Spannende Spiele mit viel Flair

Usingen (ins). Bereits zum dritten Mal war Usingen Station der 3x3 Lotto Hessen Tour 2023 des Hessischen Basketballverbandes. Da sich das Wetter wechselhaft zeigte, konnte nur ein Teil der Spiele der U12-Kategorie unter freiem Himmel ausgetragen werden, bevor die Veranstaltung samt Technik und erforderlicher Ausstattung in die neue Halle der Christian-Wirth-Schule (CWS) umziehen musste.
Insgesamt 50 Teams standen sich auf den Courts gegenüber.
Bei einer Bandbreite an Spielern aus Regional- und Jugendbasketball-Bundesliga (NBBL) bis hin zur Kreisliga zeigten sich spannende Begegnungen. Vor den Augen der zahlreichen Besucher - auch die Bürgermeister Usingens und Neu-Anspachs sowie die beiden ersten Vorsitzenden von Usinger TSG sowie SG Hausen machten ihre Aufwartung - wurden in den Kategorien Damen, Herren, Jugend männliche U16 sowie mixed U12 die Finalisten ausgespielt.
Wetter zwingt zum Umzug in CWS-Halle
Bei den Herren siegte das Team Düsseldorf LFDY ungeschlagen, bei den Damen setzten sich die Curly Fries aus Grünberg durch. Die männliche U16 wurde von den Sniperz dominiert, die mit Spielern der NBBL gespickt waren. Einzig in der Kategorie mixed U12 wurde wetterbedingt kein Finale ausgespielt und es gab zwei Sieger.
Insgesamt lief es für die sieben Teams der Spielvereinigung Usinger Land, die gleichzeitig als lokaler Partner für den Usinger Tourstopp fungierte und Verpflegung, Musik sowie einen Teil der Unparteiischen stellte und den Rahmen organisierte, durchwachsen. Die Konkurrenz war stark, Spaß dürften nahezu alle 190 Teilnehmer am Spiel unter einem Korb gehabt haben.
Erneut ging es bei dem Spiel 3x3 darum, den Basketballern für die Sommersaison eine Alternative zur Hauptsaison in der Halle zu bieten, die neben dem Spaß auch sportliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Seitdem sich diese aus dem Streetball entstandene Variante mit dem 3x3 zu einer olympischen Disziplin mit eigenem Regelwerk und Anspruch gemausert hat, stieg in jüngster Zeit neben der Förderung seitens des Hessischen Basketballverbandes (HBV) auch der sportliche Ehrgeiz verbunden mit gezieltem Training.
Andrea Bepperling, eine der Mitorganisatorinnen der Spielvereinigung Usinger Land, zog erneut ein positives Fazit: »Obwohl der HBV-Verbandstag im Rahmen seines 75- jährigen Jubiläums im Saal der CWS parallel stattfand, erhielten wir durch dem HBV in Person von Simon Schwarz und Team eine sehr große Unterstützung seit dem Vortag und konnten uns jederzeit mit allen Fragen an den HBV wenden. Auch das Equipment wurde größtenteils durch den HBV gestellt.«
Durch die wachsende Beliebtheit dieser Veranstaltung hätten zudem großzügige Spenden lokaler Unternehmen und heimischer Geschäfte, die vielen freiwilligen Helfer der Spielgemeinschaft, der Hausmeister und nicht zuletzt die Unterstützung der Städte Usingen und Neu-Anspach mit ihren Mitarbeitern die erneute Durchführung ermöglicht, führte Bepperling weiter aus. Auch nächstes Jahr soll es in Usingen wieder einen Tourstopp geben. Einer der externen Schiedsrichter bescheinigte dem Usinger Partner erneut, das mit am besten organisierte Turnier mit Flair auf die Beine gestellt zu haben.
