1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport

Topteams lassen Federn

Erstellt:

Von: Christian Hardt

uaspor_3010_KOL3_311022_4c
Tobias Hagen (links) und Co. vom FC Neu-Anspach II geben Torben Müller und Teutonia Köppern das Nachsehen. © Gerhard Strohmann

Hochtaunuskreis . In der Fußball-Kreisoberliga Hochtaunus hat der Tabellenführer aus Oberstedten beim 1:1-Remis gegen den FC Mammolshain wichtige Punkte liegengelassen, doch der Verfolger Teutonia Köppern konnte dies nicht nutzen und unterlag bei der Reserve des FC Neu-Anspach verdient mit 2:4. Auch der Tabellendritte FC Oberursel büßte nach einem 2:

2 gegen die SGK Bad Homburg Punkte im Kampf um die ersten Plätze ein. Die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach holte nach einer 2:0-Halbzeitführung und zwischenzeitlichem 2:3-Rückstand mit einem späten Ausgleichstreffer noch ein 3:3-Unentschieden gegen den FC Weißkirchen und verpasste in der Nachspielzeit knapp den Sieg. Die SG Eschbach/Wernborn verlor im torreichsten Spiel des Tages mit 3:5 gegen die SG Oberhöchstadt und wurde von dieser in der Tabelle überholt. In Oberursel entschied die Eintracht das Kellerduell gegen die Reserve der Sportfreunde Friedrichsdorf mit 2:0 für sich und der TSV Vatanspor wartet nach einem 2:3 im Derby gegen die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg weiter auf erste KOL-Punkte.

SG Eschbach/Wernborn - SG Oberhöchstadt 3:5 (1:2): Am Tag der offenen Tür an der Wernborner Elfengrube hatten die Gäste am Ende mit Marc-Robin Muth den treffsichersten Spieler in ihren Reihen, gewannen am Ende nicht unverdient mit 5:3 und überholten die Gastgeber damit in der Tabelle. »Wir waren defensiv zu weit weg und der Gegner war am Ende dynamischer und spritziger unterwegs«, ordnete SG-Trainer Andreas Arr-You die Niederlage schnell ein. Nach einem Defensivpatzer in der dritten Spielminute setzte sich Muth am Ende durch und traf zur Führung für die Gäste. Nach seinem zweiten Treffer in der 20. Minute zum 2:0 kamen die Hausherren besser ins Spiel und wurden mit dem Anschlusstreffer durch Patrick Gilles in der 39. Minute belohnt. Daniel Maibach, Philipp Brendel und erneut Gilles hatten die Chance zum Ausgleich auf dem Fuß, doch Gästetorjäger Muth mit seinem dritten Treffer und Yassin Ennaji zielten genauer und ließen die Gäste auf 1:4 davonziehen. »Nach dem 2:1 hatten wir gute Phasen, fangen uns dann aber zwei weitere Tore und dann war die Luft raus«, so Arr-You zur Drangphase seiner Männer. Nach dem erneuten Anschlusstreffer zum 3:5 durch Dennis Moldenhauer handelte sich dieser kurz darauf noch eine Zeitstrafe ein und am Ende mussten sich die Hausherren mit der Niederlage abfinden. - Tore: 0:1 und 0:2 beide Marc-Robin Muth (3., 20.), 1:2 Patrick Gilles (39.), 1:3 Muth (59.), 1:4 Yassin Ennaji (60.), 2:4 Dennis Moldenhauer (71.), 2:5 Muth (72.).

SGEW: Schneider, Wick, Garth, Gajic, Moldenhauer, Maibach, Brendel, Gilles, Jentzsch, Zimmermann, Schroers (Weber, Oldenburg, Hübner).

SGO: Feuerbach, Heynen, Müller, Ennaji, Winter, Muth, Steier, Raczek, Malfera, Gehbauer, Fuchs (Köpf, Nujici).

FC Neu-Anspach II - Teutonia Köppern 4:2 (3:1): Der FC-Neu-Anspach II unterstreicht seine Ambitionen, im oberen Tabellenbereich mitzuspielen und schlägt den Tabellenzweiten aus Köppern verdient mit 4:2. Dabei gingen die Hausherren früh mit 3:0 in Führung und Köppern konnte durch einen späten Treffer in der ersten Hälfte den Anschluss erzielen. »Köppern hatte aus dem Spiel heraus keine Chance und wir hätten in der Anfangsphase durchaus mehr Treffer erzielen können. Wir haben aus einer kompakten Abwehr agiert und konnten schnell davonziehen«, so FCNA-Trainer Martin Schmidt nach dem Spiel. Celil Cetinkaya und zweimal Gerome Rossner schossen die Kleeblattstädter früh in Front, doch Thomas Kadel konnte nach einem Eckball noch kurz vor dem Pausenpfiff für die Gäste auf 1:3 verkürzen. Ein günstiger Zeitpunkt für die Gäste, denn die kamen mit der zweiten Luft aus der Pause und konnten auch prompt auf 2:3 verkürzen. »Im Moment machen wir das sehr gut und konnten auch in der Drangphase der Gäste die Gäste von unserem Tor fernhalten«, so Schmidt weiter. Kurz vor dem Ende entschied dann Mohib Qaiumi die Partie mit seinem Treffer zum 4:2-Endstand und sein Team klettert damit auf Tabellenplatz sechs. - Tore: 1:0 Celil Cetinkaya (5.), 2:0 und 3:0 beide Gerome Rossner (14., 25.), 3:1 Thomas Kadel (45.), 3:2 Luka Milic (66.), 4:2 Mohib Qaiumi (86.).

