Rückrunde ohne Niederlage beenden

Bad Homburg (jf). Am Sonntagnachmittag wird es ab 14 Uhr im Wingert-Dome an der Seulberger Straße in Ober-Erlenbach emotional, denn beim Saisonfinale in der 2. Tischtennis-Bundesliga der Herren zwischen dem TTC OE Bad Homburg und dem 1. FC Saarbrücken II stehen neben dem sportlichen Duell nämlich auch Ehrungen und Abschiede auf dem Programm.
Der Ausgang der Partie zwischen den bereits seit Wochen als Meister feststehenden Gastgebern und der Bundesliga-Reserve des 1. FCS ist vor diesem Hintergrund beinahe nebensächlich. Selbstverständlich möchten die Profis vom TTC OE aber den Wunsch ihres Trainers Daniel Ringleb erfüllen und die Rückrunde ohne Niederlage beenden, nachdem sie bereits das Hinspiel in Saarbrücken am 4. Dezember mit 6:3 gewonnen hatten.
Apropos Ringleb: Neben dem deutschen Mixed-Meister Cedric Meissner (wechselt bekanntlich zum 1. FC Saarbrücken TT) und dem Rumänen Rares Sipos (schließt sich nach fünf Jahren im Trikot des TTC OE Bad Homburg dem 1. FSV Mainz 05) wird auch der 33-jährige Coach am Sonntag von den Ober-Erlenbachern Abschied nehmen.
»Daniel übernimmt beim Deutschen Tischtennis-Bund einen neuen Aufgabenbereich und deshalb ist es ihm künftig nicht mehr möglich, auch noch die Aufgaben eines Trainers in der 2. Bundesliga wahrzunehmen«, erläutert Sport-Vorstand Sven Rehde die Gründe. Aktuell arbeitet der A-Lizenz-Inhaber beim DTTB als hauptamtlicher Referent für Bildung und Forschung.
Ein Nachfolger für Ringleb ist bis dato noch nicht gefunden worden, aber mit Trainer-Legende Helmut Hampl hat der TTC OE Bad Homburg mit dem Entdecker von Timo Boll einen ausgewiesenen Fachmann in seinen Reihen, der dem Verein auf jeden Fall auch zukünftig zur Verfügung steht.
Neben Ringleb, Meissner und Sipos heißt es auch für Dominik Scheja Abschied nehmen. Der 27-jährige, der vor elf Jahren vom Gießener SV ins damalige Regionalliga-Team des TTC Ober-Erlenbach gewechselt war, wird ab der Saison 2023/24 wieder für seinen Heimatverein in Gießen aufschlagen. Rehde: »Den zeitlichen Aufwand für das Training bei uns kann Dominik inzwischen mit seinen beruflichen Verpflichtungen nicht mehr vereinbaren.«
Scheja spielt deshalb auch keine Rolle mehr in den Planungen für die zweite Mannschaft, die bekanntlich aus der Oberliga Hessen abgestiegen ist und für die er in der Saison 2022/23 nur zweimal zum Einsatz gekommen war.
»Wir werden mit einer reinen Boygroup von vielversprechenden Talenten an den Start gehen«, lässt Rehde noch offen, ob die Zweitliga-Reserve 2023/24 in der Hessenliga Süd-West oder in der Verbandsliga West an den Start gehen wird.
Zu den feierlichen Momenten gehören am Sonntag des Abschieds aber auch zwei Ehrungen. Nach der Partie gegen den 1. FC Saarbrücken-TT II wird ein Vertreter des DTTB den TTC OE Bad Homburg für die Meisterschaft in der 2. Bundesliga auszeichnen und vom Verein gibt es ein Präsent für den Ungarn Csaba András, der bekanntlich am Ostersonntag in Sarajevo bei den Junioren-Europameisterschaften der Altersklasse U21 die Silbermedaille im Herren-Einzel gewonnen hat.
Im Anschluss an das Saisonfinale folgt ein gemeinsames Abendessen der Mannschaft und des Trainer-Teams im Restaurant des Bad Homburger Spiel-Casinos, das zum Sponsoren-Pool des TTC OE gehört.