1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Selzer und Co. trumpfen auf

Erstellt:

Von: Christian Hardt

uaspor_2011_SGWP1_181122_4c
So wie beim Spiel gegen die SG Eschbach/Wernborn jubelten am Sonntag (von links) Lars Röske, Tobias Ketter, Falk Matern und Jannik Brinkmeier von der SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach auch in Köppern. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis . Die Teams der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus gehen, nachdem noch der erste Spieltag der Rückrunde gespielt wurde, in die verdiente Winterpause und starten im nächsten Jahr am 5. März in die Restsaison. Als beste Mannschaft aus dem Usinger Land überwintert die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach auf dem vierten Tabellenplatz. Das Gastspiel bei der Teutonia aus Köppern gewann die Mannschaft des Spielertrainerduos Tobias Ketter und Torben Selzer souverän mit 3:

1 und kletterte dank der anderen Ergebnisse in der Tabelle nach oben. Neben dem FC Oberursel, der beim Tabellenführer FC Oberstedten mit 1:3 unterlag, wurde auch die Reserve des FC Neu-Anspach überholt, die mit 2:3 beim FC Mammolshain den Kürzeren zog. Die SG Eschbach/Wernborn unterlag klar mit 0:5 beim Tabellenzweiten Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg und ist mit Platz acht bis jetzt hinter ihren Erwartungen zurückgeblieben. Im Tabellenkeller setzten sich die SGK Bad Homburg (2:0 gegen Stadtrivale Vatanspor Bad Homburg ) und der FC Weißkirchen (3:0 gegen Eintracht Oberursel) gegen ihre direkten Konkurrenten durch und erzielten wichtige Punkte im Abstiegskampf. Den Sportfreunden aus Friedrichsdorf gelang ein wichtiger Befreiungsschlag mit dem 2:1-Auswärtssieg bei der SG Oberhöchstadt.

Arr-You freut sich auf Winterpause

Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - SG Eschbach/Wernborn 5:0 (1:0): Aufgrund der Leistung im zweiten Durchgang gewannen die Hausherren völlig verdient auch in dieser Höhe ihr letztes Saisonspiel in 2022 und festigen damit den zweiten Tabellenplatz. Für die Mannen von Trainer Andreas Arr-You lief an diesem Tag alles daneben und so überwintern die Gäste nach der bitteren Pleite im Mittelfeld der Tabelle auf Platz acht. Im ersten Durchgang agierten die Gäste noch auf Augenhöhe, mussten aber nach einem individuellen Abwehrfehler das erste Gegentor hinnehmen. Ronny Lienau konnte über außen den Ball nach vorne treiben und in die Mitte zu seinem Mitspieler Minchang Kim passen, der dem Gästetorwart Marcel Schulz aus kürzester Entfernung keine Chance ließ und zum 1:0 traf. Mit der knappen Halbzeitführung für die Kurstädter ging es dann in die Pause und die Gäste hatten sich vorgenommen, die Partie im zweiten Durchgang noch zu drehen. »Leider ist im zweiten Durchgang bei uns garnichts zusammengelaufen und unsere Leistung passt gut zum Endergebnis. Für uns kommt die Winterpause nicht ungelegen, um uns neu zu sortieren und im neuen Jahr wieder neuen Schwung aufzunehmen«, ging Arr-You mit seiner Elf hart ins Gericht und ist nicht unglücklich über die anstehende Pause. Ein Schuss von Caspar Burmeister ins lange Eck rund fünf Minuten nach Wiederanpfiff, ein Kopfball von Fynn Mainert nur kurze Zeit später und die beiden letzten Gegentreffer in diesem Kalenderjahr durch El Mard Zouhier und Kevin Haub in der Schlussphase der Partie, als die aufgerückten Gäste den Hausherren Räume zum Kontern anboten, entschieden eine recht einseitige Partie zugunsten der Spvgg - Tore: 1:0 Minchang Kim (18.), 2:0 Caspar Burmeister (52.), 3:0 Leon Fynn Mainert (58.), 4:0 El Mard Zouhir (73.), 5:0 Kevin Haub (89.).

