Saisonstart im Kreis am 14. August

Hochtaunuskreis (jf). Die Fußball-Saison 2021/22 ist im Hochtaunuskreis beendet - die Vorbereitungen auf die Verbandsrunde 2022/23 können in Angriff genommen werden.
»Wir beginnen mit der nächsten Saison am 14. August«, hat Kreisfußballwart Andreas Bernhardt nach einer entsprechenden Umfrage bei den Vereinen bereits als Zeitpunkt für den Saisonstart festgelegt. Die Gruppenliga Frankfurt West, in der nach dem Abstieg des TSV Vatanspor Bad Homburg mit dem FC Neu-Anspach, der Usinger TSG, den Sportfreunden Friedrichsdorf, dem 1. FC-TSG Königstein dem FV Stierstadt, dem FSV Friedrichsdorf und der DJK Bad Homburg noch sieben Mannschaften aus dem Hochtaunus am Start sind, beginnt bereits eine Woche vorher am 7. August.
Damit keine Wettbewerbsverzerrung entsteht, soll auf Kreisebene an diesem 7. August die erste Pokalrunde stattfinden, wobei die Gruppenligisten ihre Spiele auf einen Wochentag verlegen werden.
Bezüglich der Anstoßzeiten soll im Hochtaunuskreis in der nächsten Runde wieder zum ursprünglichen Raster zurückgekehrt werden: sonntags um 13.15 Uhr sowie um 15 Uhr.
Vorbehaltlich der Meldungen der Fußballclubs, die bis zum kommenden Sonntag, 12. Juni, ins DFBnet eingetragen werden müssen (Wünsche hinsichtlich des Spielplans nimmt der Kreisfußballausschuss bis zum 10. Juni entgegen), sieht die Klasseneinteilung für die vier Kreisligen in der Saison 2022/23 wie folgt aus:
Kreisoberliga (14 Mannschaften): TSV Vatanspor Bad Homburg (Absteiger aus der Gruppenliga), SV Teutonia Köppern, FC Oberstedten, FC Neu-Anspach II, SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg, SG Eschbach/Wernborn, SG Oberhöchstadt, SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, FC Weißkirchen, SC Eintracht Oberursel, SF Friedrichsdorf II, SGK Bad Homburg, 1. FC 04 Oberursel und FC Mammolshain (beides Aufsteiger aus der Kreisliga A).
Kreisliga A (15): DJK Bad Homburg II, Usinger TSG II, SV Seulberg II, EFC Kronberg (vier Absteiger aus der Kreisoberliga), SG Westerfeld, SG Blau-Weiß Schneidhain, FV Stierstadt II, SG Eintracht Feldberg, FSV Steinbach, FSV Friedrichsdorf II, TV Burgholzhausen, FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod, SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach II, SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg II und SGK Bad Homburg II (beides Aufsteiger aus der Kreisliga B).
Kreisliga B (14): SG Hundstadt, SV Teutonia Köppern II, SG Ober-Erlenbach II, SG Eschbach/Wernborn II (vier Absteiger aus der Kreisliga A), SC Eintracht Oberursel II, FC Weißkirchen II; EFC Kronberg II, FSG Niederlauken/Laubach, SV Bommersheim, SG Eintracht Feldberg II, SV Seulberg, 1. FC-TSG Königstein II, SG Oberhöchstadt II und TSV Vatanspor Bad Homburg II (drei Aufsteiger aus der Kreisliga C).
Kreisliga C (10): SG Mönstadt/Grävenwiesbach, SV Teutonia Köppern III (zwei Absteiger aus der Kreisliga B), FSG Merzhausen/Weilnau/Weilrod II, TV Burgholzhausen II, 1. FC 04 Oberursel II, SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach III, SG Westerfeld II, FSV Steinbach II, FC Mammolshain II und SV Bommersheim II.