1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Silbermedaille für SGA

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_2305_BADDM_230523_4c
DM-Silber: Ingo Waltermann (vorn) und Jan-Lennard Hay von der SG Anspach. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (jf). Mit zwei Goldmedaillen und einmal Bronze war Maren Schröder vom BV Friedrichsdorf eine der herausragenden Teilnehmerinnen bei den 36. deutschen Badminton-Meisterschaften für die Altersklassen, die am Wochenende in Herrenberg in Nordrhein-Westfalen ausgetragen wurden.

Die Weltmeisterin von 2015 hat dabei in der Altersklasse »O 60« ihren im Vorjahr in Solingen gewonnenen Titel im Damen-Doppel an der Seite ihrer langjährigen Partnerin Heidi Bender vom Puhlheimer SC erfolgreich verteidigt. In den drei Spielen gab das Erfolgs-Duo keinen Satz ab und setzte sich im Endspiel gegen Hildegard O’Neill (SC Brandenburg) und Cornelia Winkler (BC Schöneiche/Rüdersdorf) mit 21:19 und 21:12 durch.

Auch im Finale des Damen-Einzels haben sich Schröder und Winkler gegenübergestanden, wobei die BVF-Seniorin in drei Sätzen knapp mit 21:19, 12:21 und 21:18 die Oberhand behielt.

Mit ihrem langjährigen Partner Paul Bösl vom KSV Baunatal stand die Vorzeige-Athletin aus der Zwiebackstadt im Halbfinale des Mixed-Wettbewerbs, in dem sich das Duo nach einer 1:0-Satzführung gegen Klaus Blatt (BC Ginsheim-Mainspitze) und Doris Reiche (TBC Eltville) mit 21:15, 14:21 und 12:21 geschlagen geben musste.

Durch Jan-Lennard Hay und Ingo Waltermann von der SG Anspach im Doppel der »O 45«, durch Alexander Merget im Mixed der »0 50« an der Seite von Tatjana Geibig-Krax (1. BV Maintal) sowie durch Monika Krück vom BV Friedrichsdorf im Mixed der O 75 haben die Rückschlagsportler aus dem Hochtaunuskreis in Herrenberg noch weitere Silbermedaillen gewonnen.

Jan-Lennard Hay und Ingo Waltermann mussten sich im Endspiel gegen Marc Hannes (1. BC Bonn-Beuel) und Thorsten Hukriede (SSV WBG Bochum) mit 4:21 und 10:21 geschlagen geben. Waltermann stand außerdem zusammen mit Stefanie Zubek (TV Wehen) im Halbfinale des Mixed-Wettbewerbs und Hay erreichte im Einzel das Viertelfinale.

Alex Merget hatte in Mixed-Finale zusammen mit Tatjana Geibig-Krax gegen Jochen Zepmeisel (TuS Prien) und Kathrin Tröger (SG Robur Zittau) mit 10:21 und 17:21 das Nachsehen.

Arnd Vetters und Steffen Hornig unterlagen im Herren-Doppel der Altersklasse »O 40« im Halbfinale gegen Fabian Dietrich (BC Hohenlimburg) und Pascal Histel (1. BC Hütschenhausen) denkbar knapp mit 19:21 und 28:30. Für Vetters war im Mixed an der Seite von Katrin Remsperger (BSC Flörsheim) mit einem 20:22 und 21:23 gegen Martin und Annett Höppner vom BSV Markranstädt im Achtelfinale Endstation.

Bis ins Viertelfinale der »O 50« hat es SGA-Abteilungsleiter Alexander Merget geschafft, der in der Runde der letzten acht an der Seite von Eric Patz (TSV Neuhausen-Nymphenburg) gegen Robert Neumann (Buxtehuder SV und Christoph Schröder (TuS Germania Hohnhorst) mit 19:21 und 17:21 das Nachsehen hatte.

Monika Krück vom BV Friedrichsdorf hat bei den Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse »O 75« (!) im Laufe ihrer glanzvollen Karriere eine weitere Silbermedaille gewonnen: An der Seite ihres langjährigen Partners Herrmann Schneider (TV Zeilhard) unterlag die BVF-Seniorin im Mixed-Finale gegen Wolfram Schatz (HSG TH Leipzig) und Renate Knötzsch (SC Ellerau) mit 5:21 und 11:21.

Leonore Blütgen-Walther (BV Friedrichsdorf/O 50) Gerald Ziermer (Usinger TSG/O 60) sind in Herrnberg in jeweils zwei Wettbewerben gestartet, haben jedoch die zweite Runde nicht erreicht.

Erfreulich: Alle fünf Starter der SG Anspach haben sich mit ihren guten Platzierungen für die diesjährigen Senioren-Weltmeisterschaften qualifiziert, die vom 11. bis 19. September in der Stadt Jeonju in Südkorea - 230 Kilometer südlich von Seoul - ausgetragen werden.

Dort geht auch ihre Vereinskollegin Janne Vang Nielsen für Dänemark an den Start, die jedoch wegen ihrer Staatsangehörigkeit an den »Deutschen« in Herrenberg nicht teilnehmen durfte.

Auch interessant