Spvgg: Itter, Carotenuto, Zech, Molter, Mainert, Fleck, Haub, Lienau, Burmeister, Kim, Shahewer (Roselt, Zouhir, Kharabara).

SGEW: Schulz, L. Brendel, Körner, Garth, Gajic, Moldenhauer, Maibach, Jentzsch, Hanschke, Schell, Zimmermann (Gilles, Holzlehner, Weber).

Teutonia Köppern - SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach 1:3 (1:1): Für die Spielgemeinschaft aus dem Apfeldorf endete das Spieljahr sehr erfolgreich. Mit einem verdienten 3:1-Auswärtssieg beim Tabellendritten konnten die Gäste dank der Niederlagen der Konkurrenz zwei Plätze gut machen und überwintern nun auf einem sehr guten vierten Tabellenplatz. »Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der bisherigen Saison und für uns ist es etwas schade, dass jetzt Winterpause ist«, äußerte sich SG-Betreuer Jan Erik Theile sehr zufrieden über den gelungenen Jahresabschluss. Dabei begann es erstmal gut für die Hausherren aus dem Friedrichsdorfer Stadtteil. Ein Freistoß aus dem Halbfeld wurde vom langen Pfosten per Kopf in die Mitte des Tores gebracht und Herni Bohdal hatte daraufhin keine Probleme, früh zum 1:0 zu treffen. Es dauerte bis zur 29. Minute, ehe Spielertrainer Torben Selzer nach Vorlage von Falk Matern die Partie wieder ausgleichen konnte. So ging es auch in die Halbzeit, aus der die Gäste besser wieder ins Spiel starteten und sich gute Chancen erspielten. Zunächst ohne Erfolg, aber in der 57. Minute traf dann Falk Matern zur mittlerweile hoch verdienten Gästeführung. Selzer zielte mit seinem Schuss noch zu genau und traf den Innenpfosten, doch der Abpraller landete erneut bei ihm und er konnte den Ball zum besser postierten Matern spielen, der aus kurzer Distanz keine Probleme hatte, den Ball einzuschieben. Die Hausherren setzten alles auf eine Karte, um die drohende dritte Saisonniederlage abzuwenden, doch nach einer schönen Kombination von Selzer und dem mittlerweile eingewechselten Markus Krawczyk traf dieser knapp zehn Minuten vor dem Ende zum vorentscheidenden 3:1 aus Gästesicht und machte den achten Saisonsieg seiner Mannschaft perfekt - Tore: 1:0 Henri Bonilla (10.), 1:1 Torben Selzer (29.), 1:2 Falk Matern (57.), 1:3 Markus Krawczyk (78.).

Teutonia: Voigt, Bonilla, Watzke, Brendel, Pebler, Badrov, Parrotta, Hillner, Hofmann, Kadel, D. Milic (Hanf, Müller).

SGWP: Buchmann, Lindner, Baltaci, Ketter, Selzer, Schmidt, Gräfe, Reichmann, Beck, Matern, Röske (Krawczyk, Brinkmeier, Tourish).

FC Mammolshain - FC Neu-Anspach II 3:2 (2:2): Beide Mannschaften mussten im Nebel von Mammolshain mit schwierigen Sichtbedingungen zurechtkommen. Den Durchblick behielten am Ende die Hausherren die in einem, laut Gästetrainer Martin Schmidt, »typischen Unentschiedenspiel« am sich am Ende mit 3:2 durchsetzen konnten. Mohib Qaiumi konnte die 1:0-Führung der Hausherren noch ausgleichen, doch seinem Teamkameraden Miguel Bernardo De Oliveira rutschte im Anschluss der Ball bei einer Rettungsaktion über den Span ins eigene Tor und die Hausherren gingen dadurch wieder in Führung. Arni Zejnullahu konnte mit einem gefühlvollen Schuss noch vor der Pause den erneuten Ausgleich erzielen. »Mammolshain hatte mehr Chancen und den Sieg damit auch ein bisschen mehr verdient, aber mit einem Unentschieden hätten beide Teams auch leben können«, trauerte Schmidt dem verpassten Punktgewinn noch etwas nach, ehe er im Anschluss gleich wieder mutig nach vorne blickte. »Wir sind voll im Soll und die Situation im oberen Tabellendrittel bleibt weiterhin offen und im nächsten Jahr kann noch viel passieren.« Nach dem 3:2 der Hausherren gut eine Viertelstunde nach Wiederanpfiff hatte seine Mannschaft nicht mehr viel entgegenzusetzen und man merkte sicherlich auch den Ausfall des verletzten Anspacher Torjägers Gerome Rossner der mit 16 Treffern noch die Torjägertabelle der Liga anführt, für den die lange Winterpause genau richtig kommen mag - Tore: 1:0 k.A. (15.) , 1:1 Mohib Qaiumi (22.), 2:1 Miguel Bernardo De Oliveira (26./Eigentor), 2:2 Arni Zejnulahu (38.), 3:2 k.A. (60.).

