Schmidberger feiert WM-Titel

Granada/Neu-Anspach (jf). Die erste Herren-Mannschaft der SG Anspach ist am Wochenende in der Tischtennis-Hessenliga zwar spielfrei gewesen, darf sich aber dennoch über den größten Erfolg in der Geschichte der Abteilung freuen: Thomas Schmidberger, der seit Saisonbeginn mit Zweitspielrecht neben Borussia Düsseldorf auch für die SGA startet, hat sich nämlich bei den Para-Weltmeisterschaften im spanischen Granada den Titel gesichert.
Der 31-jährige Bayer, der am 23. Oktober 1991 in Zwiesel das Licht der Welt erblickte, hat sich im dritten Anlauf endlich seinen großen Wunsch erfüllt, denn sowohl 2018 als auch 2019 verpasste er die Goldmedaille in der Schadens-Klasse 3 jeweils knapp und musste sich mit WM-Silber begnügen.
In Granada setzte sich der topgesetzte Schmidberger diesmal jedoch gegen den US-Amerikaner Jenson van Emburgh im Finale in vier Sätzen mit 11:3, 11:5, 8:11 und 11:9 durch, nachdem er bei der Para-WM 2022 mit seinem deutschen Teamkollegen Valentin Baus zuvor bereits die Bronzemedaille im Doppel gewonnen hatte. Im Halbfinale des Einzelwettbewerbs hatte sich Schmidberger gegen seinen deutschen Nationalmannschaftskollegen Thomas Brüchle (Frickenhausen/Landau) durchgesetzt.
In der Form seines Lebens
»World Champion« hat der Silbermedaillen-Gewinner bei den Olympischen Spielen von Tokio 2021 auf seiner Facebook-Seite gepostet. Aktuell befindet sich der Rollstuhlfahrer offenbar in der Form seines Lebens und führt seit Mitte Oktober die Weltranglisten im Einzel, Doppel und Mixed an.
Dass Schmidberger - großer Fan des Eishockey-Bundesligisten Straubing Tigers - vor Beginn dieser Saison zur SG Anspach gewechselt war, hat im Wesentlichen mit Lion Bauer zu tun. Die Nummer eins im Hessenliga-Team der SGA ist seit etwas mehr als einem Jahr hauptberuflicher Co-Trainer der deutschen Nationalmannschaft und beim Deutschen Behindertensportverband als »Projektkoordinator Rahmentrainingskonzeption Para-Tischtennis« angestellt.
Im Alter von viereinhalb Jahren war Schmidberger beim Heimweg vom Kindergarten von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden - er sitzt seitdem im Rollstuhl. Nach dem Abitur im Jahr 2011 hat Schmidberger in Bayreuth Sport und Ökonomie studiert und lebt inzwischen mit Freundin und Hund in Düsseldorf.
In der Hessenliga-Mannschaft der SG Anspach hat Deutschlands Behindertensportler des Jahres 2013 am 2. Oktober beim 9:4-Erfolg beim TTC Elz II debütiert, wobei er im gemeinsamen Doppel mit Lion Bauer mit 11:6, 16:14 und 11:7 einen glatten Drei-Satz-Sieg gegen Piotr Frackowiak und Jannis Seyffert gefeiert hat.
Wann Schmidberger erstmals als Para-Weltmeister 2022 für die SGA zum Einsatz kommt, steht aktuell noch in den Sternen.