1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Startschuss auf Hallenparkett

Erstellt:

kaspor_1111_HALLE2_12112_4c
Kreisjugendwart Dieter Rothenbücher liegen für die Hallenrunde 2022/23 insgesamt 139 Meldungen vor. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis (jf). Traditionsgemäß beginnt nach den Herbstferien die Fußball-Hallenrunde für die Nachwuchsmannschaften im Hochtaunuskreis, die 1968 vom damaligen Kreisjugendwart Hans Pütz (dem am 19. Februar 2021 verstorbenen Großvater von Tennis-Profi Tim Pütz) als Pilotprojekt im Rhein-Main-Gebiet eingeführt worden war.

Die Hallenrunde 2022/23 startet am heutigen Samstag mit den ersten Spieltagen der fünf G-Jugend-Gruppen (Altersklasse U 7), wobei diese Winter-Saison unter ganz besonderen Vorzeichen steht. Nach den Corona-Jahren 2020 und 2021 stehen für die insgesamt 139 Mannschaften in den sieben Altersklassen (U 7 bis U 19) wegen der für den Sportbetrieb wegen Sanierungsarbeiten an den Dächern zurzeit gesperrten großen Doppel-Sporthallen in Oberursel, Stierstadt und Bad Homburg nur vier kleine Einfeld-Hallen zur Verfügung.

Das Sportamt des Hochtaunuskreises hat dem Kreisjugendausschuss (KJA) Hochtaunus mit Jugendwart Dieter Rothenbücher (FSV Steinbach) als Verantwortlichem vor diesem Hintergrund für die Hallenrunde 22/23 nur die Spielstätten in Usingen, Köpper, Riedelbach und Arnoldshain zur Verfügung stellen können. Aus diesem Grund ist die Größe der einzelnen Gruppen mit grundsätzlich vier Mannschaften bewusst niedrig gehalten worden.

Als Termin für die Endrunden-Turniere der B-, C-, D- und E-Jugend, bei denen der Futsal-Hallenkreismeister 2023 ermittelt wird, hat der KJA Hochtaunus das erste Februar-Wochenende 2023 (4. und 5. 2.) vorgesehen. Die Turniere für die F- und G-Jugendlichen laufen als Freundschafts-Veranstaltungen ohne Wertungen und die A-Jugend-Hallenrunde wird mit dem zweiten Spieltag im Jahr 2023 abgeschlossen.

In den Altersklassen A- bis E-Jugend wird nach Futsal-Regeln gespielt, bei den F- und G-Junioren gelten die Regeln des Hallenfußballs, wobei auch bei der U 9 und U 7 mit Futsal-Bällen (Größe 3) gekickt wird.

In den einzelnen Altersklassen sind von den Vereinsjugendleitern folgende Anzahl von Mannschaften gemeldet worden: A-Jugend 5, B-Jugend 12, C-Jugend 15, D-Jugend 24, E-Jugend 28, F-Jugend 34 und G-Jugend 21.

Die fünf G-Jugend-Gruppen starten heute ab 9.30 Uhr in den Sporthallen in Köppern (Gruppen 1 und 2) und Usingen (Gruppen 3 bis 5) mit folgenden Besetzungen:

Gruppe 1: DJK Helvetia Bad Homburg, JSG Bad Homburg, FV Stierstadt, FC Neu-Anspach, Eintracht Oberursel. Gruppe 2: SG Westerfeld Mädchen, JFC Eintracht Feldberg, SG Oberhöchstadt, EFC Kronberg. Gruppe 3: SpVgg 05/99 Bomber Bad Homburg, Sportfreunde Friedrichsdorf, SG Ober-Erlenbach, JSG Laubach. Gruppe 4: Usinger TSG, FC Neu-Anspach II, SG Ober-Erlenbach II, JSG Laubach II. Gruppe 5: SV Seulberg, Eintracht Oberursel II, FC 09 Oberstedten, JSG Wehrheim/Pfaffenwiesbach.

Auch interessant