Seit 33 Jahren im Amt

Hochtaunuskreis (jf). Am kommenden Mittwoch, 16. November, endet im Vereinsheim des TuS Eschbach eine Ära. Nach 33 (!) Jahren wählen die Mitglieder der Fußball-Trainervereinigung Hochtaunus einen neuen Vorsitzenden, nachdem A-Lizenz-Inhaber Uwe Günther dieses Amt seit 1989 bekleidet hat.
Gegründet wurde die Trainervereinigung Hochtaunus 1977 und in den zurückliegenden 45 Jahren haben lediglich fünf Vorsitzende an der Spitze dieser Organisation gestanden: Gerhard Döll (1977 - 1978), Karl Kilb (1978 - 1981), Georg Kügler (1981 - 1985), Volker Privat (1985 - 1989) und der aktuelle Amtsinhaber Uwe Günther.
Bedingt durch die Corona-Pandemie hat die bislang letzte Jahrestagung der Trainer am 25. Oktober 2019 im »Schlösser-Keller« in Usingen stattgefunden, wobei bis auf den aus privaten Gründen verhinderten Karl Kilb und den bereits verstorbenen Georg Kügler die übrigen drei Präsidenten anwesend gewesen sind.
Unter großem Beifall der damals 14 anwesenden Übungsleiter war der in Usingen lebende Uwe Günther von Kreisfußballwart Andreas Bernhardt mit einer Ehrenurkunde für seine mehr als 30-jährige Vorstandschaft ausgezeichnet worden.
Insgesamt 20 Personen umfasst aktuell die Bestands-Liste der Fußball-Trainervereinigung, wobei der Alters-Durchschnitt der gestandenen Männer-Riege (Frauen sind seit dem Ausscheiden von Monika Koch-Emsermann nicht mehr dabei) inzwischen bei über 60 Jahren liegt. Als Trainer sind lediglich noch Robert Glässer (beim 1. FC-TSG Königstein) und Schriftführer Gerhard Strohmann aktiv, der seit 1982 ununterbrochen im Nachwuchsbereich der TSG Pfaffenwiesbach arbeitet.
Roland Juhnke (FSV Friedrichsdorf) betreut genauso lange schon den Leichtathletik-Nachwuchs der TSG Friedrichsdorf und Rudolf Richter (TuS Steinfischbach) ist nach wie vor Woche für Woche noch als Fußball-Schiedsrichter im Einsatz.
Dass die Trainervereinigung gegenüber früheren Zeiten an der Bedeutung verloren hat, liegt an der Entscheidung des Hessischen Fußball-Verbands (HFV), Fortbildungen generell nur noch zentral in der Sportschule Grünberg abzuwickeln.
Bis 2003 sind die Lehrveranstaltungen der Trainervereinigungen auf Kreisebene nämlich noch für die Verlängerung der damaligen B-Lizenzen vom HFV anerkannt worden. Der Vorstand hatte deshalb seinerzeit viele hochkarätige Referenten für die Fortbildung gewinnen können, darunter so renommierte Fußball-Lehrer wie Lothar Buchmann, Jörg Berger, Armin Kraaz und Ramon Berndroth oder DFB-Masseur-Legende Adolf Katzenmaier für den medizinischen Bereich.
»Wir sollten versuchen, die Teilnehmer an den letzten C-Lizenz-Lehrgängen für unsere Trainer-Vereinigung zu gewinnen«, hatte Ex-Vorsitzender Volker Privat in Usingen einen konkreten Tipp parat, wie man die dringend benötigte »Blutauffrischung« erreichen könne. A-Lizenz-Inhaber Privat arbeitet seit vielen Jahren in der Prüfungskommission des Hessischen Fußball-Verbands und ist froh über das umfangreiche Fortbildungs-Angebot des HFV sowie die kompetenten Referenten.
Einer von ihnen ist Tim Platt aus Eschbach, der als Trainer der Frankfurter Regionalauswahlmannschaften U 13 bis U 15 den Neustart begleiten wird.
Beauftragter für den Bereich Ausbildung ist im Fußballkreis Hochtaunuskreis Thorsten Picha, Friedberger Straße 14, 61381 Friedrichsdorf; Telefon (0171) 3181962; E-Mail tpicha@hfv-hochtaunus.de Über alle Ausbildungsangebote beim Hessischen Fußballverband erhält man auf der Homepage über folgende Adresse Informationen: www.hfv-online.de/ausbildung-qualifizierung .