1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

SGW-Mädchen holen Pokal

Erstellt:

uaspor_1710_JUFUSS2_1810_4c
Melanie Fajzalov (rechts) hat sich mit der U 14 der SG Westerfeld den Kreispokal der C-Juniorinnen gesichert. © Gerhard Strohmann

Westerfeld (jf). Vor dem Kreispokal-Finale der Fußball-Frauen haben am Sonntag auf dem Waldsportplatz in Westerfeld die drei Pokal-Endspiele der Mädchen stattgefunden, in denen sich die DJK Bad Homburg (U 16), die SG Westerfeld (U 14) und der EFC Kronberg (U 12) die Trophäen gesichert haben.

Pokalsieger bei den B-Juniorinnen wurde die von Thorsten Strebel trainierte DJK Helvetia, die sich nach Verlängerung und Elfmeterschießen gegen den 1. FFV Oberursel mit 4:2 (1:1/1:0) durchsetzte. Die 1:0-Führung der Kirdorferinnen durch Nisa Güngör kurz vor der Pause (39.) glich Pia Knipping direkt nach dem Seitenwechsel aus (41.) und beim Strafstoß-Stechen waren Livia van Doorn, Luise Meier und Maren Palmert für die DJK erfolgreich, während für den FFV lediglich Helena Kovacevic getroffen hat.

DJK Bad Homburg: Giulia de Pascalis; Luise Meier, Hannh Cain, Lara Barth, Jonna Paal, Maren Palmert, Nisa Güngör, Livia van Doorn, Grace Klotz, Leni Frenzel, Laura Syroff (Dalia Lamle, Isabella Rosini, Laila Rewolinski, Julia Schneider, Letizia Rauhut, Nora Peselmann).

Marie Heider trifft zwei Mal

Im Kreispokalfinale der C-Juniorinnen setzte sich der von Lara Ullrich und Pia Goldbach betreute Gastgeber SG Westerfeld gegen den SV Seulberg mit 2:0 (1:0) durch, wobei Marie Heider in der 22. und 68. Minute beide SGW-Treffer erzielte. Zur »Spielerin des Spiels« ist Lena Böhm gewählt worden.

SG Westerfeld: Mieke Brunsmann; Leni Henrici, Lilli Anduleit, Lena Müller, Betty Baum, Payton Schmid, Lena Böhm, Alina Utterodt, Lia Rothenbücher (Mara Meschenmoser, Melanie Fajzalov, Marleen Kahlert).

Entscheidung im Stechen

Wie bei den B-Juniorinnen endete auch das Endspiel der D-Juniorinnen erst durch eine Strafstoß-Entscheidung, wobei sich die U-12-Mädchen des EFC Kronberg gegen den 1. FFV Oberursel nach einem 0:2-Rückstand zur Pause nach Siebenmeterschießen mit 6:5 (2:2/0:2) durchsetzen konnten.

Auch interessant