Talente sammeln Edelmetall

Hochtaunus (kie). Zwei Titel, vier Silbermedaillen und einmal Bronze - das war die Edelmetallausbeute des Leichtathletik-Nachwuchses aus dem Taunus bei den Hessischen Leichtathletik-Meisterschaften der Altersklasse U18 in Darmstadt.
Mittelstrecken bei Titelkämpfen werden selten »auf Tempo« gelaufen. So auch bei den Jungs über die 800 Meter, wo das Durchgangstempo nicht übermäßig flott war. Ständig auf der Höhe des Geschehens war Louis Buschbeck (Königsteiner LV), der in der entscheidenden Phase nicht mehr als nötig tat, um sich in 2:02,33 Minuten den HM-Titel vor zwölf weiteren Gegnern zu sichern. Mit von der Partie auf der klassischen Mittelstrecke waren aus lokaler Sicht auch noch Trevor Mutua (TSG Wehrheim/7.) und Marc Thome (SG Anspach/13.), die in 2:11,12 bzw. 2:21,41 Minuten jedoch mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun hatten.
Die nächste KLV-Medaille gab es dann über 1500 Meter. Niklas Steffens wurde in einem ebenfalls von Taktik geprägtem Lauf mit 4:19,75 Minuten Vizemeister. Den bisher größten Erfolg in ihrer noch jungen Karriere feierte Amelie Velte (TV Dornholzhausen), die sich über die 400 Meter Hürden ein spannendes Duell mit Ina Ehrmann (LG Dornburg) lieferte - mit dem besseren Ende für die Kurstädterin. Velte setzte sich in der neuen persönlichen Bestzeit von 64,90 Sekunden mit hauchdünnen 0,05 Sekunden Vorsprung gegen Ehrmann durch. Beide Mädels unterboten die Norm für die Jugend-DM in Ulm und werden dort erneut aufeinandertreffen.
Auf der Jagd nach dem DM-Limit über die 400 Meter war Raphaella Zali (TSGW). Doch es klappte leider nicht. Mit 60,24 Sekunden gab es für die Kaderathletin aus dem Taunus zum Trost aber eine neue Bestzeit und die Vizemeisterschaft. Überragend in diesem Rennen präsentierte sich Siegerin Lynn Hück (TV Waldstraße Wiesbaden, 59,27). Bei Anne Schimpf (TSGW/73,79 sec.) gibt es noch reichlich Luft nach oben. Raphaella Zali ging auch noch über 100 Meter an den Start und gewann hier in 12,80 Sekunden ihren Vorlauf. Sie verzichtete dann wegen der 400 Meter jedoch auf das 100-Meter-Halbfinale. Auf den sicheren Titel über 200 Meter verzichtete Julian Rubel (KLV). Nach der ersten Runde führte er mit 22,72 Sekunden (bei -1,4 m/sec. Gegenwind) das Ranking fürs Finale überlegen an. Da bei dem nahezu konstanten Gegenwind in Darmstadt jedoch nicht mit schnelleren Zeiten zu rechnen war, packte Rubel im Finale seine Spikes nicht mehr aus. Den Sieg teilten sich dann mit eher schwachen 23,11 Sekunden Laurin Hanke und Nicolas Ziegler (beide Eintracht Frankfurt). Milina Wepiwe (TSGW) machte sich im Kugelstoßen für ihre Spezial-Disziplin Diskus »warm«. Mit guten 13,39 Metern kam sie auch bis auf fünf Zentimeter an ihre Bestmarke ran und sicherte sich damit Hessen-Silber. Dauer-Rivalin Curly Brown (Eintracht) kratzte mit 14,91 Metern (PB) an der 15-Meter-Marke. Brown setzte sich mit ihrem ersten Diskus-Wurf auf 46,70 Meter an die Spitze. Wepiwe gelang nach einem ungültigen Versuch mit 46,67 Metern ein Konter. Mit ihren beiden letzten Würfen (47,88 und 48,11 Meter) drehte die Favoritin den Spieß aber noch problemlos um. Wepiwe dagegen hatte nur den einen einzigen gültigen Wurf und konnte sich nicht mehr steigern. Milina jüngere Schwester Nadjela (W15) holte sich im Diskuswerfen mit 37,29 Metern die Bronzemedaille und kam beim Kugelstoßen (11,30 m) auf den fünften Platz.