Torefestival und Abschied

Hochtaunuskreis . Die SG Ober-Erlenbach feierte am letzten Spieltag ihre schon feststehende Meisterschaft in der Fußball-Kreisoberliga zusammen mit der SG Eschbach/Wernborn und die Zuschauer in Eschbach bekamen beim 7:8 viele schöne und auch kuriose Tore zu sehen.
Spannender verlief es im Abstiegskampf, in dem der SV Seulberg mit 1:3 gegen die SG Oberhöchstadt verlor und zusammen mit der DJK Bad Homburg und der Usinger TSG II den Gang in die Kreisliga A antreten muss. Auf den Relegationsplatz rettete sich der EFC Kronberg, der beim Spiel gegen das zu elft angereiste Schlusslicht DJK Bad Homburg knapp mit 2:1 die Oberhand behielt. Die Klasse halten konnte hingegen die SGK Bad Homburg, die mit 3:1 gegen den FC Oberstedten gewann und damit die Konkurrenz überholte. Die Eintracht aus Oberursel (6:0 gegen Sportfreunde Friedrichsdorf II) und der FC Neu-Anspach II (4:0 im Derby gegen Usinger TSG II) feierten klare Heimerfolge. Allerdings wurde das 4:0 des FCNA vom Klassenleiter in ein 0:3 umgewertet, da der FCNA-Spieler Alexander Ujma wegen seiner Einsätze in der «Ersten« nicht hätte eingesetzt werden dürfen. Die SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach machte es im Spiel gegen die Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg beim 3:2-Erfolg spannend. Der FC Weißkirchen und Teutonia Köppern trennten sich 2:2 unentschieden.
SG Eschbach/Wernborn - SG Ober-Erlenbach 7:8 (2:2): Zum Saisonsausklang gab auf dem Eschbacher Sportplatz noch mal viele Tore zu bestaunen. Vor dem Spiel wurden die Gäste vom Klassenleiter Andreas Hartmann für ihre Meisterschaft geehrt und die SG Eschbach/Wernborn hat ihren Goalgetter Ergin Cakar gebührend verabschiedet, der sich nach zwölf Jahren bei der Spielgemeinschaft einem Verein im Frankfurter Raum anschließen wird, um näher an seinem Wohnort trainieren und spielen zu können. Das Spiel begann munter. Luis Brendel brachte die Hausherren nach fünf Minuten per Kopf in Führung, doch nachdem sich SG-Torhüter Marco Schneider zweimal auszeichnen konnte, trafen Niklas Kraus und Stefan Hickl und drehten die Partei zugunsten des KOL-Meisters. Ergin Cakar zielte in der 29. Minute zu genau und schoss an die Latte, um dann eine Minute später doch zum Ausgleich zu treffen. Im zweiten Durchgang wurde es dann wild. Dennis Moldenhauer, Patrick Gilles und erneut Cakar brachten die Hausherren innerhalb von rund zehn Minuten mit 5:2 in Front, ehe die Gäste einen Gang zulegten und ihrerseits knapp zehn Minuten brauchten, um die Partie auf 6:5 zu drehen. Von Torwartfehlern (beide Stammtorhüter standen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dem Platz), über Traumtore und Slapstick wurde den Zuschauern einiges geboten und einen sportlichen Wert hatte die Partie zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Nach dem 6:6-Ausgleich zogen die Gäste wieder mit 8:6 davon, ehe Marcel Schulz mit seinem ersten Saisontor gleichzeitig das letzte SG-Tor dieser KOL-Saison schoss. - Tore: 1:0 Luis Brendel (5.), 1:1 Niklas Kraus (20.), 1:2 Stefan Hickl (22.), 2:2 Ergin Cakar (30.), 3:2 Dennis Moldenhauer (53.), 4:2 Patrick Gilles (59.), 5:2 Ergin Cakar (61.), 5:3, 5:4 und 5:5 alle Niklas Kraus (63., 65., 67.), 5:6 Cedric Heller (69.), 6:6 Luis Brendel (70.), 6:7 Paul Keller (82.), 6:8 Leon Silbernagel (84.), 7:8 Marcel Schulz (87.).
