Rekordmeister siegt deutlich

Bad Homburg (jf). Es ist eine Standortbestimmung gewesen, die mit einem durchaus zu erwartenden Ergebnis endete. Mit 55:7 (38:7) hat sich der deutsche Rekordmeister New Yorker Lions aus Braunschweig am Samstagabend vor knapp 400 Zuschauern auf der Sportanlage Nordwest in Kirdorf zum Auftakt der Football-Saison 2023 im Testspiel bei den Bad Homburg Sentinels durchgesetzt.
Zwei Wochen vor dem Saisonstart sowohl in der 1. wie auch der 2. Bundesliga haben die Trainer-Teams der beiden Clubs bei dieser Begegnung wertvolle Erkenntnisse erhalten.
In puncto Athletik und Taktik waren die mit ihrem Maskottchen »Tack« angereisten Gäste dem heimischen Zweitligisten erwartungsgemäß deutlich überlegen und dokumentierten das vom ersten Spielzug an. Auf der neuen elektronischen Anzeigen-Tafel, die ab sofort das bisherige manuell zu bedienende Info-Tableau ersetzt, war nach einem 0:21 nach dem ersten Viertel zur Pause ein Zwischenstand von 38:7 für den zwölfmaligen deutschen Champion abzulesen.
Der war mit einer stattlichen Anzahl an Fans angereist, die sich den ersten Auftritt ihres Teams in der Saison 2023 nicht entgehen lassen wollten.
Exakt 2:52 Minute vor dem Ende des zweiten Viertels sind die Hausherren unter großem Jubel der einheimischen Zuschauer zu ihrem ersten Erfolgserlebnis in dieser Saison gekommen, denn Neuzugang Aaron Seward erzielte nach einem Pass von Backup-Quarterback Timm Mielech mit einem Lauf über 65 Yards den ersten Touchdown der Sentinels. Der Extrapunkt durch den anschließenden Kick ging auf das Konto von Daniel Claar.
Bad Homburgs neuer Quarterback Jakob Parks stand gegen seine Ex-Kollegen aus Braunschweig verabredungsgemäß nur während der ersten beiden Spielzüge auf dem Feld und machte anschließend Platz für Timm Mielech.
»Wir hatten in der Anfangsphase zunächst noch zu viel Respekt vor den Gästen, aber dann habe ich in unserem Spiel sehr viele gute Ansätze gesehen. Vor allem Timm Mielech hat mir als Quarterback gefallen«, war Sentinels-Präsident Maximilian Schwarz als Offensive Coordinator durchaus zufrieden mit dem Härtetest gegen die Lions. Das Ergebnis war in diesem in der Vereins-Historie außergewöhnlichen Highlight gegen den sechsfachen Gewinner der »Eurobowl« ohnehin nur nachrangig.
Zwei Wochen vor dem Saisonstart in der GFL 2 am 21. Mai um 15 Uhr gegen die Mannschaft von Aufsteiger Pforzheim Wilddogs laufen die Vorbereitungen bei den »Wächtern« aus dem Taunus auf Hochtouren.
Am Donnerstag wird der dritte US-Amerikaner Edward »Bobby« Fulp - neben Jakob Parks und Aaron Seward - auf dem Rhein-Main-Airport in Frankfurt landen und damit ist dann der Kader komplett, mit dem die Sentinels in ihrer dritten Saison in der 2. Bundesliga Süd einen Platz im oberen Tabellendrittel erreichen wollen.