1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Steffen Heil ist Ehrenamtssieger

Erstellt:

uaspor_0301_HEIL_030123_4c
Kreis-Ehrenamtssieger Steffen Heil (SG Westerfeld). © Gerhard Strohmann

Westerfeld (jf). Ehre, wem Ehre gebührt! Steffen Heil, 1. Vorsitzender der SG Westerfeld, ist vom Kreisfußballausschuss Hochtaunus für das Jahr 2022 zum Kreis-Ehrenamtssieger gewählt worden. Damit nicht genug: Der 33-jährige Heil ist ebenso wie sein Vorgänger Hartmut Dittmar vom 1. FC 09 Oberstedten auch in den »Club 100« des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) berufen worden.

In den vergangenen 25 Jahren hat der DFB deutschlandweit rund 7500 ehrenamtlich tätige Vereinsmitarbeiter ausgezeichnet, von denen 2500 in den »Club 100« aufgenommen wurden. In Hessen im Jahr 2022 neben Heil noch sieben weitere Personen vom Kreis Bergstraße bis zum Kreis Alsfeld. Diese sind von einer Jury ausgewählt worden, an deren Spitze Landes-Ehrenamtsbeauftragter Thomas Becker (Bosserode) vom Hessischen Fußballverband steht.

Neben einer Urkunde, einem Handtuch und einer DFB-Uhr erhalten alle 263 Kreissieger in Deutschland die Einladung zu einem gemeinsamen »Danke-Wochenende«, an dem es abwechslungsreiche Rahmenprogramme, Vorträge und Workshops gibt. Die »Club 100«-Preisträger werden darüber hinaus mit einer Begleitperson zur zentralen Ehrungsveranstaltung rund um ein Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft eingeladen.

Steffen Heil hat die Auszeichnung in Anwesenheit von Kreisfußballwart Andreas Bernhardt aus der Hand der Kreis-Ehrenamtsauftragten Jessica Schmitz auf dem Waldsportplatz in Westerfeld entgegengenommen.

»Wir möchten eine Bewässerungsanlage für unseren Rasenplatz installieren lassen, das Projekt Winterrasenplatz vorantreiben und für alle Abteilungen neue Mitglieder gewinnen«, hat sich Steffen Heil zusammen mit seiner Vorstands-Crew für das Jahr 2023 für seinen Verein große, aber realistische Ziele gesetzt. Im persönlichen Bereich wünscht er sich, »an meiner körperlichen Fitness zu arbeiten, gelassener zu werden und mich im Beruf weiterzubilden«.

Der ledige Sales Manager, der im Vertrieb für ein Medizinprodukt arbeitet, hat seine sportliche Laufbahn als Fußballer in der Jugend des JFC Neu-Anspach begonnen und dann für de SG Hausen/Westerfeld, den FC Neu-Anspach und die SG Westerfeld gekickt.

Die Funktionärskarriere des Steffen Heil begann bereits mit 18 Jahren, als er bei der damaligen SG Hausen/Westerfeld im Betreuerstab der dritten Mannschaft an der Seite von Trainer Stefan Michaelis organisatorische Aufgaben übernommen hatte. Von 2013 bis 2016 kümmerte er sich um den Internetauftritt des Vereins, Akquirierung von Sponsoren und Veranstaltungen.

Nach einer kurzen »Ehrenamtspause« wurde Heil dann bei der SG Westerfeld aktiv, war maßgeblich am Aufbau der Abteilung Herrenfußball beteiligt und übernahm als 1. Vorsitzender nach der Jahreshauptversammlung am 15. November 2020 Verantwortung, nachdem der vorherige Vorstand geschlossen zurückgetreten war. Unterstützt wurde Heil beim der Neu-Ausrichtung der SGW durch den 2. Vorsitzende Hubert Tächl, Kassenwart Mark Heise und Schriftführer Yannik Stammer.

Dieses Quartett hat in den letzten zwei Jahren zusammen mit einer großen Schar an engagierten Helfern bezüglich der Infrastruktur auf der idyllischen Sportanlage am Obernhainer Weg Großartiges geleistet. Das gesamte Areal der LEDkon-Arnea ist inzwischen eingezäunt, die Flutlicht-Anlage wurde mit modernster LED-Technik ausgestattet und der neue Vereinsraum am Clubhaus kann in Kürze eingeweiht werden.

Ehrenamtssieger Steffen Heil lebt und liebt die SG Westerfeld und im Profifußball-Bereich schlägt sein Herz für Borussia Dortmund und die Frankfurter Eintracht. Die restliche Freizeit verbringt der gebürtige Usinger mit Freunden, im Fitness-Studio oder beim Gassi-Gehen mit dem Hund seiner Eltern.

Auch interessant