Technik-Elite am Start

Hochtaunuskreis (kie). Halle an der Saale ist an diesem Wochenende der Treffpunkt der Leichtathletik-Elite im Speer-, Hammer- und Diskuswerfen sowie Kugelstoßen. Im Sportzentrum »Brandberge« geht es nicht nur in den Aktivenklassen um Top-Weiten und die Normen für die Welt- beziehungsweise Europameisterschaften. Auch in allen Nachwuchsklassen treffen die besten deutschen Techniker aufeinander und wollen die Quali-Weiten für Cali (WM der U20) sowie Jerusalem (EM der U18) bestätigen oder eintüten.
Beim Nachwuchs der U18 treffen im Diskuswerfen mit Milina Wepiwe (TSG Wehrheim) und Curley Brown (Eintracht Frankfurt) die aktuell besten deutschen Nachwuchsathletinnen aufeinander. Beide haben die Norm für Jerusalem bereits geworfen. Nun geht es darum, die bisher gezeigten Leistungen zu wiederholen oder zu steigern. Brown (erst Jhg. 2006) führt das nationale Ranking mit 48,87 Metern souverän an. Wepiwe (bereits Jhg. 2005) steigerte sich jüngst in Wiesbaden auf 46,89 Meter. Es wird also ein spannendes Duell um die Vormachtstellung in Hessen geben.
Beim älteren Nachwuchs der U23 geht Jenny Patrovsky (TSGW) in den Ring, die mit 44,32 Metern bereits das Ticket für die nationalen Titelkämpfe ihrer Altersklasse in Wattenscheid gelöst hat. Der Schützling von Adrian Ernst will bei der Weite in Richtung 45 Meter marschieren. Dort angekommen ist schon Teamkollegin Vanessa Wallisch. Die erfahrene Werferin (Hauptklasse) zeigte jüngst in Wiesbaden mit 45,44 Metern eine Saisonbestmarke, wobei ihre »PB« bei starken 48,80 Metern notiert.
Die Truppe der Wehrheimer in Sachsen-Anhalt komplettiert Fynn Lenzner. Der Speerwerfer dürfte keine Probleme haben, bei den Jungs der U20 ins Speerwurf-Finale zu kommen. Er reist mit einer Bestweite von 58,90 Metern an und hat die »60« im Visier.