1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Relegation steigt an Pfingsten

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_2505_imago1007732_4c
Der Beginn der Fußball-Saison 2022/23 im Kreis Hochtaunus wird erst nach Feststehen der Klasseneinteilungen festgelegt. FOTO: IMAGO © Imago Sportfotodienst GmbH

Pfaffenwiesbach (jf). Der Kreisfußballausschuss Hochtaunus hat im Clubhaus der TSG Pfaffenwiesbach bei seiner ersten Präsenz-Sitzung im Jahr 2022 die Weichen für die Saison 2022/23 gestellt und die nun zu Ende gehende Spielzeit 2021/22 analysiert.

Die interessantesten Punkte der Zusammenkunft in der Übersicht:

Relegation 2022: Das Spiel KOL-Vertreter gegen Qualifikanten aus der Kreisliga A findet am Freitag, 3. Juni, um 20 Uhr statt; Vertreter A-Liga gegen Vertreter B-Liga am Pfingstmontag, 6. Juni, um 17 Uhr, Vertreter B-Liga gegen Vertreter C-Liga am Pfingstmontag um 14 Uhr. Vorbehaltlich der Tatsache, dass am Sonntagabend alle sechs Teilnehmer feststehen und keine Entscheidungsspiele notwendig sind.

Kreisportgericht: Ab dem 1. Juli entfallen im Bereich des Hessischen Fußball-Verbands (HFV) die Spielerpässe als Papier-Ausdruck. Jede Mannschaft hat ab der Saison 2022/23 das Recht, über den Schiedsrichter Einsicht in die elektronische Spielberechtigungsliste des Gegners zu nehmen.

In der Saison 2021/22 hat es im Hochtaunuskreis vor dem letzten Spieltag 18 Fälle gegeben, die vor dem Sportgericht verhandelt wurden.

Saison 2022/23: Saisonstart in der Gruppenliga Frankfurt/West ist am 7. August. Auf Kreisebene ist der 1. Spieltag davon abhängig, wie viele Mannschaften in den vier Ligen an den Start gehen. Stand heute werden es in der Kreisoberliga 14 sein, in der Kreisliga A 15 und in der Kreisliga B 14. Die Kreisliga C rekrutiert sich aus den restlichen verbliebenen Teams.

Um auch die Meinung der Aktiven bei der Planung mit einfließen zu lassen, lädt der Kreisfußballausschuss für den nächsten Donnerstag, 2. Juni, um 19.30 Uhr im Clubhaus am Wiesenborn bei der SGK Bad Homburg gemäß dem Masterplan des HFV zu einem »Führungsspieler-Treff« mit den Mannschaftsführern der Hochtaunus-Vereine ein.

Klassenleitungen: Hochtaunus-Kreisfußballwart Andreas Bernhardt (1. FC 04 Oberursel) löst in der Saison 2022/23 Jörg Wagner als Klassenleiter der Gruppenliga Frankfurt/West ab.

Die Kreisoberliga Hochtaunus übernimmt Andreas Hartmann von der SG Westerfeld (der außerdem in der Nachfolge von Uwe Günther Platzbesichtiger wird) und zwei der drei Kreisligen werden von Harald Hyngar (Sportfreunde Friedrichsdorf) verwaltet. Pokal-Spielleiter Christian Oppermann (SG Oberhöchstadt) übernimmt ebenfalls eine der drei Kreisligen.

Vorrundenbesprechung 2022/23: Wird im Juli im Vereinsheim der SG Oberhöchstadt stattfinden. Der exakte Termin ist abhängig von der Mannschaftsstärke der Ligen, die Grundlage für den Saisonstart ist.

Jugend: Ab der Saison 2022/23 wird im Hochtaunuskreis Funino verbindlich als neue Spielform bei der G-Jugend eingeführt. In einem Drei-Jahres-Plan folgen dann nach und nach alle weiteren Jahrgänge der G- und F-Jugend. Für 2022/23 ist eine Nachwuchs-Hallenrunde in reduzierter Form mit wenigen Spieltagen in Planung.

»Bei noch zwei ausstehenden Spieltagen haben wir in dieser Saison im Bereich der A- bis E-Junioren bereits 49 Nicht-Antritte von Mannschaften gehabt«, berichtete Kreisjugendwart Dieter Rothenbücher (FSV Steinbach) von einer aktuell bedenklichen Entwicklung.

Auch interessant