FCM: Ali Dai, Azizy, Schmiedl, Siever, J. Schäfer, Ullmann, Fürst, Hees, Grüneberg, Zeudmi, W. Schäfer.

FCNA: Seiler, De Oliveira, Hasse, Schneider, Müller, Zejnullahu, Frey, Qaiumi, Durak, Saco Hidalgo, Adam.

Im Stenogramm

SGK Bad Homburg - TSV Vatanspor Bad Homburg 2:0 (2:0) - Tore: 1:0 David Eiding (18.), 2:0 Samet Bulut (31.).

SGK: Kroll, Riedel, Petakovic, Mitrovic, Diehl, Saleh, Osagie, Bulut, Eiding, Kirim, Rogacz (Akbiyik, Zirdum, Nguyen).

TSV: Halaunia, B. Hotaman, E. Yilmaz, Danisir, Ak, Grgic, Lermioglu, da Silva, Kone, Eggert, Özkaratas (Hagjija, Öztürk, M. Yilmaz).

FC Oberstedten - FC Oberursel 3:1 (3:0) - Tore: 1:0 Mohammed Hamid Faquir (12.), 2:0 Luca Kästner (43.), 3:0 Ayman Suleiman (45.), 3:1 Tilmann Wimmer (57.).

FC Oberstedten: Becker, Meintrup, Kallinich, Faquir, Füssel, Mahbubi, Jeghan, Nickel, Masarski, Suleiman, Kästner (Warnecke, Luca Caic, Schäfer).

FC Oberursel: Seubert, Escandar, Wimmer, Heinemann, Werner, Bock, Fischer, Kraus, Sobotzik, Abbas, Mirzai (Rödiger, Großmann, Böttger).

SG Oberhöchstadt - Sportfreunde Friedrichsdorf II 1:2 (0:0) - Tore: 0:1 Rene Krieg (58.), 0:2 Okan Koyun (67.), 1:2 Cornelius Kolb (72.).

SGO: Feuerbach, Raczek, Steier, Malfera, Winter, Muth, Gehbauer, Kolb, Schmidt, Tondorf, Fuchs (Freissmuth, Schäfer).

SFF: Osmanovic, Ahmadi, Koyun, Pfeifer, Banchetto, Burcu, Razai, Schäfer, Krieg, Theodosiadis, Juko (Privat).

FC Weißkirchen - Eintracht Oberursel 3:0 (1:0) - Tore: 1:0 Lars Widmann (22./Eigentor), 2:0 Ibrahim Abbouz (29./Foulelfmeter), 3:0 Pascal Metzger (77.).

FCW: Ingrisch, Schaidraiter, Seeger, Brandner, El Mastouli, Bornemann, Abbiuz, El Malki, Talhaoui, Kim, Metzger (Hohmann, Kazazi, Marbouh).

Eintracht: Frossmann, Widmann, Arconada, Löw, H. Bohdal, Grages, chäfer, L. Bohdal, Adloff, Duddeck, Becker (Schmidt, Schaumburg),

uaspor_1711_KOL_ARR-YOU__4c
Nachdenklich: Trainer Andreas Arr-You (SG Eschbach/Wernborn). © Gerhard Strohmann

Auch interessant