Siegerlorbeeren

Hochtaunuskreis (jf). In der Tischtennis-Saison 2022/23 ist rund die Hälfte der Vorrunde absolviert worden und vor diesem Hintergrund lohnt ein Blick neun Jahre zurück.
Aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens richtete der Tischtennis-Club Eschbach am 22. und 23. Juni 2013 in der Buchfinkenhalle auf den »Muckenäckern« die deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Schüler und Schülerinnen aus, für die sich jeweils acht Teams qualifiziert hatten.
Die Titelkämpfe, bei denen die Mannschaften die Vorrunde in zwei Vierer-Gruppen absolvieren, ehe es dann ab dem Halbfinale im K.o.-System weitergegangen ist.
Den deutschen Meisterschaften war eine monatelange akribische Vorbereitung vorausgegangen, denn neben den rund 80 Nachwuchsspielern und -spielerinnen mussten auch die Offiziellen vom DTTB, Schiedsrichter, Trainer, Betreuer und Familienangehörige an jenem vierten Wochenende im Juni 2013 untergebracht werden.
»Das waren in Summe an die 400 Gäste«, erinnert sich Sebastian Wirth, der im Organisationsausschuss eine der Triebfedern der Veranstaltung gewesen ist, die unter der Schirmherrschaft von Landrat Ulrich Krebs gestanden hat.
Die Turnierleitung, bestehend aus Sebastian und Ortwin Wirth sowie Dietmar Hirnsberger vom TTC Eschbach und Wolfgang Gebauer vom hessischen Landesverband sowie der gesamte TTC-Vorstand um den 1. Vorsitzenden Norbert Böhmerl sorgten dafür, dass die insgesamt 40 Spiele reibungslos abgewickelt wurden, ehe am Sonntagnachmittag bei der Siegerehrung die neuen deutschen Mannschaftsmeister der Altersklasse »U14« gekürt werden konnten.
Mit dem TSV Bargteheide aus Schleswig-Holstein (im Endspiel bei den Jungen 6:3 gegen den TTV Richtsberg aus Marburg) sowie dem SV DJK Kolbermoor aus dem Landkreis Rosenheim in Bayern bei den Mädchen (im Finale 6:1 gegen den SC Poppenbüttel) haben übrigens jene beiden Vereine gewonnen, die die weiteste Anreise nach Eschbach gehabt hatten.