Spannende Spiele und viel Lob

Usingen (ins). Es war der vorletzte Stopp der 3x3 Lotto Hessen Tour 2022 des Hessischen Basketball-Verbandes (HBV), der den Freiplatz in der Usinger Mozartstraße in ein großes Spielareal verwandelte. Insgesamt 42 Teams mit einer Bandbreite an Spielern von der Jugend-Bundesliga, Regionalliga bis hin zur Kreisliga wurden in sechs Kategorien, nämlich U12, U14, U16, U18, Damen und Herren, auf den Platz gerufen.
Am Ende des Turniers erspielten sich noch die U18-Jungen des Teams »Ice Cold«, das mit Spielern der Spielvereinigung Usinger Land bestückt war, ihr Ticket für die Hessenmeisterschaften am 16./ 17. Juli in Weiterstadt.
Insgesamt lief es für die Teams der Spielvereinigung Usinger Land, die gleichzeitig als lokaler Partner für den Usinger Tourstopp fungierte und Verpflegung, Musik und einen Teil der Unparteiischen stellte sowie den Rahmen organisierte, durchwachsen. Von den neun eigenen Teams schaffte noch das männliche U16 Team »On Fire« den Sprung in das Viertelfinale.
Natürlich geht und ging es bei dem Spiel 3x3 darum, den Basketballern für die Sommersaison eine Alternative zur Hauptsaison in der Halle zu bieten, die Spaß macht. Seitdem sich diese aus dem Streetball entstandene Variante mit dem 3x3 zu einer olympischen Disziplin mit eigenem Regelwerk und Anspruch gemausert hat, stieg in jüngster Zeit neben der Förderung seitens des Hessischen Basketballverbandes (HBV) auch der sportliche Ehrgeiz verbunden mit gezieltem Training.
Ein zukunftsweisendes Fazit zog Heike Blau, erste Vorsitzende der Spielvereinigung Usinger Land, bereits im Laufe der Veranstaltung, sich im nächsten Jahr trotz des hohen organisatorischen Aufwandes erneut für einen Tourstopp zu bewerben. Sogar für die Ausrichtung einer Meisterschaft wäre die BSG Usinger Land bereit. In jedem Fall würden Teams mit eigenen Spielern an diesen Veranstaltungen teilnehmen.
»Wir werden mit Abschluss der Hauptspielzeit gezielt das 3x3-Spiel trainieren und es als Sommersaison etablieren. Es wird mit einer anderen Ballgröße gespielt und der Ball ist schwerer. Das Spiel zeichnet sich durch Schnelligkeit aus und es ist mehr Körperlichkeit erlaubt. Auch das Regelwerk unterscheidet sich, weshalb es für Schiedsrichter für dieses Spiel auf einen Korb ein Extramodul gibt«, erläutert Blau. Der HBV, der mit Lotto Hessen in diesem Jahr einen starken Sponsor zur Seite hat, stellt für jeden Tourstopp das gesamte Equipment. Die 3x3 Tour biete der HBV seit 2018 an. Der Zuspruch nähme jedes Jahr zu, vor allem im männlichen Bereich, führt Simon Schwarz, der Vertreter des HBV, der jede Station der Tour begleitet, aus. Schwarz könne sich vorstellen, auch nächstes Jahr wieder in der Buchfinkenstadt Station zu machen, da sich der Freiplatz sehr gut eigne, auch wenn die Courts öffentlich zugänglich seien und zwischen den Spieltagen alles ab- und aufgebaut werden müsse.
Viele Pluspunkte gesammelt
Pluspunkte konnte das Organisationsteam der Spielvereinigung Usinger Land sammeln. Antonia Steinhoff, Andrea Bepperling und Heike Blau vom Organisationsteam sorgten für eine durchdachte Organisation im Vorfeld und einen reibungslosen Ablauf mit Unterstützung durch die Stadt Usingen und der Christian Wirth Schule, die die Örtlichkeiten sowie die Hausmeister für die technischen Belange bereithielten. Vor allem die Unterstützung durch die Hausmeister trug zum Gelingen der Veranstaltung bei. Einer der externen Schiedsrichter bescheinigte dem Usinger Partner, das bislang am besten organisierte Turnier auf die Beine gestellt zu haben.