Patrick Gilles führt SG zum Sieg

Hochtaunuskreis (chf). Einzige erfolgreiche Mannschaft aus Sicht des Usinger Landes war am 16. Spieltag der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus die SG Eschbach/Wernborn, die mit dem Tabellenvorletzten SGK Bad Homburg aber auch die vermeintlich leichteste Auswärtsaufgabe zu bewältigen hatte. Am Ende setzen sich die Gäste mit 3:1 durch und sind bis auf zwei Punkte an den zweiten heimischen Vertreter FC Neu-Anspach II herangekommen.
Dieser musste sich im Gastspiel beim Tabellenführer FC Oberstedten klar mit 1:4 geschlagen geben, obwohl man zur Halbzeit noch mit 1:1 gut mithalten konnte. Überraschend deutlich unterlag die viertplatzierte SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach dem FC Mammolshain mit 1:5 und verlor Punkte auf das Spitzentrio. Denn die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg (7:0 gegen die Sportfreunde Friedrichsdorf II) sowie die Teutonia aus Köppern (4:1 gegen Eintracht Oberursel) ließen keine Punkte liegen und bauten somit ihren Vorsprung aus. Im Tabellenkeller holte der FC Weißkirchen mit einem 3:3 gegen die SG Oberhöchstadt einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf und das wiedererstarkte Schlusslicht TSV Vatanspor Bad Homburg ließ mit seinem zweiten Saisonsieg (5:3 beim FC Oberursel) aufhorchen und zeigt, dass man den TSV trotz der punktlosen Hinserie nicht abschreiben sollte.
SGK Bad Homburg - SG Eschbach/Wernborn 1:3 (0:2): Durch eine starke erste Hälfte haben die Gäste sich den 3:1-Auswärtserfolg bei der abstiegsbedrohten SGK Bad Homburg redlich verdient. »Im zweiten Durchgang lief nicht mehr viel zusammen und die SGK kam besser ins Spiel«, war SG-Stürmer Patrick Gilles froh, dass man das Spiel am Ende erfolgreich gestalten konnte. Gilles war es auch, der die gut aufspielende SG nach einem Freistoß von Philip Brendel in Führung bringen konnte. Nach einem perfekten Zuspiel musste er den Ball nur noch zum 1:0 über die Linie drücken. Auch beim zweiten Treffer von Gilles war es Brendel, der einen langen Pass in Richtung SGK-Tor bringen konnte, wo der Stürmer mit einem sehenswerten Schuss ins rechte Eck seinen 18. Saisontreffer erzielte. Die Hausherren waren rund zehn Minuten gut im Spiel, ansonsten gehörte der Durchgang komplett den Gästen.
Das sollte sich nach dem Seitenwechsel ändern. Die SGK hatte sich etwas vorgenommen und kam besser aus der Kabine und zu ersten kleinen Annäherungen Richtung Gästetor. In dieser wichtigen Phase des Spiels war es dann dem eingewechselten Felix Bank vorbehalten, mit seinem Treffer zum 3:0 das Spiel wieder in Richtung der Gäste zu lenken. Nach einem Steckpass spitzelte er den Ball am herauseilenden Torwart Claudio Kroll vorbei ins lange Eck. Durch einen Abstimmungsfehler in der SG-Hintermannschaft konnte Fitwi Tesfay Eyob einen zu kurz geratenen Rückpass von Dominik Juric zu Torwart Marco Schneider knapp eine halbe Stunde vor Spielende abfangen und zum Anschluss für seine Farben treffen. In der Folge entwickelte sich eine fahrige Partie, die von langen Pässe auf beiden Seiten geprägt war. Die Hausherren waren näher am Anschlusstreffer dran als die Gäste an der Vorentscheidung, doch ein weiterer Treffer sollte beiden Teams nicht mehr gelingen - Tore: 0:1 und 0:2 beide Patrick Gilles (11., 30.), 0:3 Felix Bank (60.), 1:3 Fitwi Tesfay Eyob (62.).
SGK: Kroll, Riedel, Mitrovic, Vucic, Bosch, Tesfay Eyob, Saleh, Zirdum, Kirim, Bulut, Rogacz (Eiding, Ahmadi).