SGEW: Schneider, L. Brendel, Körner, Holzlehner, Moldenhauer, Suchy, P. Brendel, Cakar, Gilles, Fritz, Zimmermann (S. Oldenburg, Schulz, Rohner).
SGO: Fischer, Pazun, Heller, F. Grassler, Keller, Matuschewski, Bremerich, Grassler, von Ramm, Hickl, Kraus (Tajik, Silbernagel).
FC Neu-Anspach - Usinger TSG II 4:0 (1:0) - Wertung 0:3: Im vorerst letzten Kreisoberliga Spiel für die Gäste zeigte die Mannschaft der Usinger TSG auch gegen den Rivalen aus Neu-Anspach eine ansprechende Leistung. Zur Pause führte der Tabellendritte aus der Kleeblattstadt »nur« mit 1:0 gegen die bereits abgestiegene Usinger TSG. »Wir haben wieder ganz gut mitgehalten und haben vor dem Gegentor bereits einmal den Pfosten und die Latte getroffen«, sah UTSG-Trainer Rainer Birkenfeld nach dem Spiel seine Mannschaft nicht komplett unterlegen und zeigte sich hoffnungsvoll für die neue A-Liga Saison. Tugay Duroglu, Maiwand Djamshedzad und Sandro Parisi schraubten dann im zweiten Durchgang noch das Ergebnis in die Höhe und hätten mit ihrer Mannschaft am Ende den dritten Tabellenplatz feiern können. Wegen der 0:3-Spielwertung wurde es dann Rang vier. Trainer Martin Schmidt, der schon seit einiger Zeit in den USA weilt, blickt nun gespannt in Richtung nächste Saison. Dann sind Sandro Parisi und Said Talhaouoi nicht mehr dabei, sie verabschiedeten sich vom FCNA. - Tore: 1:0 Arni Zejnullahu (28.), 2:0 Tugay Duroglu (55.), 3:0 Maiwand Djamshedzad (72.), 4:0 Sandro Parisi (81.).
FCNA II: Nestler, Schmidt, Hasse, Ujma, Müller, Zejnullahu, Talhaoui, Djamshedzad, Ugrinaj, Parisi, Saco Hidalgo (De Oliveira, Duroglu, Aksel).
UTSG II: Florian Garth, Berghof, Felix Garth, Birkenfeld, Stanscheitis, Gonzales Torres, Cosic, Veli, Appler, Lerch, Brockötter (Haschemi, Durak, Sinanaj).
SG Wehrheim/Pfaffenwiesbach - Spvgg 05/99 Bomber Bad Homburg 3:2 (1:2): Auch wenn es in diesem Spiel für beide Teams um nichts mehr ging, wollten beide Mannschaften das Spiel gewinnen und gingen mit dem entsprechenden Ehrgeiz in die Partie. Die Gäste markierten durch Minchang Kim schnell die Führung, doch SG-Spielertrainer Torben Selzer glich die Partie nach gut einer halben Stunde mit einem schön getretenen Freistoß zum 1:1 aus. Ali Shabaz brachte die Gäste kurz vor der Halbzeit mit seinem Schuss ins lange Eck wieder in Führung. Nach dem Seitenwechsel erwies der Bad Homburger Ronny Lienau seiner Mannschaft einen Bärendienst. Für ein Nachtreten sah er in der 75. Spielminute die Rote Karte und kurz darauf konnte Jannik Brinkmeier für die Hausherren ausgleichen. »Es war dann ein typisches Unentschieden-Spiel, aber mit etwas Glück konnten wir dann am Ende die Partie noch zu unseren Gunsten drehen«, sah SG-Trainer Tobias Ketter seine Mannschaft am Ende als glücklichen Sieger. Jannik Brinkmeier traf in der Nachspielzeit zum viel umjubelten 3:2-Siegtreffer und so konnte sich die SG mit einem Sieg und Platz acht in die Sommerpause verabschieden. Zu allem Überfluss ließ sich Gäste-Kapitän Ali Shahewer kurz nach dem Gegentreffer zu einem Nachtreten hinreißen und erlebte den zweiten Platzverweis in der Partie - Tore: 0:1 Minchang Kim (7.), 1:1 Torben Selzer (32.), 1:2 Ali Shabaz (43.), 2:2 und 3:2 beide Jannik Brinkmeier (77., 90.+2) - Rote Karten: Ronny Lienau (75.), Ali Shahewer (90.+2/beide Spvgg).