FCNA: Nestler, Cetinkaya, Schneider, Müller, Hagen, Frey, Rossner, Ugrinaj, Saco Hidalgo, Coleman, Margraf (Qaiumi, Ertem, Durak).

Teutonia: Voigt, Dos Santos, Bonilla, Watzke, Badrov, L. Milic, Hofmann, Kadel, D. Milic, Müller, Sousa Santos (Thiemer, Parrotta, Hillner).

SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - FC Weißkirchen 3:3 (2:0): Lange sah es nach einer einseitigen Partie an der Kransberger Straße aus, führten die Hausherren doch durch einen verwandelten Foulelfmeter von Markus Krawczyk und einen Treffer von David Reichmann früh mit 2:0 und hatten die Partie gegen den Tabellenvorletzten komplett im Griff. Nach dem Pausentee waren die Hausherren aber von der Rolle und die Gäste aus dem Oberurseler Stadtteil drückten auf den Anschlusstreffer. »Wir haben die Gäste eingeladen und die Gegentore fielen viel zu einfach«, ärgerte sich SG-Trainer Tobias Ketter über die aus der Hand gegebene Führung. Mit drei Treffern drehten die Gäste die Partie innerhalb von einer Viertelstunde komplett und überließen dann den Hausherren wieder das Feld. Fünf Minuten vor dem Ende konnte Jannik Brinkmeier die Partie zumindest wieder ausgleichen, aber zum erneuten Drehen der Partie sollte es nicht mehr reichen. Als die Nachspielzeit schon fast abgelaufen war, zielte SG-Goalgetter Marus Krawczyk nach Vorlage von Lars Röske zu genau und sein Schuss landete am Pfosten. »Am Ende hat Weißkirchen sich den Punkt erarbeitet und wir müssen das akzeptieren und daraus lernen«, so Ketter nach dem Schlusspfiff,. - Tore: 1:0 Markus Krawczyk (18./Foulelfmeter), 2:0 David Reichmann (25.), 2:1 (52.), 2:2 (62.), 2:3 (66.), 3:3 Jannik Brinkmeier (83.).

SGWP: Buchmann, Lindner, Baltaci, Ketter, Brinkmeier, Schmidt, Krawczyk, Gräfe, Reichmann, Beck, Röske (Driesch, Schenck)

FCW: Ingrisch, Schaidreiter, Seeger, Brandner, El Mastouli, Kaya, Bornemann, Kazazi, El Malki, Talhaoui, Kim (Vajagic, Metzger).

Im Stenogramm

F C Oberstedten - FC Mammolshain 1:1 (0:1) - Tore: 0:1 Jeffrey Schäfer (41.), 1:1 Nouri Jeghan (72.).

FCO: Becker, Schäfer, Rünzi, Faquir, Füssel, Mahbubi, Jeghan, Suleiman, Pijanovic, Kästner, Kallinich (Meintrup, Nickel).

FCM: Ali Dai, J. Hees, Schmiedl, Azizy, Predehl, Schleiffer, J. Schäfer, P. Hees, Siever, W. Schäfer, Grüneberg (Zeudimi, Reinhard, Vuletic).

Eintracht Oberursel - Sportfreunde Friedrichsdorf II 2:0 (0:0) - Tore: 1:0 Henri Bohdal (81.), 2:0 Leon Bohdal (90.+3).

Eintracht: Grossmann, Arconada, Priepke, Löw, Hentsch, Bohdal, Duddeck, Schäfer, Bohdal, Adloff, Hildebrandt (Becker, Pereira, Schmidt).

SFF: Osmanovic, Ahmadi, Nazari, Banchetto, Kranic, Privat, Lyzcyrz, Razai, Schäfer, Krieg, Juko (Assadi).

TSV Vatanspor Bad Homburg - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg - Tore: Keine Angaben.

TSV: Munser, Ö. Hotaman, Kone, Grgic, Lermioglu, da Silva, Ak, B. Hotaman, Eggert, S. Hotaman, Ertem.

Spvgg: Itter, Carotenuto, Molter, Riquig, Mainert, Fleck, Haub, Lienau, Burmeister, Embaye, Shahewer.

FC Oberursel - SGK Bad Homburg 2:2 (0:1) - Tore: 0:1 Gholamreza Ahmadi (44.), 1:1 Manush Mirzai (71.), 1:2 Okan Akbiyik (73.), 2:2 Adrian Sobotzik (77./Foulelfmeter).

FCO: Huth, Heinemann, Wimmer, Werner, Topel, Kraus, Fischer, Abbass, Sobotzik, Zeki, Mirzai (Escandar, Böttger).

SGK: Kroll, Riedel, Petakovic, Mitrovic, Kirim, Saleh, Osagie, Bulut, Eiding, Ahmadi, Rogacz (Akbiyik, Mohabatzada, Aksu).

uaspor_3010_KOL1_311022_4c
Kopfball von David Saco Hidalgo (rechts, FC Neu-Anspach II) nach einer Ecke. © Gerhard Strohmann

Auch interessant