SGEW: Schneider, Jentzsch, Körner, Wick, Garth, Maibach, Brendel, Gilles, Hanschke, Juric, Zimmermann (Bank, Schell).
FC Mammolshain - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 5:1 (2:0): Die Gäste aus dem Apfeldorf trafen in ihrem Gastspiel beim FC Mammolshain auf einen top motivierten Gegner, der von Anfang an zeigte, das man das Heimspiel unbedingt erfolgreich gestalten wollte. »Der FC hat mehr gewollt und uns von Anfang an gut angelaufen. Dagegen haben wir heute kein Mittel finden können«, zollte SG-Trainer Tobias Ketter den Hausherren Respekt. So waren es Pascal Schleiffer nach 20 Minuten und Nicolas Henkel knapp eine Viertelstunde später, die die Tore im ersten Durchgang erzielten. Zweimal Lars Röske und einmal Markus Krawczyk, der bei seinem Torversuch die Latte traf, hatten gute Chancen zum Anschlusstreffer, doch auch der Zwei-Tore-Vorsprung ging in Ordnung, da die Hausherren ebenso noch zwei gute Torchancen ausließen. Nach dem Wiederanpfiff ließen es die Hausherren etwas ruhiger angehen und so kamen die Gäste nach knapp einer Stunde durch den eingewechselten Jason Bergmann zum 1:2-Anschlusstreffer. Nach einer Flanke von der Außenbahn konnte er per Kopf den Ball gekonnt im Tor unterbringen. Mit einem Doppelschlag durch Henkel und Martin Funda entschieden die Hausherren die Partie für sich. Die Gäste befanden sich nach einer Zeitstrafe für Lars Röske in Unterzahl und konnten beim dritten Gegentreffer einen Ball nicht entscheidend klären und beim vierten den Torschützen nicht entscheidend stören. Damit war die Partie gelaufen und Elias Mavica konnte noch das 5:1 erzielen, ehe der FCM die Partie bis zum Ende runterspielte.
»Wir haben mit dem 1:2 noch mal alles versucht, aber nach dem Doppelschlag kurz darauf war die verdiente Niederlage besiegelt«, wusste Ketter die Niederlage einzuordnen und will nun im kommenden Heimspiel gegen den Tabellenfünften FC Oberursel versuchen, den vierten Platz zu festigen. - Tore: 1:0 Pascal Schleiffer (20.), 2:0 Nicolas Henkel (32.), 2:1 Jason Bergmann (59.), 3:1 Henkel (70.), 4:1 Martin Funda (71.), 5:1 Elias Mavica (75.)
FCM: Ali Dai, Staffen, J. Schäfer, Azizy, Schleiffer, Reinhard, Hees, Henkel, W. Schäfer, Funda, Ullmann (Grüneberg, Ohlenschläger, Mavica)
SGEW: Buchmann, Lindner, Ketter, Selzer, Scheidt, Schmidt, Krawczyk, Reichmann, Beck, Matern, Röske (Bergmann, Baltaci).
FC Oberstedten - FC Neu-Anspach II 4:1 (1:1): Die Gruppenliga-Reserve des FC Neu-Anspach machte es dem Tabellenführer aus Oberstedten schwer, seinen zwölften Saisonsieg einzufahren. In Abwesenheit des erkrankten FCNA-Trainers Martin Schmidt zeigten die Gäste eine mutige Partie. Der für Schmidt eingesprungene Spielertrainer Manuel Müller bereitete sogar den Führungstreffer seiner Mannschaft nach etwas mehr als 20 gespielten Minuten vor. Anspachs Toptorschütze Gerome Rossner konnte die Vorlage zum 1:0-Führungstreffer nutzen. Dank einer guten Gäste-Defensive hatte diese Führung auch bis zur Nachspielzeit des ersten Durchgangs Bestand. Nachdem der FCNA eine Ecke nur zu einer weiteren Ecke klären konnte, nutzte Masiullah Mahbubi diese weitere Chance mit dem Halbzeitpfiff zum glücklichen Ausgleich für die Hausherren.
