Treffsicher zum Titel

Hochtaunuskreis (krl). Schon einen Schießtag vor Beendigung der Rundenkampfsaison in der Bezirksliga der Sportgewehr-Schützen knallten im Hunoldstaler Schützenhaus die Korken. Nach dem Erfolg gegen Usingen ist die Hunoldstaler »Zweite« nicht mehr einzuholen.
Sebastian Kral, Matthias Eid, Falco Schäfer, Thomas Arnold und Marlon Schäfer konnten bisher alle Wettkämpfe gewinnen. Der Wettbewerb gegen Usingen versprach Spannung. Die guten Resultate der Usinger Mannschaft in der Vergangenheit ließen aufhorchen. Allen voran Nele Prößer (279 Ringe) zeigte auch in Hunoldstal eine starke Leistung. Prößer bezwang Matthias Eid auf Position zwei in der Einzelwertung. Auf Position eins konnte sich Sebastian Kral für Hunoldstal gegen Julian Sorg behaupten. Einen »Sahnetag« erwischte Falco Schäfer. Mit 282 Ringen war er Schütze des Tages und sorgte für einen weiteren Punkt für die Gastgeber. Auch Thomas Arnold hatte am Ende die Nase vorne.
Den letzten Wettkampf in Seulberg am 21. Juni hofft das Hunoldstaler Team ebenfalls zu gewinnen und die Saison mit weißer Weste zu beenden.
Weiter am seidenen Faden hängt der Verbleib der Hunoldstaler »Ersten« in der Hessenliga. Außer dem Erfolg gegen Lanzenhain gab es keine weiteren Siege zu feiern. Trotz guter Resultate hingen die Trauben gegen Steinbach, Erdbach und zuletzt Großenhausen zu hoch. Beim 1:4 konnte einzig Erik Hess seinen Gegner mit 577 Ringen bezwingen. Erstklassige 582 Ringe von Sarah Zill reichten nicht, um Alicia Munier (586) auf Position eins in Schach zu halten. Nach sechs von zehn Wettbewerben rangiert das Team auf dem vorletzten Platz in der Tabelle. In Runde acht heißt es Nerven bewahren. Zwei Punkte gegen die Tabellenletzten aus Lanzenhain wären von großer Bedeutung.
In der Grundklasse der Sportgewehr-Auflageschützen ist Seulberg nicht aufzuhalten. Peter Dippel, Jörg Gerhardt und Dieter Hang erzielen regelmäßig gute Resultate und liegen mit 10:0-Punkten an der Tabellenspitze. Usingen II mit Markus Bill, Klaus Fischer und Stefan Born kann den Resultaten des Tabellenführers aus dem Vordertaunus Paroli bieten. Durch die Niederlage gegen Eschbach ist das Usinger Team jedoch entscheidend ins Hintertreffen geraten. Mit einem Seulberger Ausrutscher ist kaum zu rechnen. Eine Niederlage gegen Bad Homburg am letzten Schießtag wäre eine Überraschung.
Beim Auswärtskampf in Bad Homburg setzte Markus Bill für Usingen II mit 300 Ringen ein Ausrufezeichen. Um 300 Ringe mit dem Kleinkaliber Sportgewehr auf eine Entfernung von 50 Metern zu erzielen ist perfekte Technik und ein hohes Maß an Konzentrationsfähigkeit nötig. Auch im Wettbewerb gegen Eschbach erzielte Markus Bill mit 298 Ringen ein außergewöhnlich gutes Ergebnis.