Regionalligist blickt optimistisch voraus

Kronberg (jf). Die Basketballer des MTV Kronberg können hochzufrieden auf die Saison 2021/22 zurückblicken, die trotz widriger Umstände wie Corona-Pandemie, Verletzungspech und den Wegfall der eigenen Sporthalle durch die Belegung mit Flüchtlingen aus der Ukraine (seit dem 12. März) sportlich hervorragend gelaufen ist.
»Heimspiele« in fremden Hallen
Dabei muss vor allem der fünfte Tabellenplatz der ersten Herrenmannschaft genannt werden, die allen Widrigkeiten zum Trotz in der 1. Regionalliga Südwest in 26 Spielen 15 Siege gefeiert hat und nur elfmal geschlagen wurde. Beeindruckend: Bis auf Vizemeister BSG Basket Ludwigsburg hat der MTV Kronberg in der zurückliegenden Saison gegen jeden Gegner in dieser spielstarken Regionalliga-Gruppe zumindest einmal gewonnen!
Das Erreichte kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn wegen des Wegfalls der eigenen Spielstätte haben in den vergangenen drei Monaten auch sämtliche »Heimspiele« der Saison 2021/22 in Sulzbach und Königstein auswärts stattgefunden. Der Weggang von Topscorer Noah Litzbach (im Januar zum Liga-Konkurrenten TV Langen), der Ausfall von Center Florian Dietrich und etliche Verletzungen mussten durch den verbliebenen Kader ebenfalls kompensiert werden.
»Diese Bilanz macht mich sehr stolz und deshalb blicken wir auch optimistisch in die Zukunft«, ist Chefcoach Miljenko Crnjac hochzufrieden, der bei Kronbergs Korbjägern in der Spielzeit 2022/23 bereits in seine 28. Saison geht.
Wenn die Vorbereitung beginnt, werden drei seiner Leistungsträger allerdings nicht mehr dabei sein. Nachwuchs-Ass Ben Karbe, der beim MTV als Aufbauspieler zu einem Leistungsträger gereift ist, will in den USA bei einem College-Team der 1. Division in der NCAA den nächsten Schritt in seiner sportlichen Entwicklung machen. Tim Steiner muss aus beruflichen Gründen kürzertreten und wechselt zu einem Club in der 2. Regionalliga und »Urgestein« Daniel Medo verlässt die Kronberger nach elf Jahren, da er in Mannheim einen neuen Job angetreten hat.
Für diese drei Positionen hat Trainer-Legende »Milo« Crnjac inzwischen jedoch schon Nachfolger gefunden. Frederik Fischbach, der in der MTV-Jugend ausgebildet wurde, kehrt über die Stationen Fraport Skyliners (NBBL und Pro B) und EOSC Offenbach zu seinem Heimatverein zurück und soll Ben Karbe als Spielmacher ersetzen.
Mit dem 33-jährigen Babak Adib Kalkhoran kommt Erfahrung ins Team. Der 198 Zentimeter große Flügelspieler spielte in Oregon in der Highschool und in Deutschland in der 2. Regionalliga in Dortmund und bei TuS Makkabi Frankfurt. Vederan Mirkovic ist ein 2,01 Meter langer Power Forward, der vom Liga-Konkurrenten Bensheim in den Taunus gewechselt ist. Der 23-jährige ehemalige U18-Europameister, der von 2013 bis 2018 in Sarajevo gespielt hat, trug anschließend bis 2020 das Trikot des TV Idstein. Crnjac: »Mit ihm verfügen wir neben Florian Dietrich über einen zweiten starken Center.«
Eine hervorragende Saison hat auch die männliche U18 gespielt, die sich zum wiederholten Mal sowohl die Hessen- als auch die Regionalmeisterschaft gesichert und die Saison 2021/22 unter den »Top Ten« in ihrer Altersklasse in Deutschland abgeschlossen hat. Einige der Talente wie David Maric, Leo Hupe und Bennet Meißner haben beim MTV angesichts der Personalprobleme bereits Regionalliga-Erfahrung gesammelt und werden weiterhin um einen Platz im Kader kämpfen.
Eine sportliche Alternative für die Youngster ist außerdem die zweite Herrenmannschaft des MTV Kronberg, die sich unter Trainer Aiken Marino mit 15 Siegen in 18 Begegnungen nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem TV Babenhausen die Meisterschaft in der Landesliga Süd gesichert hat und in der Saison 2022/23 als Aufsteiger in der Oberliga Hessen an den Start gehen wird.
Zusammen mit den beiden Damen-Teams, die in der Regionalliga Südwest - der dritthöchsten Spielklasse in Deutschland - und in der Oberliga Hessen an den Start gehen werden, sind die Basketballer des MTV Kronberg für die Zukunft hervorragend aufgestellt.