»Natürlich ein ungünstiger Zeitpunkt für den Ausgleichstreffer. Der FCO kam top motiviert aus der Umkleidekabine«, wäre FCNA-Interimstrainer Müller lieber mit einer Führung in die Pause gegangen. So drehte Moritz Nickel bereits zehn Minuten nach Wiederanpfiff die Partie für den Tabellenführer. Obwohl die Kleeblattstäder sich gegen die drohende Niederlage mit allen Kräften wehrten, konnte der FC Oberstedten seine Spitzenposition behaupten und mit zwei Treffern kurz vor dem Ende der Partie sein Torekonto hochschrauben und die Partie mit 4:1 fast schon zu deutlich für sich entscheiden. In der kommenden Woche geht es für den FC Neu-Anspach gegen das nun zweimal in Folge siegreiche Tabellenschlusslicht TSV Vatanspor Bad Homburg. - Tore: 0:1 Gerome Rossner, 1:1 Masiullah Mahbubi (45.+2), 2:1 Moritz Nickel (55.), 3:1 Luca Kästner (81.), 4:1 Luca Meintrup (89.).
FCO: Becker, Schäfer, Rünzi, Eichsteller, Faquir, Mahbubi, Nickel, Rollow, Kästner, Pijanovic, Masarski (Meintrup, El Allaoui, Kallinich)
FCNA: Nestler, Hasse, Schneider, Müller, Djamshedzad, Frey, Rossner, Qaiumi, Durak, Saco Hidalgo, Margraf (Adam, Ertem, Qadoos).
Im Stenogramm
Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - Sportfreunde Friedrichsdorf II 7:0 (2:0) - Tore: 1:0 und 2:0 beide El Mard Zouhir (21., 33.), 3:0 Ronny Lienau (49.), 4:0, 5:0, 6:0 und 7:0 alle Haben Gazae Embaye (55., 78., 85., 90.+2).
Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Molter, Mainert, Zech, Haub, Lienau, Zouhir, Nasiri, Shabaz (Gazae Embaye, Kim, Löwen).
SFF: Halaunia, Schäfer, Kranic, Privat, Bisignano, A. Razai, Ahmadi, Mäuser, F. Razai, Hickl, Parinov (Banchetto, Hashemi, Al-Falahi).
Teutonia Köppern - Eintracht Oberursel 4:1 (3:1) - Tore: 1:0 k.A. (4.), 2:0 k.A. (9.), 3:0 k.A. (17.), 3:1 Gerome Löw (34.), 4:1 k.A. (66.).
Teutonia: Voigt, Kovacic, Watzke, Brendel, Pebler, Schäfer, Parrotta, Milic, Hillner, Kadel, Hofmann.
Eintracht: Mesbah, Arconada, Widmann, Hildebrandt, Priepke, Löw, Hentsch, Obhafuoso, Bohdal, Duddeck, Schäfer.
FC Oberursel - TSV Vatanspor Bad Homburg 3:5 (1:1) - Tore: 1:0 Adrian Sobotzik (39.), 1:1 Abouzaho Kone (41.), 2:1 Adrian Sobotzik (52./Foulelfmeter), 2:2, 2:3 und 2:4 alle Alexander Railean (53., 68./beide Foulelfmeter, 88.), 3:4 Adam Abbass (90.+3), 3:5 Kone (90.+6).
FCO: Seubert, Matthiesen, Heinemann, Kraus, Böttger, Hwang, Sobotzik, Fischer, Fuchs, Topel, Ilg (Rödiger, Abbass).
TSV: Faas, Danisir, Ertem, Hagiija, Duroglu, Railean, Uyanik, Kone, Chiriloae, Kamara, Hotaman (Eggert, Kilinc).
FC Weißkirchen - SG Oberhöchstadt 3:3 (1:3) - Tore: Keine Angaben.
FCW: Hett, Schaidraiter, Seeger, Marbouh, Kahvecioglu, El Mastouli, El Baouti, Abbouz, Kaya, Metzger, Talhaoui.
SGO: Winter, Müller, Heynen, Malfera, Nujici, Ennaji, Muth, L. Steier, J. Steier, Klenk, Raczek.
