1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Silber und Bronze

Erstellt:

Von: Jens Priedemuth

uaspor_0310_kie1_041022_4c
Überraschung-Coup von Arvid Lösel. Der Youngster im Trikot des TV Oberstedten holt sich überraschend »Silber« in der Altersklasse U20 bei den deutschen Berglauf-Meisterschaften. © Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Ein absoluter Überraschung-Coup ist elang Arvid Lösel vom TV Oberstedten bei den deutschen Berglauf-Meisterschaften in Schönau am Königsee gelungen. Der U20-Youngster, es ist sein erstes Jahr in dieser Altersklasse, teilte sich die 8400 Meter lange Strecke bestens ein und hatte auch keine Probleme, die strammen 1190 Höhenmeter zu bewältigen.

Mit starken 53:54 Minuten holte sich der Langstreckler aus dem Taunus, er belegte Rang 19 in der Gesamtwertung, die deutsche Vizemeisterschaft. In einer anderen Liga lief Jugend-Sieger Lukas Ehrle (LG Brandenkopf), der mit überragenden 47:42 Minuten lediglich achtzehn Sekunden Rückstand auf Männer-Sieger Julius Ott (TSG Weinheim/47:24 Minuten) hatte.

Dass Lösel gut drauf ist, hatte der TVOler erst vor ein paar Wochen am »Hohen Meißner« unter Beweis gestellt, wo er sich die Goldmedaille bei den hessischen Berglauf-Meisterschaften holte. Gefallen am Berglauf fand Arvid Anfang der Saison in heimischen Gefilden beim Feldberglauf, den er als Zweiter der Gesamtwertung und Jugend-Sieger beendete. Aber auch auf der Bahn fühlt sich Lösel wohl und brachte es in dieser Saison hier auf Zeiten von 9:25,58 Minuten (3000 Meter) und 6:11,16 Minuten (5000 Meter). Ein Portion Talent, neben vielen harten Trainings-Kilometern, hat »Lösel Junior« sicherlich auch von seinem Vater Dirk geerbt. Der war als Jugendlicher nämlich ebenfalls aktiver Leichtathlet und hält in der U18 seit nun schon 35 Jahren mit 6:09,4 Minuten den Kreisrekord über 2000 Meter Hindernis.

Den Kampf gegen Kälte, Regen rutschige Schlammpassagen und knackige Anstiege bewältigte auch Jakob Stenzel mit Bravour. Als 16. der Endabrechnung und Elfter in der Männer-Hauptklasse konnte der Athlet vom MTV Kronberg nach 53:24 Minuten wieder durchschnaufen und in warme Klamotten schlüpfen.

Ein rundum gelungenes Comeback nach längerer DM-Pause wegen einiger Verletzungen gab in Bayern Sarah Kistner (ebenfalls MTV Kronberg). Die Mathematik-Studentin hatte sich nich »verrechnet« und lief als Gesamtvierte über die Ziellinie an der Bergstation der Jenner-Bahn. Kistners Zeit von 61:31 Minuten bedeutete DM-Bronze in der Hauptklasse der Frauen. Der Titel ging durch Laura Hottenrott (PSV GW Kassel) nach Hessen. Sie verteidigte ihren Titel mit neuem Streckenrekord von 54:19 Minuten.

Auch interessant