Standesgemäß

Bad Homburg (jf). Mit einem standesgemäßen 6:1-Heimsieg gegen Hertha BSC Berlin ist Tabellenführer TTC OE Bad Homburg gestern Nachmittag in der 2. Tischtennis-Bundesliga der Herren in die Rückrunde der Saison 2022/23 gestartet.
Angesichts der Tatsache, dass sich die Berliner für die Rückrunde mit den Routiniers Alexander Shibaev, Jens Lundquist und Aleksander Karakasevic erheblich verstärkt hatten, war mit einem derart deutlichen Ergebnis nicht zu rechnen. Zumal die Ober-Erlenbacher das Hinspiel nach einem 1:4-Rückstand nur mit Mühe noch mit 6:4 gewonnen hatten.
Spätestens beim Eintreffen der Herthaner war jedoch bereits klar, dass der Spitzenreiter vor keine allzu großen Herausforderungen gestellt werden würde. Alle drei Neuzugänge waren nämlich nicht dabei und die von den »top five« verbliebenen Krisztian Nagy und Yuta llimura wurden ergänzt durch Torben Wosik und Fedor Kuzmin aus der zweiten Herrenmannschaft der Berliner.
A propos Torben Wosik: Die älteren unter den 150 Zuschauern rieben sich verwundert die Augen, als sie die ehemalige deutsche Tischtennis-Legende in einer Partie der 2. Bundesliga nochmals an der Platte sahen. Der mit vollem weißen Haar angetretene »Turbo« Wosik ist inzwischen nämlich stattliche 49 Jahre alt (am 8. Oktober wird er 50) und war in seiner Glanzzeit sowohl 1999 und 2008 deutscher Meister im Herren-Einzel.
Seit 2017 trägt der ehemalige Vize-Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft (2004) inzwischen schon das Trikot von Hertha BSC und in Ober-Erlenbach ließ er gestern seine Stärken vor allem im Doppel aufblitzen. Zusammen mit Krisztian Nagy erzwang er gegen Cedric Meissner und Rares Sipos immerhin den fünften Satz, wobei sich der Linkshänder beim 6:11, 12:10, 7:11, 12:10 und 8:11 außerordentlich achtbar geschlagen hat.
Den »Ehrenpunkt« für die Gäste aus der Bundeshauptstadt gewann Yuta Ilmura. Der Japaner, der inzwischen die serbische Staatsbürgerschaft besitzt, setzte sich im vorderen Paarkreuz gegen seinen Landsmann Yuma Tsuboi nach einem 0:1-Satzrückstand mit 6:11, 11:9, 11:5 und 11:7 durch und sorgte damit für ein 3:1 im Zwischenergebnis.
In den restlichen drei Einzeln ließen die Hausherren dann allerdings nichts mehr anbrennen, wobei nur der 20-Jährige Ungar András Csaba gegen Kuzmin über fünf Sätze gehen musste und einen 0:2-Satzrückstand durch ein 5:11, 8:11, 11:8, 14:12 und 15:13 noch in einem 3:2-Erfolg umwandelte.
Das nächste Spiel in der 2. Bundesliga bestreitet der TTC OE Bad Homburg am kommenden Sonntag um 14 Uhr beim Tabellensechsten 1. FC Köln.
TTC OE Bad Homburg - Hertha BSC Berlin 6:1 (19:7 Sätze):
Meissner/Sipos Nagy/Kuzmin 3:2 (11:6, 10.12, 11:7, 10:12, 11:8), Andras/Tsuboi - Ilmura/Kurzmin 3:0 (11:9, 11:5, 11:7); Tsuboi - Iimura 1:3 (11:6, 9:;11, 5:11, 7:11), Meissner - Nagy 3:0 (11:8, 11:8, 13:11), Andras - Kuzmin 3:2 (5:11, 8:11, 11:8, 14:12, 15:13), Sipos - Wosik 3:0 (11:8, 111:8, 11:9) und Tsuboi - Nagy 3:0 (11:9, 11:8, 11:7).