1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Pfingstturnier wird neu belebt

Erstellt: Aktualisiert:

Oberursel (jf). Die D-Jugendfußballer vom FC Etzella Ettelbrück haben am Montagnachmittag das 51. Pfingstturnier von Eintracht Oberursel gewonnen. Bei der 51. Auflage dieser traditionsreichen Veranstaltung setzte sich das Team aus Luxemburg im Finale CSM Epinay-sur-Seine mit 1:0 durch.

Den dritten Platz belegte der FC Bayern Alzenau, der das Elfmeterschießen gegen das Team Rushmoore aus England für sich entscheiden konnte. Nach regulärer Spielzeit hatte es 1:1 gestanden.

»Wir sind sehr zufrieden wie das unter der neuen Frauenpower-Regie geklappt hat«, freute sich Wolfgang Borgfeld vom Jugendförderverein der Eintracht, dass Jugendleiterin Dita Reischl, Nasrin Mehloul und Andrea Schneider mit ihrer großen Helferschar dem Pfingstturnier nach einem zweijährigen Lockdown wieder neues Leben eingehaucht haben.

»Das hat wie immer Mega-Spaß gemacht«, freute sich auch Schiedsrichter Richard Schnopp, dass er an Pfingsten endlich wieder am Eschbachweg pfeifen durfte. Der 62-jährige Diplom-Verwaltungswirt vom FC Oberstedten ist bereits zum 16. Mal beim Eintracht-Turnier als Referee am Start gewesen.

Überschattet wurde die Veranstaltung von zwei unschönen Begebenheiten. Zum einen zog der FV 02 Biebrich seine Zusage mit einer fadenscheinigen Begründung kurzfristig zurück, sodass nur 15 statt 16 Mannschaften am D-Jugend-Turnier teilgenommen haben.

Polizei-Einsatz

Und zweitens ist am Sonntag ein Polizei-Einsatz notwendig geworden, weil sich zwei Spieler-Väter von Vereinen aus dem südhessischen Raum körperlich attackiert hatten.

Bereits jetzt steht fest, dass zur 52. Auflage an Pfingsten 2023 der Nachwuchs von Eintracht Frankfurt und Bayer 04 Leverkusen am Eschbachweg antreten wird. »Beide haben schon fest zugesagt«, hat für Borgfeld und seinen Helferstab die Vorbereitung auf das nächste Turnier in Oberursels Norden bereits begonnen.

Das Turnier der F-Jugend hat die Mannschaft von Gastgeber Eintracht Oberursel I gewonnen, die sich im Endspiel gegen den FC Schwalbach mit 2:0 durchgesetzt hat. Bei den G-Jugendlichen siegte erneut Titelverteidiger JSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, der die Endrunde in der Gold-Gruppe vor dem FV Stierstadt, dem FC 09 Oberstedten und Eintracht Oberursel für sich entschieden hat. Für die beiden Turniere des jüngsten Nachwuchses mit insgesamt 18 Mannschaften zeichneten Sebastian Lilge und Markus Leber verantwortlich.

Auch interessant