Seit 45 Jahren im Prüfungseinsatz

Hochtaunuskreis (jf). Durch die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie ist die Zahl der Sportabzeichen im Hochtaunuskreis in den letzten beiden Kalenderjahren stark rückläufig gewesen. Umso wichtiger war es für Sportkreis-Referenten Peter Kohl (TSG Köppern), diejenigen Prüfer im Rahmen einer Feierstunde auszuzeichnen, die seit mehr als 25 Jahren dafür sorgen, dass die Leistungen ordnungsgemäß dokumentiert und zur Ausstellung der Urkunden weitergeleitet werden.
Karl Glock vom Radfahrverein »Fahr Wohl« Stierstadt gehört seit 1997 zur Gruppe der Prüfer, Jens Alfred Link aus Königstein seit 30 Jahren, Gerhard Wohlfahrt (TV Schloßborn) seit 35 Jahren und Wolfgang Kleemann (TV Oberstedten) seit 40 Jahren.
In Anwesenheit von Sportkreis-Vorsitzendem Norbert Möller (TuS Steinbach) würdigte Kohl vor allem das vorbildliche Engagement von Cornelia Breitung (TSG Niederreifenberg) und Christa Oex-Sukop (SGK Bad Homburg). Beide sind seit dem 19. April 1977 und damit jeweils seit 45 Jahren im Hochtaunuskreis als Prüfer in Sachen Sportanzeichen im Einsatz.
Auf die Prüfer kommt am 23. September eine besondere Herausforderung zu, denn dann werden sie beim »Spiel- und Sportfest« des Sportkreises Hochtaunus in Oberursel erstmals die Leistungen von jungen Menschen mit Behinderungen beurteilen.
Hinweis: Alle aktuellen Abnahmetermine und Abnahmeorte für die Sportabzeichen-Prüfungen im Hochtaunuskreis können auf der Homepage des Sportkreises unter folgender Adresse eingesehen werden:
www.sportkreis-hochtaunus.de/sportabzeichen