Selzer-Crew in Erfolgspur

Hochtaunuskreis (chf). Bereits am vergangenen Donnerstag eröffneten die SG Eschbach/Wernborn und Teutonia Köppern die Restsaison der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus mit ihrem Spiel auf dem Eschbacher Hartplatz an der Schulstraße. Dabei gewann die Teutonia knapp mit 3:2 und festigte ihren dritten Tabellenplatz. Ebenfalls eine Auftakniederlage gab es für die Zweitvertretung des FC Neu-Anspach.
Mit 0:2 zog man den Kürzeren gegen den FC Oberursel und wurde von diesem in der Tabelle überholt. Einziger Sieger aus Sicht des Usinger Landes war die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach, die beim 2:0-Erfolg gegen die SGK Bad Homburg keinerlei Probleme hatte, die drei Punkte bei sich zu behalten. Damit hält die SG den Abstand zum Spitzentrio und bleibt mit dem vierten Tabellenplatz beste Mannschaft des Usinger Landes. Tabellenführer FC Oberstedten und die zweitplatzierte Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg gaben sich keine Blöße und meisterten ihre Auswärtsaufgaben (FCO bei der SG Oberhöchstadt und Spvgg bei Eintracht Oberursel) jeweils knapp mit 2:1 und marschieren im Gleichschritt vorweg. Der TSV Vatanspor gab ibt eine Lebenszeichen am Tabellenende von sich und sicherte sich,nach bislang 14 Saisonniederlagen, mit einem 6:2-Erfolg gegen den FC Mammolshain die ersten Punkte in dieser Saison, während sich die Sportfreunde Friedrichsdorf II und der FC Weißkirchen mit 2:2-Unentschieden trennen.
FC Neu-Anspach II - FC Oberursel 0:2 (0:2): Im Duell der beiden Verfolgermannschaften in der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus unterlag die Reserve des FC Neu-Anspach dem FC Oberursel mit 0:2 und fiel dadurch hinter diese zurück. In einem schwachen Spiel von beiden Seiten waren es die Hausherren, die Anfangs die Chancen auf den Führungstreffer ausließen. Kevin Markgraf scheiterte aber nach einer knappen Viertelstunde frei vor dem Tor am gut reagierenden Gäste-Keeper Nico Huth. In einer folgenden Situation kam dann auch noch Aluminiumpech für die Hausherren hinzu. Bei einer undurchsichtigen Situation im Strafraum ging der Ball zweimal an den Pfosten, ehe er schlussendlich, nachdem er noch den Querbalken touchiert hatte, von den Gästen geklärt werden konnte. Oberursel agierte aus einer gut gestaffelten Defensive meist mit langen Pässen und konnte nach einem solchen langen Pass durch Adrian Sobotzik in Führung gehen. Eryk Langlitz im Anspacher Tor reagierte nicht entschlossen genug, und so konnte der Torschütze den Ball annehmen und im Tor unterbringen. Auch dem 0:2 durch Felix Ilg kurz vor dem Halbzeitpfiff ging ein langer Ball voraus.
»Wir waren die spielbestimmende Mannschaft, fanden aber gegen die langen Bälle der Gäste kein passendes Mittel«, ärgerte sich FCNA-Trainer Martin Schmidt über den unnötigen Halbzeitrückstand. »Im zweiten Durchgang kamen wir damit besser zurecht, aber das Tor war wie vernagelt«, so Schmidt weiter. Die Hausherren bestimmten weiterhin das Geschehen auf dem Platz, aber etwas Zählbares sollte nicht mehr herausspringen. Wenigstens ließ man in der zweiten Hälfte keine einzige Gästechance mehr zu, aber mit der Treffsicherheit muss es im FCNA-Lager besser werden, will man nächste Woche beim Spiel gegen den Tabellenführer aus Oberstedten etwas mitnehmen - Tore: 0:1 Adrian Sobotzik (29.), 0:2 Felix Ilg (45.).
FCNA: Langlitz, Rebe, Hasse, Schneider, Müller, Frey, Quaiumi, Djamshedzad, Hidalgo, Berhane Araya, Markgraf (Ugrinaj, Durak, Ertem).
FCO: Huth, Matthiesen, Wimmer, Ilg, Topel, Kraus, Abbass, Hwang, Sobotzik, Fischer, Boermans (Böttger, Fuchs, Schmidt).
SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - SGK Bad Homburg 2:0 (2:0): Einen ungefährdeten Sieg fuhr die Mannschaft um das Spielertrainerduo Tobias Ketter und Torben Selzer gegen den Tabellenvorletzten der SGK Bad Homburg ein. Diesmal musste Selzer diese Aufgabe alleine wahrnehmen, da Ketter krankheitsbedingt ausfiel und den Sieg nur am Liveticker verfolgen konnte. Dort konnte er früh die Führung für seine Farben bejubeln. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kam die anschließende Flanke an den langen Pfosten, wo SG-Toptorjäger Jannick Brinkmeier goldrichtig stand und zur 1:0-Führung einnetzte. In der Folge hatten die Hausherren das Spiel jederzeit unter Kontrolle, ohne sich größere Chancen zu erspielen. In der 40. Minute war es dann wieder Brinkmeier, der mit seinem 13. Saisontreffer noch vor dem Seitenwechsel auf 2:0 stellen konnte. Diesmal setzte sich Paul Gräfe auf der Außenseite durch und legte dann von der Grundlinie auf den zentral vorm Tor stehenden Brinkmeier ab, der keine Mühe mehr mit seinem zweiten Treffer des Spiels hatte. »Im zweiten Durchgang verpassen wir dann die endgültige Entscheidung. Da müssen wir den Sack zumachen um den Gegner nicht unnötig wieder ins Spiel kommen zu lassen«, haderte Selzer am Ende ein bisschen mit der Chancenverwertung, sprach aber von einem souveränen Sieg seiner Mannschaft. Brinkmeier hätte in der 55. Minute den vorentscheidenden Treffer setzen können, visierte aber den Torpfosten an. Kurz darauf setzte David Schmidt seinen aussichtsreichen Schuss aus knapp zehn Metern über das Torgebälk, sodass die Gäste mit einem Treffer immer wieder ins Spiel zurück hätten kommen können. Die Defensive wurde nicht oft gefordert, aber wenn die SGK doch mal Richtung gegnerisches Tor unterwegs war, konnte sie schnell gestoppt werden. Die Spielgemeinschaft aus dem Apfeldorf hatte die Partie komplett unter Kontrolle und ließ in der Folgezeit nichts mehr anbrennen und bleibt dank Saisonsieg Nummer neun als beste Mannschaft aus dem Usinger Land auf Platz vier der Tabelle. - Tore: 1:0 und 2:0 beide Jannik Brinkmeier (2., 40.)
SGWP: Buchmann, Lindner, Selzer, Scheidt, Brinkmeier, Schmidt, Gräfe, Reichmann, Beck, Matern, Röske (Hildebrandt, Flucken, Bergmann).
SGK: Kroll, Riedel, Nguyen, Mitrovic, Bosch, Eyob, Saleh, Kouache, Kirim, Bulut, Duric (Petakovic, Vucic)-
Im Stenogramm
Sportfreunde Friedrichsdorf II - FC Weißkirchen 2:2 (1:0) - Tore: 1:0 und 2:0 beide Vincenzo Borzellino (41., 77.), 2:1 Ibrahim Abbouz (80.), 2:2 Mohamed El Baouti (85.).
SFF: Milicia, Banchetta, Kranic, Borzellino, Bigignano, Razai, Ahmadi, Krieg, Hickl, Theodosiadis, Koyun (Mäuser, Privat, Hashemi).
FCW: Ingrisch, Schaidraiter, Seeger, Marbouh, El Mastouli, El Baouti, Kaya, Kazai, Talhaoui, Metzger (Abbouz, Brandner).
SG Oberhöchstadt - 1. FC Oberstedten 1:2 (0:2) - Tore: 0:1 Mohammed Hamid Faquir (2.), 0:2 Luca Kästner (17.), 1:2 Daniel Raczek (65.),
SGO: Feuerbach, J. Steier, Heynen, Nujici, Y. Ennaji, Müller, Muth, L. Steier, Raczek, Malfera, N. Ennaji (Müller, Winter, Schmidt).
FCO: Becker, Rünzi, Eichsteller, Faquir, Füssel, Mahbubi, Rollow, Kästner, Pijanovic, Caic, Masarski (Kallinich, Jeghan, Schäfer).
TSV Vatanspor Bad Homburg - FC Mammolshain 6:2 - Tore: Keine Angaben.
TSV: Fuas, Kilinc, Danisir, Ertem, Hagjija, Duroglu, Uyanik, Kone, Chiriloae, Kamara, Hotaman.
FCM: Dai, Hees, Siever, J. Schäfer, Azizy, Schleiffer, Reinhard, Hees, Henkel, Ullmann, W. Schäfer.
Eintracht Oberursel - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 1:2 (0:1) - Tore: 0:1 Minchang Kim (22.), 1:1 Leon Bohdal (51.), Nahserudin Nasiri (88.).
Eintracht: Mesbah, Arconada, Widmann, Hildebrandt, Hentsch, Kefela, Bohdal, Yildiz, Duddeck, Adloff, Grages (Schaumburg, Priepke).
Spvgg: Itter, Carotenuto, Timar, Molter, Mainert, Löwen, Kim, Lienau, Zouhir, Nasiri, Emaye (Zech, Staudenmaier).
