Über 160 Talente am Start

Hochtaunuskreis (kie). Es geht wieder los. Nachdem in den beiden vergangenen Jahren das Wettkampf-Angebot für die jüngeren Leichtathletik-Klassen wegen der Corona-Pandemie sehr überschaubar war, kehrt nun langsam wieder Normalität ein. Das konnte Eltern, Trainer und Zuschauer auch live am Wochenende miterleben. So gab es bei den Kreis-Schülermeisterschaften (U14 und U12) in Wehrheim richtig gut besetzte Felder.
Über 160 Jungs und Mädels wurden von ihren Vereinen für die Titelkämpfe gemeldet und absolvierten im schmucken Oberloh-Stadion an die 250 Einzelstarts. Dass Leichtathletik noch immer in ist, zeigt ein Blick auf manche Disziplinen. Gleich 28 Mädels tummelten sich bei den Vorläufen der W11 über 50 Meter an der Startlinie. Beim Weitsprung (W12) waren 26 Schülerinnen auf Titeljagd und 25 junge Athletinnen gingen über die 75 Meter der W12 in den Startblock.
»Der Nachwuchs war mit viel Einsatz bei der Sache und hat auch diverse gute Leistungen gezeigt. Das hat richtig Spaß gemacht. Ein dickes Lob auch an die tolle Organisation des örtlichen Ausrichters TSG Wehrheim. Da hat alles gestimmt«, sagte die Kreis-Vorsitzende Dagmar Fuhrmann, die bei den Titelkämpfen die Ansage und Siegerehrungen übernommen hatte.
Der Nachwuchs der TSG Wehrheim sammelte auf seiner Heimanlage zehn Titel, sechs Vize-Meisterschaften sowie neun bronzene Plaketten. Beim Königsteiner LV, dem jüngsten Verein im Kreis, hat sich mittlerweile eine erfolgreiche Nachwuchstruppe etabliert, die neun Titel und jeweils fünf Silber- und Bronzemedaillen mit in die Burgstadt nahm. Bei TV Oberstedten standen sieben Goldmedaillen sowie fünf Vize-Meisterschaften auf der Habenseite.
Bei den Jungs der M13 machte Lou Lemaire (HTG Bad Homburg) mit den Titeln im Hochsprung (1,48 m), Weitsprung (4,51 m) und Speerwerfen (27,59 m) auf sich aufmerksam. Der Kurstädter ergänzte sein Titel-Tripel dann noch »Silber« im Ballwerfen (39,00 m) sowie »Bronze« über 75 Meter (11,38 sec. und 11,27 im Vorlauf). Schnellster Sprinter war Damian Schneider (TV Dornholzhausen), der mit flotten 10,08 Sekunden nur knapp an einer Neunerzeit vorbei rauschte.
In der jüngeren Altersklasse M12 drückte Janine Rösner vom TV Oberstedten mit den Titeln über 75 Meter (10,55 sec.), 60 Meter Hürden (11,07 sec.), im Weitsprung (4,51 m) und auch beim Ballwurf (36,00 m) dem Geschehen seinen Stempel auf. Teamkollege Jannis Keller zeigte über die 800 Meter in 2:55,07 Minuten der Konkurrenz die Hacken und konnte sich zudem noch über drei Vizemeisterschaften (60 m Hürden, Weitsprung, Ballwurf) freuen.
Lisa Hinrichsen vom Königsteiner LV gab in der W13 im Ballwerfen (41,50 m), mit der Kugel (8,72 m) und im 75-Meter-Sprint (10,36 beziehungsweise 10,17 sec. im VL) den Ton an. Außerdem war sich noch die Startläuferin der siegreichen KLV-Staffel (Hinrichsen, Nuri, Schwilp, Strauss), die mit flotten 40,71 Sekunden den Nachwuchs der Startgemeinschaft Kirdorf-Kronberg mit über einer Sekunde Vorsprung sicher in Schach hielt. Beim Weitsprung wurde die vielseitige KLVlerin mit 4,38 Metern noch Dritte, traf hier aber das Brett nicht richtig. Mia Hartmann (TV Dornholzhausen) setzte über 800 Meter in 2:39,95 Minuten gegen ihre Zwillingsschwester Lea (2:45,66 min.) durch. Auch nach den 60 Meter Hürden (10,73 sec.) und nach dem Weitsprung (4,51 m) durfte Mia ganz oben aufs Treppchen klettern. Hinzu kam dann noch eine Bronzemedaille für 32,50 Meter im Ballwerfen.
Laura Leticia Strauss, die Schlussläuferin der siegreichen KLV Staffel, blieb als einzige Sprinterin der W12 über 75 Meter unter elf Sekunden (10,84 ZL und 10,93 Finale). Im Weitsprung hatte sie als Siegerin mit 4,19 Metern als einzige Athletin eine vier vor dem Komma. Beim Ballwurf setzte sich Strauss dann noch mit 34,50 Metern gegen ihre weitengleiche Teamkollegin Ibesna Nuri durch. Hannah Häge (33,50 m) machte hier den dreifachen KLV-Sieg perfekt. Häge hatte dann noch den 800-Meter-Titel im Gepäck, nachdem sie sich in 3:00,32 Minuten ganz knapp gegen ihre Vereinskollegin Felicitas Frint (3:00,34 min.) durchgesetzt hatte.
Jeweils zwei Titel in der W12 gab es noch für Lilly Werminghaus (TSG Wehrheim) mit Diskus (17,69 m) und Kugel (6,25 m). Wanda Glitsch (TV Weißkirchen) wurde mit dem Speer (16,79 m) und im Hochsprung (1,33 m) Kreismeisterin.
Die kompletten Ergebnislisten sind im Internet unter www.leichtathletik.de (Ergebnisses, Wettkampf-Resultate, alle Ergebnisse) abrufbar.