1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Slaven Skeledzic folgt Miro Kloses Ruf

Erstellt: Aktualisiert:

uaspor_1906_imago0038971_4c
Schon als Trainer der U17 des FC Bayern München verstanden sich Trainer Miroslav Klose und sein »Co« Slaven Skeledzic (rechts) sehr gut. Nun gehen sie gemeinsam das Engagement beim österreichischen Bundesligisten SCR Altach an. © Imago Sportfotodienst GmbH

Der im Hochtaunus bestens bekannte Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz wechselt vom Campus des FC Bayern München zum österreichischen Bundesligisten SCR Altach, wo Klose Chefcoach wird.

Altach/Usingen (jf). Bei den A-Jugendlichen der JSG Usingen/Pfaffenwiesbach hatte Slaven Skeledžic seine ersten Erfahrungen als Fußball-Übungsleiter gesammelt, als er Ende der 1990er Jahre für die Usinger TSG in der Landesliga Süd stürmte. Damals übrigens zusammen mit Frank Itter, dem Vater der Zwillinge Gian-Luca (Spvgg Greuther Fürth) und Davide-Jerome (VfL Osnabrück), die mit Profi-Verträgen ausgestattet sind.

Am Wochenende hat dieser Slaven Skeledžic, der auch für die Spvgg 05 Bad Homburg und Rot-Weiss Frankfurt (an der Seite von Jürgen Klopp) gekickt hat, wieder einmal bundesweit für Schlagzeilen gesorgt.

Trainerduo schon bei den Bayern

Als Assistenz-Trainer von Ex-Weltmeister Miroslav Klose übernimmt der ehemalige Nationaltrainer von Afghanistan (2015/16) und Nachwuchs-Koordinator beim chinesischen Meister Guangzhou (Juni 2016 bis Ende 2017) nämlich ab dem 1. Juli den österreichischen Bundesligisten SCR Altach.

Altach ist ein Ort mit weniger als 7000 Einwohnern, liegt 20 Kilometer südlich von Bregenz am Bodensee und ist in der Saison 2021/22 dem Abstieg aus der österreichischen Bundesliga nur ganz knapp entkommen. Absteiger Admira Wacker Mödling hatte nämlich in der Abschlusstabelle nur einen Punkt weniger auf dem Konto.

Klose, der in 137 Spielen für Deutschland 71 Tore erzielte und mit 16 Treffern WM-Rekord-Torschütze ist, hat beim FC Bayern München von 2018 bis 2020 gemeinsam mit Slaven Skeledžic die U17-Junioren des deutschen Rekordmeisters trainiert. Seitdem stehen die beiden und ihre Familien in sehr engem Kontakt und gehen das »Projekt Altach« nun gemeinsam an.

Inhaber der UEFA-Pro-Lizenz

Der am 15. November 1971 in Vares in Bosnien geborene Skeledžic ist mit der UEFA-Pro-Lizenz ausgestattet und war zuletzt beim FC Bayern München als »Cheftrainer Individualtraining am Campus« unter Vertrag.

Die Trainer-A-Lizenz hat er bereits 2002 erworben und sein Fußball-Lehrer-Diplom folgte 2009 an der Sporthochschule in Köln. Mit dem Königsteiner Sebastian Jung, Patrick Ochs, Marco Russ oder Sonny Kittel sind einige seiner ehemaligen Schützlinge anschließend in der Fußball-Bundesliga angekommen.

Mit Jermaine Jones (Deutschland/USA), Marko Marin (Deutschland), Cenk Tosun (Türkei), Timothy Chandler (USA) und Daniel Dziwniel (Polen) haben es fünf seiner ehemaligen Jugendspieler sogar bis in die A-Nationalmannschaften ihres Landes gebracht.

Auch interessant