzeitpause war die Partie dann endgültig entschieden und erneut Ugrinaj und Marc Schneider mit dem Schlusspfiff machten das halbe Dutzend für den FC Neu-Anspach voll, der nun den inoffiziellen Titel der besten KOL-Mannschaft des Usinger Landes für sich beanspruchen kann. - Tore: 1:0 Gerome Rossner (14.), 2:0 Albin Ugrinaj (31.), 3:0 und 4:0 beide Rossner (59., 68.), 5:0 Ugrinaj (77.), 6:0 Marc Schneider (90.).

FCNA: Nestler, Hasse, Schneider, Müller, Djamshedzad, Rossner, Ugrinaj, Durak, Hidalgo, Araya, Margraf (Adam, Ertem, Rebe).

Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Iuvino, Mainert, Faiz, Haub, Lienau, Embaye, Roselt, Shahewer (Löwen, Haub).

SG Eschbach/Wernborn - Sportfreunde Friedrichsdorf II 5:0 (3:0): Gegen harmlose Gäste aus Friedrichsdorf konnte sich die Mannschaft von Trainer Carsten Keller trotz personeller Probleme klar mit 5:0 durchsetzen. Die Gäste rutschten durch diese Niederlage auf den Abstiegsrelegationsplatz der Kreisoberliga Hochtaunus. Mit einem ausgedünnten Kader, der durch Spieler der vorher erfolgreichen zweiten Mannschaft aufgefüllt wurde, ließen die Hausherren von Beginn an keinen Zweifel am Ausgang des Spiels. Die Gastgeber nahmen das Spiel an sich und ließen kaum eine Chance der Gäste zu. Torjäger Patrick Gilles eröffnete nach rund 20 Minuten den Torreigen und schnürte nur sieben Minuten später bereits einen Doppelpack. Erst ein Abstauber zum ersten Treffer und beim zweiten Treffer setzte er sich gegen die Friedrichsdorfer Hintermannschaft im Alleingang durch. Für den Treffer zur 3:0 Halbzeitführung zeichnetet der Reservetorjäger Tim-Jannik Schmidt verantwortlich, der nach der Kreisliga B Partie seines Teams seinen zweiten KOL-Treffer erzielen konnte. Nach gut 30 Minuten im zweiten Durchgang traf erneut Schmidt, der seine Treffsicherheit mit 33 Treffern in der Kreisliga B schon unter Beweis gestellt hat, zum vorentscheidenden 4:0 aus Sicht der Hausherren. Den schönsten Treffer des Tages steuerte mit David Beier ein weiterer Spieler der Reservemannschaft bei. Sein Schuss kurz vor Ende der Partie in den rechten oberen Winkel fand den Weg am Gästeschlussmann vorbei ins Tor und stellte den 5:0-Endstand in einer einseitigen Partie her. »Es ist schön, dass wir das Spiel trotz unserer personellen Ausgangssituation siegreich gestalten konnten. Vielen Dank an die Spieler, die heute eingesprungen sind und Ihre Sache mit Bravour gelöst haben, obwohl sie teilweise schon viele Spielminuten in den Knochen stecken hatte«, zeigte sich Patrick Gilles nach dem Spiel sehr erfreut über den Zusammenhalt beider Teams. - Tore: 1:0 und 2:0 beide Patrick Gilles (20., 27.), 3:0 und 4:0 beide Tim-Jannik Schmidt (45., 75.), 5:0 David Beier (88.).

SGEW: Schneider, Brendel, Körner, Zimmermann, Schmid, Maibach, Brendel, Bank, Gilles, Hanschke, Oldenburg (Beier, Schmidt).

SFF: Emmerich, Ziegler, Parinov, Privat, Bisignano, Razai, Ahmadi, Juko, Kranic, Fustero, Banchetto (Mulka, Razai, Falahi).

SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - SG Oberhöchstadt 1:2 (0:2): Nachdem die Hausherren das Hinspiel bei der SG Oberhöchstadt mit 4:2 erfolgreich gestalten konnten, wollten die Hausherren im Heimspiel am Wehrheimer Oberloh gerne wieder als Sieger vom Platz gehen. Dementsprechend nahmen sich die Hausherren viel vor, gerieten aber früh durch einen Freistoßtreffer von Yassin Ennaji unglücklich mit 0:1 in Rückstand. Diesem Treffer mussten die Hausherren auf dem tiefen, großen Rasenplatz lange hinterherlaufen und das zehrte an den Kräften. Als dann in einem eigentlich ausgeglichenen Spiel auch noch das 0:2 nach einem Pass durch die Schnittstelle in der Abwehr fiel, wurde es immer schwerer für die Mannschaft der Spielertrainer Torben Selzer und Tobias Ketter. »Trotz des Rückstandes hat die Mannschaft Mentalität gezeigt und sich nicht aufgegeben«, zeigte sich Selzer nach dem Spiel zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft. Im zweiten Durchgang hatten die Hausherren auch die besseren Chancen, aber trotz Möglichkeiten durch Joshua Beck, Markus Krawczyk wollte der dringend benötigte Anschlusstreffer erst mal nicht fallen. Erst nach einer Flanke von Lar Röske in den Strafraum, die Markus Krawczyk zu Selzer verlängern konnte, traf der Spielertrainer aus fünf Metern zum vielumjubelten 1:2-Anschlusstreffer. Diesem Treffer sollte kein weiterer folgen und die SG musste ihre zehnte Saisonniederlage hinnehmen. »Trotz dieser Niederlage haben wir viele Fortschritte innerhalb der Mannschaft gesehen, auf denen man für die nächste Saison aufbauen kann«, sah Selzer trotz der knappen Niederlage auch die positiven Dinge dieses Spiels. - Tore: 0:1 Yassin Ennaji (9.), 0:2 Marc-Robin Muth (36.), 1:2 Torben Selzer (74.).

SGWP: Buchmann, Bergmann, Ketter, Selzer, Brinkmeier, Krawczyk, Gräfe, Reichmann, Beck, Matern, Röske (Baltaci, Schmidt)

SGO: Smith, J. Steier, Heynen, Nujici, Ennaji, Birinci, Muth, L. Steier, Schmidt, Dupuy de la Grand Rive, Raczek (Winter, Ennaji).

Im Stenogramm

FC Oberstedten - Eintracht Oberursel 4:1 (1:0) - Tore: 1:0 Masiullah Mahbubi (19./Foulelfmeter), 2:0 Marc Rollow (54.), 3:0 Nouri Jeghan (65./Foulelfmeter), 4:0 Mohammed Faquir (74.), 4:1 Gerome Löw (80.).

FCO: Becker, Schäfer, Caic, Faquir, Füssel, Mahbubi, Nickel, Masarski, Rollow, Kästner, Pijanovic (Jeghan, Eichsteller, Warnecke).

Eintracht: Grossmann, Arconada, Widmann, Hildebrandt, Priepke, Löw, H. Bohdal, Duddeck, L. Bohdal, Adloff, Obhafuoso (Yousufi, Köster).

FC Mammolshain - SGK Bad Homburg 3:2 (1:2) - Tore: 0:1 David Eiding (15.), 1:1 Chiron Grüneberg (31.), 1:2 Eiding (38.), 2:2 und 3:2 beide Zakaria Zeudmi (64., 90.+3).

FCM: Dai, Mavica, Schmiedl, Ullmann, Azizy, Schleiffer, Fürst, Hees, Staffen, Vuletic, Grüneberg (Zeudmi, Prehdel, Funda).

SGK: Kroll, Riedel, Ahmadi, Mohabatzada, Saleh, Vucic, Zirdum, Eiding, Bulut, Rogacz, Kouache (Mitrovic, Nguyen, Rahn).

FC Oberursel - Teutonia Köppern 1:1 (1:1) - Tore: 0:1 Luka Milic (17.), 1:1 Adam Abbas (33.).

FCO: Huth, Mehl, Abbass, Werner, Heinemann, Kraus, Fuchs, Sobotzik, Fischer, Boermans, Escandar (Schmidt, Fortunato).

Teutonia: Schilpp, Dos Santos, Kovacic, Watzke, Brendel, Sousa, Badrov, Parrotta, Milic, Kadel, Hofmann (Hilner, Erdogan).

TSV Vatanspor Bad Homburg - FC Weißkirchen 6:0 (2:0) - Tore: 1:0 und 2:0 beide Abouzaho Kone (32., 45.+1), 3:0 Dumitru Chiriloae (56.), 4:0 Yunus Uyanik (57.), 5:0 und 6:0 beide Casia Lancine Kamara (70., 71.).

TSV: F aas, Popovici, Kamara, Duroglu, Uyanik, Chiriloae, Railean, Duroglu, Kone, Öztürk, Hotman (Hotaman, Danisir, Kilinc).

FCW: Ingrisch, Schaidraiter, Seeger, Petrovic, El Mastouli, El Baouti, Bornemann, Güral, Abbouz, Metzger, Simunec (Vajagic.

uaspor_1904_FCNAII_UGRIN_4c
Albin Ugrinaj (FC Neu-Anspach II) trifft zwei Mal. © Gerhard Strohmann

Auch interessant