Top-Duo soll in Richtung Regionalliga vorangehen

Hochtaunuskreis (jf). Dass die Herren 55 des Tennis-Clubs Oberursel in der Süd-West-Liga Top-Favorit auf den Titel und den Aufstieg in die Regionalliga sind, liegt vor allem an den beiden Neuzugängen, mit denen sich das Taunus-Team für die Saison 2023 verstärkt hat.
Wenn die 55er des TCO am Samstag um 13 Uhr auf der Anlage an der Aumühlenstraße gegen den TK Langen zu ihrem ersten Saisonspiel aufschlagen, steht bei ihnen nämlich eine ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste und die aktuelle Nummer 1 im Deutschen Tennis-Bund auf dem Platz.
»Mein Freund Frank Weyland, mit dem ich bereits beim TC Rotenbühl Saarbrücken bei den Herren zusammengespielt habe, hat mich vom Wechsel nach Oberursel überzeugt, nachdem er dort als Gastspieler ausschließlich positive Erfahrungen gesammelt hat«, begründet Christian Greuter, warum es ihn vom TC Rot-Weiß Tennispark Bad Rheinbach in den Taunus gezogen hat.
Spektakulär
Vor allem zwei Faktoren waren entscheidend dafür, dass es zu diesem spektakulären Transfer gekommen ist. Zum einen der Rückzug der Rheinbacher aus der Regionalliga West, die mit dem schwedischen Ex-Profi Anders Jarryd an Nummer eins in der Saison 2022 ungeschlagen Meister in der Regionalliga West geworden waren.
Zum zweiten der Wunsch des in Bertrange in Luxemburg lebenden Greuter, nochmals mit seinem Kumpel Weyland in einer Mannschaft zusammenspielen zu wollen, der 2022 mit Rotenbühl trotz einer persönlichen Bilanz von 10:0-Siegen aus der Süd-West-Liga abgestiegen war.
Die positiven Erinnerungen von Weyland - aktuell mit 3688 Punkten die Nummer 30 der Herren 55 in Deutschland - an den Taunus-Club gaben den Ausschlag. Und bevor andere Spitzenvereine in der höchsten Liga auf das wechselwillige Duo aufmerksam wurden, hatten beide in Oberursel bereits zugesagt.
»Mit unseren tollen Kollegen vom TCO wollen wir aus der zweithöchsten Liga hoch in die Regionalliga und in dieser Saison gemeinsam jede Menge Spaß haben«, blickt Christian Greuter mit großer Vorfreude auf die neue Runde.
EX-DTB-Präsident im Kader
Neben dem weiteren Neuzugang Frank Weyland sind Mannschaftsführer Stephan Isenberg, Oliver Böttger, Christian Giesen, Roland Schmidt, Matthias Achilles, Hendrik Hilgert, Heimo Simanek, Florian Wirsching, Carsten Köhnen und Sven Dormann am »Projekt Meisterschaft« unmittelbar beteiligt. In der internen Rangliste von Oberursels 55ern steht mit Karl-Georg Altenburg an Nummer 21 übrigens auch ein ehemaliger Präsident des Deutschen Tennis-Bunds. Der promovierte Bankmanager stand von 2011 bis 2014 an der Spitze des Verbands.
Zurück zu Christian Greuter, der am 30. September 1964 in Saarbrücken geboren wurde, zunächst beim Traditionsverein Saar 05 Fußball gespielt hat und mit zehn Jahren beim Ruder-Club Saar in Saarbrücken seine Liebe zum Tennis entdeckt hat. Dort hatte unter anderem auch die deutsche Weltranglistenspielerin und zweifache Grand-Slam-Siegerin Claudia Kohde-Kilsch aufgeschlagen.
Sein sportliches Vorbild war in jungen Jahren John McEnroe und heute ist es der Schweizer Roger Federer. Das Reisen gehört nach wie vor für den ledigen Diplom-Betriebswirt zu den liebsten Hobbys und in kulinarischer Hinsicht favorisiert er thailändisches Essen.
Der frühere Workaholic Christian Greuter (»60 bis 80 Stunden Arbeit pro Woche und bis zu 400 Flüge im Jahr«) arbeitet jetzt als selbstständiger Unternehmensberater in der Baustoffbranche und genießt diesen Status. Angesichts der früheren immensen beruflichen Belastung hat der Saarländer zwar nie ein Profiturnier gespielt, es aber dennoch geschafft, die Nummer eins bei den ITF-Senioren zu werden. Greuter führte im Oktober 2017 die Weltrangliste in der U50-Konkurrenz an.
Greuter hat sich knapp zwei Jahre später im August 2019 in Portugals Hauptstadt Lissabon ohne Satzverlust den Weltmeistertitel in seiner Altersklasse 55+ geholt (durch ein 6:3 und 6:3 im Finale gegen den Franzosen Frank Hervy), ist 2019 und 2021 Europameister und mit dem TC Rot-Weiß Tennispark Rheinbach 2020 und 2021 zweimal in Folge deutscher Mannschaftsmeister geworden. 2022 konnten die Rheinbacher wegen der Corona-Pandemie den Titel-Hattrick nicht ins Visier nehmen.
Der 66 Kilogramm leichte und 175 Zentimeter große Greuter trainiert mehrmals pro Woche so intensiv wie vielseitig. Übungen im Fitnessstudio wiederholt er pro Satz stets 60-mal oder mehr. Er ernährt sich bewusst, geht regelmäßig zum Physiotherapeuten - der ihn auch schon mal bei Auslandsreisen begleitet - und zum Heilpraktiker.
Mit Greuter und dem drei Jahren jüngeren Weyland dürfte die Meisterschaft des neuformierten TCO-Teams in der Südwest-Liga zum Selbstläufer werden. Am 30. April haben die beiden Freunde in Haßloch ein stark besetztes Doppel-Turnier souverän gewonnen und freuen sich auf gemeinsame Einsätze im Trikot des TCO.
Saisonstart
Den ersten wird es am Samstag um 13 Uhr beim Heimspiel gegen Langen geben. Die weiteren-Begegnungen der Oberurseler Herren 55 sind wie folgt terminiert: am 20. Mai beim TSC Mainz, am 17. Juni gegen den TC Schwarz-Weiß Frankfurt, am 24. Juni beim TC Rotenbühl Saarbrücken, am 1. Juli gegen den TC Mutterstadt sowie am 8. Juli beim TEC Darmstadt.
Die Partie am 24. Juni in Saarbrücken wird dabei zur Gewissensentscheidung. Greuter: »Ich habe kein Problem damit, gegen die Ex-Kollegen anzutreten - kann aber nicht für Frank Weyland sprechen, der in der letzten Saison noch für Rotenbühl gespielt hat.«