1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Techniker setzen Akzente

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jens Priedemuth

kaspor_0205_proied_03052_4c
Hat den Dreh raus. Lokalmatadorin Milina Wepiwe (TSG Wehrheim) wirft den ein Kilogramm schweren Diskus auf ganz starke 50,08 Meter und knackt damit die Norm für die Jugend-EM in Jerusalem, die bei glatten 50 Metern notiert. © Jens Priedemuth

Hochtaunuskreis (kie). Die Bahnsaison bei den Leichtathleten wurde im Hochtaunuskreis traditionell mit dem Horst-Velte-Sportfest eröffnet. Und diesmal wurde es bei der einmal mehr sehr gut organisierten Veranstaltung richtig voll, tummelten sich in allen Altersklassen rund 350 Teilnehmer aus 59 Vereinen im schmucken »Oberloh-Stadion«.

Schaut man sich die Zahlen etwas genauer an, fällt auf, dass die Resonanz in den jüngeren Schüler-Klassen sehr groß war. Eher dünn war der Zuspruch im Jugend- und Aktivenbereich, wo es doch erhebliche Lücken und Felder mit gerade einmal zwei, drei Teilnehmern gab.

Dass es bei der TSG Wehrheim eine starke Techniker-Truppe gibt ist hinlänglich bekannt. Die war es dann auch, die für die sportlichen Höhepunkte sorgte. Top-Athletin Milina Wepiwe benötigte ein paar Versuche im Diskusring, ehe sie so richtig warm war. Im vierten Durchgang klappte es dann richtig gut. Mit 50,08 Metern knackte die U20-Athletin erneut die Norm (50,00 m) für die Jugend-EM in Jerusalem und blieb nur knapp unter ihrer Jahresbestweite von 50,19 Metern. Milina nahm dann auch noch die Kugel in die Hand und holte hier mit 12,19 Meter ihren zweiten Tagessieg. Auch Trainings- und Vereinskollegin Vanessa Wallisch brachte bei den Frauen einen Doppelsieg in die Wertung. Sie begann ihren Tag mit 12,01 Metern beim Kugelstoßen. Weiter ging es im Diskuswerfen, das mit der Saisonbestleistung von 48,48 Metern endete. Eine gute Weite, gleichzeitig die Quali für die »Süddeutschen« in Ulm. Auch die B-Norm (glatte 50 m) für die nationalen Titelkämpfe rückt in greifbare Nähe. Auch Jenny Patrovsky (ebenfalls TSGW) hatte den Dreh raus und blieb mit 44,28 Metern lediglich sechs Zentimeter unter ihrer persönlichen Bestweite.

Einen guten Einstieg in die Freiluftsaison erwischte auch Raphaella Zali (TSGW) mit 25,93 Sekunden als Siegerin der W20 über 200 Meter. Grund zum Jubeln hatte auch Vereinskollege Jannes Arnold. Der M15er flitze bei den 100 Metern in 11,78 Sekunden über die Ziellinie. Eigentlich die Quali für die »Deutschen« Ende Juli in Stuttgart, aber mit + 2,4 Metern pro Sekunde schob der Rückenwind leider zu stark an. Das DM-Ticket in der Tasche hat dagegen Dennis Beyer (TSGW) nach seinen 38,16 Sekunden über die 300 Meter. Beyer (10,71 m) und Arnold (10,56 m) machten dann noch das Kugelstoßen unter sich aus. Ein wenig auf Abwegen wandelte Speerwurf-Spezialist (TSGW), der den Diskus bei den U20ern mit der neuen »PB« auf die Siegesweite von 42,24 Metern fliegen ließ.

Bei den Männern trug sich Luca Kaufmann (TSGW) über 100 Meter (11,89 sec.) in die Siegerliste ein. Nach seinem Auslandssemester in Chile meldete sich Max Lehl (auch TSGW/12,19 sec.) in der Wettkampfszene zurück. Leider waren die Zeiten auch hier vom »Winde verweht«. Richtig gut waren auch die 63,07 Meter von Amin Labdi (VfL Marburg) im Speerwerfen. Der M35er Florian Bahlmann (SG Anspach) lieferte über 800 Meter im Alleingang 2:13,26 Minuten ab.

Brian Wemyss (TSGW/U18) war über 100 (12,25 sec.) und 200 Meter (25,22 sec.) so schnell wie nie unterwegs.

Auf den Spuren ihrer älteren Schwester Milina wandelt Nadjela Wepiwe. Mit der neuen Bestweite von 41,16 Metern mit dem Diskus konnte die Kaderathletin problemlos einen Haken an die Norm (39,00 m) für die Jugend-DM in Rostock machen.

Solide Leistungen in dieser Klasse gab es auch noch durch Karina Becker (TV Oberstedten) mit der Kugel (11,05 m) sowie Marit Brokof (TV Weißkirchen) beim Hochsprung (1,45 m). Leonie Kottwitz (TSGW) gewann in der W15 die 80 Meter Hürden (13,71 sec.) und die 300 Meter (43,50 sec.).

Hinzu kamen noch 13,29 Sekunden (2.) bei den 100 Metern. Einen Dreifachsieg hatte in der M14 Lou Lemaire (HTG Bad Homburg) im Gepäck. Der junge Kurstadter markierte 15,27 Sekunden (80 m Hürden), 1,43 Meter (Hochsprung) sowie 4,58 Meter (Weitsprung). Joeline Urban (Usinger TSG) durfte in der jüngeren W14 zweimal ganz oben aufs Treppchen. Nach 1,27 Metern im Hochsprung sowie 4,46 Metern bei der Weitenjagd.

Die kompletten E-Listen von der Bahneröffnung sind im Internet unter https://www.leichtathletik-wehrheim.de abrufbar.

Auch interessant