SGWP: Hess, Bergmann, Buchmann, Selzer, Schmidt, Brinkmeier, Krawczyk, Flucken, Matern, Röske, Pamukci (Brock, Akdag)
Spvgg: Casati, Hohmann, Boghaba, Bacchiocchi, Piecha, Sommerfeld, Merz, Lienau, Kim, Fleck, Shahewer (Akdag).
Im Stenogramm
EFC Kronberg - DJK Bad Homburg II 2:1 (0:0) - Tore: 1:0 Calogero Torsiello (54.), 2:0 Jonah Wonnenberg (64.), 2:1 Philipp Schäfer (69./Foulelfmeter).
EFC: Kernich, Girold, Steier, Kalaitsoglou, Torsiello, Würges, Marino Larruscain, Wonnenberg, Both, Pestinger, Mernberger (Jochmann, Nauheim).
DJK II: Hilzinger, Faulhaber, Hermans, Stolz, Nöll, Schäfer, Jaouadi, Leveque, Sutterlüty, Allgaier, Eickermann.
SGK Bad Homburg - 1. FC Oberstedten 3:1 (1:1) - Tore: 1:0 David Eiding (9.), 1:1 Nouri Jeghan (35.), 2:1 Emre Yilmaz (67.)
SGK: Kroll, Saleh, Riedel, Mitrovic, Yilmaz, Schäfer, Jovanovic, Bulut, Eiding, Ahmadi, Rogacz (Osagie, Eyob, Danisir)
FCO: Becker, Meintru, Luis Caic, Rünzi, Eichsteller, Faquir, Nickel, Jeghan, Terhorst, Pijanovic, Masarski (Füssel, Suleiman, Krause).
Eintracht Oberursel - Sportfreunde Friedrichsdorf II 6:0 (3:0) - Tore: 1:0 Timo Adloff (9.), 2:0 und 3:0 beide Henri Bohdal (18., 38.), 4:0 Adloff (49.), 5:0 Bohdal (77.), 6:0 Silas Duddeck (78.).
Eintracht: Grossmann, Arconada, Sprcic, Hildebrandt, Hentc, Löw, Bohdal, Priepke, Becker, Adloff, Schäfer (Duddeck, Kefela, Drissler).
SFF II: Emmerich, Kovacevic, Zentgraf, Kranic, Cimke, Ahmadi, Privat, Juric, Nazari, Krieg, Juricic (Gratieux, Kus, Assadi).
FC Weißkirchen - Teutonia Köppern 2:2 (1:1) - Tore: 0:1 Fabian Bannert (18.), 1:1 Pascal Metzger (31.), 2:1 Yasin Albayrak (65.), 2:2 Bannert (83.).
FCW: Ingrisch, Schaidraiter, Silberberg, Augustincic, Bornemann, Albayrak, Kaya, Metzger, El Malki
Teutonia: Voigt, Röser, Odekerken, Kötter, Bannert, Hillner, Hanf, Kaus, hofmann, Kadel, Kovacic (Wohlgefahrt, Pebler).
SV Seulberg - SG Oberhöchstadt 1:3 (1:0) - Tore: 1:0 Benjamin Pedreno Weber (4.), 1:1 Nils Klenk (71.), 1:2 Lars Steier (84.), 1:3 Klenk (90.).
SVS: Nitsche, O. Nürnberger, Lotz, Weber, Pedreno Weber, Piston, D. Nürnberger, Dodik, Bornschein, Czoik, Schmidt (Aiello, Muhar).
SGO: Feuerbach, Müller, Nujici, Nocht, Steier, Heynen, Koziolek, Raczek, Malfera, Eannji, Fuchs (Klenk, Köpf).

