1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Pitcher schmerzlich vermisst

Erstellt:

kaspor_1309_BASE1_140922_4c
Die Bad Homburg Hornets haben 2022 ihr Saisonziel in der 2. Baseball-Bundesliga klar verfehlt. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (jf). Die Saison 2022 in der 2. Baseball-Bundesliga Süd ist für die Bad Homburg Hornets bereits beendet (der letzte Doubleheader steht am 2. Oktober auf dem Terminplan), aber mit der Ausrichtung der Deutschen Schülermeisterschaften steht den Kurstädter am letzten Wochenende im September noch ein großes Highlight bevor.

Mit 13 Siege und 15 Niederlagen hat die 1. Herrenmannschaft der Hornissen in der 2. Baseball-Bundesliga Süd-West nach 28 Spielen sogar eine negative Bilanz zu Buche, die statt eines erhofften Aufstiegs Platz fünf in der Abschlusstabelle bedeutet.

Die Rückkehr in die 1. Bundesliga, die von den Hornissen vor dem Start in diese Saison angestrebt worden war, ist trotz einiger Neuzugänge deutlich verfehlt worden. »Entscheidend dafür war das Fehlen eines Pitchers«, bringt Pressesprecher Sebastian Wagner die aktuelle Misere des Teams auf den Punkt. »Unmittelbar vor Saisonbeginn haben uns zwei fest eingeplante Spieler abgesagt und im Verlauf der letzten Monaten standen uns insgesamt fünf Pitcher nicht zur Verfügung.«

Damit musste die wichtigste Position beim Baseball im Verlauf der Runde immer wieder durch Personen besetzt werden, die für diese Aufgabe nicht ausreichend ausgebildet waren. Sogar der 50-jährige Trainer Arlen Barrera musste mangels Alternativen selbst noch auf den Wurfhügel.

In seiner Laufbahn als Spieler hatte Barrera in der 1. Bundesliga bei den Mannheim Amigos (1996), in Friedberg (1999) sowie bei den Mannheim Tornados (2000 und 2001) Erfahrung gesammelt und war außerdem in Schriesheim, Dreieich sowie bei den Mainz Athletics und den Saarlouis Hornets aktiv.

In der fünfmonatigen Zweitliga-Saison sind die Hornets zudem durch Verletzungspech arg gebeutelt worden, sodass in einigen Begegnungen nur ein Minimalkader aufgeboten werden konnte und keine Auswechselspieler zur Verfügung standen. Auch dies ist eine Erklärung für die sieben Niederlagen in Folge, die es in der Endphase dieser Saison nach dem beidem Siegen im Hessen-Derby bei den Darmstadt Whippets (am 20. August 9:0 und 3:2) gegeben hat.

Routinier Fabian Fermin Hernandez, der als Vize-Präsident Sport dem vor zehn Monaten neu gewählten Vorstand angehört, hat auch in dieser Bundesliga-Saison noch seinen Mann gestanden und mit großem Engagement dafür gesorgt, dass die Runde ordentlich zu Ende gespielt worden ist.

Im letzten Spiel am 4. September in Mainz haben mit Leon Krüger, Francis Goula, Hernandez-Sohn Kenny Fermin Giere, Leo Lehmann, Noah Lorenz und Kiano Ghaliai sechs Nachwuchsspielern aus der »Taunus Baseball Akademie« auf dem Feld gestanden.

»Dies ist der richtige Weg in unsere Zukunft. Es ist uns gelungen die Brücke zwischen Junioren und 2. Bundesliga zu schlagen«, verweist Wagner auf das Nachwuchs-Konzept der Hornets, das in den nächsten Jahren im sportlichen Bereich Früchte tragen soll.

Aktuell werden in der »Taunus Baseball Akademie« 27 Talente ausgebildet, die zum Teil aus Mainz, Schriesheim und Darmstadt einmal pro Woche den Weg nach Bad Homburg auf sich nehmen, um mit Fabian Fermin Hernandez und dessen Trainerteam arbeiten zu können.

Dass die professionelle Nachwuchsarbeit in Bad Homburg auch beim Dachverband registriert wird, belegt die Tatsache, dass die Hornets am 24. und 25. September die deutschen Schülermeisterschaften 2022 ausrichten, für das sich auch das Team des Gastgebers qualifiziert hat.

Bürgermeister Dr. Oliver Jedynak ist Schirmherr der Veranstaltung, wobei der neue Titelträger im Taunus Baseball Park auf zwei Spielfeldern ermittelt wird. Der Eintritt ist frei.

Unter Führung des ehemaligen IT-Managers Frank Krüger hat sich außerhalb des Vorstands (Präsident Yovany Castaneda Street, Geschäftsführer Marcel Foltz, Vize-Präsidentin Administration Heike Kiss, Vize-Präsidentin Finanzen Manuela Brandl, Vize-Präsident Sport Fabian Fermin Hernandez und Vize-Präsident Nachwuchs Marty Hanson) ein Unterstützer-Team gebildet.

Ein einheitliches Outfit für alle Mannschaften (weiße Heim-Trikots und schwarze Auswärts-Trikots) ist bereits als auffallendes optisches Ergebnis zu sehen und nun geht es um die Verbesserung der Infrastruktur des Taunus-Baseball-Parks im Sportzentrum Nordwest.

Auch interessant